Wer benutzt Inverter für Studioflash on Location ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • patteblanche
    Free-Member
    • 06.12.2005
    • 421

    #1

    Wer benutzt Inverter für Studioflash on Location ?

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Kompaktblitzen, die sowohl an 220 V oder netzunabhängig eingesetzt werden können. Im Studio brauche ich: Schnelle Blitzfolgezeiten und perfekte Wiederholgenauigkeit.Meine erste Wahl dafür: Elinchrom FX 400.(0,9 sec bei 1/1 Leistung,getestet) Mit einem Inverter und einem 12 V Akku müsste der Betrieb on Location möglich sein. Hat jemand damit Erfahrung?
    Danke für Tipps!
  • patteblanche
    Free-Member
    • 06.12.2005
    • 421

    #2
    AW: Wer benutzt Inverter für Studioflash on Location ?

    Niemand? Habt Ihr alle Akkublitze?

    Kommentar

    • Bernhard Hartl
      Free-Member
      • 18.12.2003
      • 3758

      #3
      AW: Wer benutzt Inverter für Studioflash on Location ?

      Ich verwende meine Richter Blitzköpfe immer wieder an einem Umrichter, den ich in meinem VW-Bus eingebaut habe. Funktioniert 1A. Handelt sich um einen einfachen Trapezumrichter mit 2500W Spitzenleistung
      Bernhard

      Kommentar

      • patteblanche
        Free-Member
        • 06.12.2005
        • 421

        #4
        AW: Wer benutzt Inverter für Studioflash on Location ?

        Ist interessant, denn die paar Aussagen, die ich auf verschiedenen Foren
        fand, sprachen von absolut notwendigen Sinus Umrichtern.
        Im Auto ist es sicher einfacher, der Motor läuft wahrscheinlich mit?
        Ich möchte das Teil nur an eine Batterie hängen. Danke für die Antwort!

        Kommentar

        • Bernhard Hartl
          Free-Member
          • 18.12.2003
          • 3758

          #5
          AW: Wer benutzt Inverter für Studioflash on Location ?

          Zitat von patteblanche
          Im Auto ist es sicher einfacher, der Motor läuft wahrscheinlich mit?
          Ich möchte das Teil nur an eine Batterie hängen. Danke für die Antwort!
          Nein der Motor läuft nicht
          im VW-Camping-Bus gibt es eine zweite Batterie, die für die ganzen Camping-Geschichten zuständig ist. Und an der hab ich den Umrichter angeschlossen. Am Umricher eine 50m Kabeltrommel und daran die Blitzköpfe. Funktioniert ohne Probleme und die Batterie hab ich durch die Blitze noch nie leer bekommen
          Bernhard

          Kommentar

          Lädt...
          X