Wie Blitzleistung getrennt regeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MofJones
    Free-Member
    • 04.01.2005
    • 1649

    #1

    Wie Blitzleistung getrennt regeln?

    hi,

    hab nen 580er als master auf der cam und einen 430er als slave im raum positioniert.
    kann mir einer sagen, wie ich die leistung des 580ers zb erhöhen kann, OHNE daß gleichzeitig auch die leistung des 430ers erhöht wird (oder auch andersru: leistung des slave erhöhen und leistung des master soll gleichbleiben).

    also ich mein nicht im m-modus die blitzleistung angeben, sondern durch blitzkorrektur die leistung erhöhen/vermindern (also am slave zb +1 an blitzleistung und master soll gleich bleiben oder auch andersrum, egal).

    hoffe ist verständlich

    thx
    PL
  • Jörg Grunwald
    Free-Member
    • 21.12.2003
    • 1659

    #2
    AW: Wie Blitzleistung getrennt regeln?

    Ich hab zwar die Bedienungsanleitung zum 580 er nicht hier, aber wenn ich richtig gelesen habe kann man am 580 er das Verhältniss der Blitzleistung zwischen Master und Slave auch für den E-TTL Betrieb einstellen.

    Die Einstellung macht auch nur am 580 er Sinn, da ja der den gesamten Bliztbetrieb steuert.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • MofJones
      Free-Member
      • 04.01.2005
      • 1649

      #3
      AW: Wie Blitzleistung getrennt regeln?

      welcher gruppe gehört der master dann an?
      a?

      PL

      Kommentar

      • MofJones
        Free-Member
        • 04.01.2005
        • 1649

        #4
        AW: Wie Blitzleistung getrennt regeln?

        scheint so, als ob der master in gruppe a wäre.
        hab den slave in gruppe b gesteckt und konnte dann das verhältnis zwischen master und slave verändern.

        ist aber immernoch nicht genau das, was ich suche.
        ich würde gerne einfach den einen stärker machen. wenn ich das verhältnis zwischen den 2 ändere, dann scheint es so, als ob einfach der eine schwächer gemacht wird...

        weiß jmd genaueres?

        PL

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #5
          AW: Wie Blitzleistung getrennt regeln?

          Zitat von PL Sandbrink
          scheint so, als ob der master in gruppe a wäre.
          hab den slave in gruppe b gesteckt und konnte dann das verhältnis zwischen master und slave verändern.
          ist aber immernoch nicht genau das, was ich suche.
          ich würde gerne einfach den einen stärker machen. wenn ich das verhältnis zwischen den 2 ändere, dann scheint es so, als ob einfach der eine schwächer gemacht wird...
          weiß jmd genaueres?
          Diese Bedienungsoption ist so direkt nicht vorgesehen. Du kannst zwar die Balance zwichen den Gruppen und die Blitzbelichtungskorrktur freilich so abstimmen, dass das von Dir gewünschte Resultat dabei herauskommt, aber direkt eine selektive Anhebung des Masters ohne über die Balance-Veränderung zu gehen, gibt es nicht.

          Was Du aber machen kannst, ist, die gesamte Blitzeinstellung wiederum auf Manuell zu stellen, und dann mit Kamera + Master einfach vom Motiv weg (Master-Abschwächung) oder zu ihm hinzugehen (Master-Anhebung). Freilich ändert sich dann auch die Perspektive, aber zumindest bist Du dann nicht die ganze Zeit am nervigen Tasten-Drücken im Blitzmenue.

          Weitere Lösung: ST-E2 auf die Kamera, Blitze auf Leichtstativen montieren und manuelle Intensitätssteuerung wählen. Dann kannst Du das Stativ mit dem Führungsblitz einfach verrücken und hast den gewünschten Effekt. Weiterhin ist die Balance-Einstellung am ST-E2 viel bequemer als z.B. im Menue des 550EX.

          Kommentar

          • MofJones
            Free-Member
            • 04.01.2005
            • 1649

            #6
            AW: Wie Blitzleistung getrennt regeln?

            dank dir micha für deine erklärung!
            hatte das schon so vermutet, nachdem ich gestern abend noch mit den 2 blitzen rumprobiert habe.

            werde mich mal nach einem st-e2 umschauen, denn wenn der 580er immer als master auf der cam bleiben muß, dann ist das auch nicht so das wahre

            PL

            Kommentar

            • Roger
              Free-Member
              • 02.06.2003
              • 2140

              #7
              AW: Wie Blitzleistung getrennt regeln?

              Hmm,

              nach meinem Verständnis wird die Gesamt-Blitzdosis (bei fixen Werten für Dauerlicht, Blendeneinstellung und Zeit) doch immer so errechnet, dass sich eine korrekte Blitzbelichtung für das Bild ergibt. Ergo muss bei Verschiebung des Verhältnisses zwischen beiden Blitzen die Leistung des einen verringert und gleichzeitig die des anderen erhöht werden (so lange Reserven bestehen). Sonst ergäbe sich eine verringerte Blitzbelichtung. Mache ich da einen Denkfehler ?

              Bislang habe ich die Verwendung der Ratio jedenfalls für völlig problemlos gehalten und sie hat immer wie erwartet funktioniert. Ich habe immer Gruppe B für den Slave gewählt. Der Masterblitz auf der Cam wird immer automatisch Gruppe A.

              Gruß
              Roger

              Kommentar

              Lädt...
              X