es gibt ja die bauanleitung für softboxen für den 550ex und den 420ex.
weiß einer, ob die auch auf den 580er bzw 430er passen?
ich hab nämlich beide und möchte ein bißchen tabletop ausprobieren (siehe hier: http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=464147. bei der orange wars noch einigermaßen einfach, bei größeren, unförmigeren objekten ist es allerdings schwierig mit den 2 blitzen eine optimale ausleuchtung zu bekommen).
bringen die softboxen da einen vorteil gegenüber einem lightsphere?
ich denke schon, oder? immerhin ist die "fläche" der softbox größer.
naja, sagt mir schnell bescheid, damit ich ggf noch schnell zum baumarkt huschen kann und dann heute abend schön mit noch "besserem" licht fotografieren kann
thx
PL
ps: ich habe bisher als unter-/hintergrund einen 50*70cm großen weißen fotokarton auf meinen schreibtisch gelegt. reicht das oder kann ich mein kleines "studio" noch irgendwie verbessern? (einen tabletop tisch bauen geht aus platzgründen nicht... es muß also der platz auf dem schreibtisch reichen).
weiß einer, ob die auch auf den 580er bzw 430er passen?
ich hab nämlich beide und möchte ein bißchen tabletop ausprobieren (siehe hier: http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=464147. bei der orange wars noch einigermaßen einfach, bei größeren, unförmigeren objekten ist es allerdings schwierig mit den 2 blitzen eine optimale ausleuchtung zu bekommen).
bringen die softboxen da einen vorteil gegenüber einem lightsphere?
ich denke schon, oder? immerhin ist die "fläche" der softbox größer.
naja, sagt mir schnell bescheid, damit ich ggf noch schnell zum baumarkt huschen kann und dann heute abend schön mit noch "besserem" licht fotografieren kann

thx
PL
ps: ich habe bisher als unter-/hintergrund einen 50*70cm großen weißen fotokarton auf meinen schreibtisch gelegt. reicht das oder kann ich mein kleines "studio" noch irgendwie verbessern? (einen tabletop tisch bauen geht aus platzgründen nicht... es muß also der platz auf dem schreibtisch reichen).
Kommentar