Entfesseltes Blitzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fan.007
    Free-Member
    • 03.10.2005
    • 560

    #1

    Entfesseltes Blitzen

    Hallo!

    Ich besitze eine 350D und würde mir gerne einen Aufsteckblitz eventl. 430ex oder 550ex zulegen um auf der Cam zu blitzen.
    Zusätzlich möchte ich aber auch später noch mit 2-3 Aufsteckblitzen entfesselt blitzen.
    Wirklich gute Studioblitze sind mir einfach zu teuer.

    Nun meine Frage:

    Der 550ex kann als Master mit einem 430ex als Slave benutzt werden. Allerdings bleibt der Master dabei auf der Cam. Ausser mit Blitzkabel oder Transmitter.Der 550ex besitzt doch die gleichen Fähigkeiten wie der Transmitter ausser daß er auch noch Blitzen kann?
    Welches wäre nun die bessere bzw. günstigere Lösung im Hinblick auf normal Blitzen und entfesseltes Blitzen.

    Den 550ex als normalen Aufsteckblitz und als Master mit einem 430ex zu verwenden?

    Oder den Transmitter mit zwei 430ex zu verwenden?

    Danke für eure Tipps.

    Gruß Michael!
  • VarioSix
    Free-Member
    • 12.09.2005
    • 2794

    #2
    AW: Entfesseltes Blitzen

    Richtig billig wird es mit der Canon-Lösung aber auch nicht.

    1. Ansatz: 550er als Master alle weiteren Blitze als Slaves.
    Geht inkl. Abschaltung der Blitzfunktion am 550er. Damit fallen keine Zusatzkosten für ST-E2 als Steuermodul an, aber drei Blitze sind nötig. Etwas mehr Platz und Gewicht sind auch zu bedenken.

    2. Ansatz: ST-E2 als Steuermodul und zwei Blitze.
    Zwei Blitze und der Transmitter sind überschaubares Gepäck. Bei den Blitzen kommt es nur darauf an, dass sie als Slaves einsetzbar sind. Mit zwei 420ern wird das dann trotz ST-E2 bezahlbarer. Alternativ auch in der Kombination ST-E2, 550EX und 420EX denkbar und praktikabel.

    Ich habe mich für zweite Lösung entschieden, da entfesselt Blitzen nur mit dem ST-E2 auf der Kamera schon sehr angenehm ist. Für die Blitze habe ich mir inzwischen noch zwei Lampenstative inkl. einfachen Kugelköpfen besorgt.
    Gruß VarioSix

    Kommentar

    • MofJones
      Free-Member
      • 04.01.2005
      • 1649

      #3
      AW: Entfesseltes Blitzen

      Zitat von fan.007
      Hallo!

      Ich besitze eine 350D und würde mir gerne einen Aufsteckblitz eventl. 430ex oder 550ex zulegen um auf der Cam zu blitzen.
      Zusätzlich möchte ich aber auch später noch mit 2-3 Aufsteckblitzen entfesselt blitzen.
      Wirklich gute Studioblitze sind mir einfach zu teuer.

      Nun meine Frage:

      Der 550ex kann als Master mit einem 430ex als Slave benutzt werden. Allerdings bleibt der Master dabei auf der Cam. Ausser mit Blitzkabel oder Transmitter.Der 550ex besitzt doch die gleichen Fähigkeiten wie der Transmitter ausser daß er auch noch Blitzen kann?
      Welches wäre nun die bessere bzw. günstigere Lösung im Hinblick auf normal Blitzen und entfesseltes Blitzen.

      Den 550ex als normalen Aufsteckblitz und als Master mit einem 430ex zu verwenden?

      Oder den Transmitter mit zwei 430ex zu verwenden?

      Danke für eure Tipps.

      Gruß Michael!
      ich würd lieber einen blitz, der auch master kann, und einen "kleinen" blitz nehmen. dann hast du nämlich noch 1 starken blitz (550er).
      kannst ja dann irgendwann einen 2ten kleinen besorgen, dann kannste den 550er als sender benutzen, ohne daß er mitblitzt.
      ist in meinen augen universeller.

      am besten wär natürlich 1 großer, 1 kleiner und der st-e2 (transmitter).

      hab selber den 580er als master und den 430er als slave. irgendwann kommt noch der st-e2 dazu, um beide blitze frei positionieren zu können.

      PL

      Kommentar

      • BenjaminH
        Free-Member
        • 11.01.2006
        • 8

        #4
        AW: Entfesseltes Blitzen

        Bekannt ist ja, dass man die alten analogen Blitze nur eingeschränkt auf den EOS *D nutzen kann.
        Doch wie sieht es eigentlich mit dem Betrieb einer EOS *D mit z. B. 580EX auf der Kamera und analogen Blitzen als weitere entfesselte Blitze aus? Kann man beim entfesselten Blitzen die analogen nutzen oder gibt es da Probleme zwischen analog und digital.

        Kommentar

        • Peter ST.
          Free-Member
          • 27.04.2003
          • 4793

          #5
          AW: Entfesseltes Blitzen

          das kann man halten wie man will, was man ausgeben möchte o. kann. ich selber habe den st-e2, 1x 550ex und 2x 420ex.

          Kommentar

          • Archfoto
            Free-Member
            • 19.01.2004
            • 169

            #6
            AW: Entfesseltes Blitzen

            Ich benutze drei Sigma EF 500 DG Super im manuellen Modus und einen Infrarotblitz auf der Kamera. Die Lösung funktioniert super. Evt. funktionieren auch die einfachen Sigma EF 500, dann wird es noch günstiger.


            Gruß, Andreas

            Kommentar

            • fan.007
              Free-Member
              • 03.10.2005
              • 560

              #7
              AW: Entfesseltes Blitzen

              Danke für eure Antworten. Werd mich dann mal an die Entscheidung machen.

              Gruß Michael!

              Kommentar

              • do_it
                Free-Member
                • 19.08.2005
                • 87

                #8
                AW: Entfesseltes Blitzen

                'Narbend !

                interessant ist ggf. auch, daß ein 580EX oder 550EX drei Gruppen beherrscht. Der ST-E2 kann "nur" zwei. Wobei die dritte Gruppe (C) nur im Verhältnis zu AB geregelt werden kann - anders wäre es auch schwierig .

                Die Anleitung als pdf gibt es auf der Canon Site zu download (engl. only), da ist das mit den Gruppen (Ratio) erklärt. Evtl hilft Dir das.
                Ich selbst benutze einen 580, 550 und 430EX. Man kann sie auch in eine große Softbox "stecken" oder durch einen Druchlichtschirm blitzen - die Leistung reicht eigentlich - mir jedenfalls.

                Noch eine Frage in eigener Sache:
                Falls jemand noch einen Cashback Gutschein für einen 580EX hat, den er mir gegen Aufwandsentschädigung zuschicken würde, bitte per PN melden .

                Schöne Grüße,
                Dirk

                Kommentar

                Lädt...
                X