Eingabegeräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spajoh
    Free-Member
    • 02.09.2005
    • 56

    #1

    Eingabegeräte

    Hallo,

    ich bin gerade auf der Suche nach einem Grafiktablett.
    Habe mir auch schon das WACOM Graphire 4 (A5) angesehen. Dieses ist noch im Bereich meines Budgets (bis 200€).
    Nun ist es so das ich im Bereich der Tabletts überhaupt keine Erfahrungswerte besitze, ich wollte mal anfragen was ihr so benutzt (evtl auch alternative Hersteller), oder arbeitet ihr Hauptsächlich mit der Maus.
    Ich arbeite momentan mit einer Logitech MX800. Diese ist aber teilweise etwas unpräzise.
    Habe auch 2 Bildschirme mit einer Auflösung von 1280x1024 angeschlossen.
    Diese nutze ich so das ich das Bild auf dem Kalibrierten und die Werkzeugleisten auf dem zweiten habe.
    Wie handhabt iihr die Verwendung zweier Displays?

    Vorab schonmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN für eure Antworten.

    Wünsche noch ein schönes und erholsames Wochenende.
    Gruß
    SPAJOH
  • Magicman
    Free-Member
    • 09.05.2004
    • 399

    #2
    AW: Eingabegeräte

    a5 reicht völlig. sehr viele profis bevorzugen diese grösse deutlich gegen über a4, a4 oversized oder gar a3.

    bei diesen riesen tabletts sind die notwenigen handwege beim "zeichen/malen" viel zu lang, und erschweren unter den meisten bedingungen eher. einzigster vorteil... zur "abnahme" von hochdetailierten cad-zeichnungen direkt von einer vorlage. dazu braucht man am besten die spezielle wacom "cad" mouse. ...oder aber, für maler die meistens auf grossen leinwänden malen. für diese wäre der platz auf einem a5 z.b. zu ungewohnt, und würde den standardtisierten workflow beeinflussen.

    a5 reicht sogar um mit hoher auflösung auf 2 monitoren zu arbeiten. sehr viele professionelle digitalmaler, composer und auch matte painter arbeiten damit. nur ein beispiel. craig mullins ... peter baustaedter. die namen sprechen für sich!

    es gibt keine alternativen zu wacom. speziell die intous "1" serie bekommt man bei ebay zu recht attraktiven preisen.

    empfehle dir ganz klar die usb veriante, da sie sich doch etwas präziser anfühlt, ausserdem hast du im gegensatz zur seriall version, keine extra spannungsversorgung, sondern NUR einen usb anschluss für alles.

    besonders klasse bei den wacom pens ist auch, das sie KEINE BATTERIEN beinhalten... das erlaubt deutlich handlichere formen, geringeres gewicht und KEINE FOLGEKOSTEN. das einzige was sich bei diesen tabletts abnutzt sind die stiftspitzen. ...aber die kann man ohne probleme nachbestellen. musste ich selbst schon etwa 2 mal. wobei die 5xersatzspitzen pro satz dann etwa 11eur kosten. das klingt vielleicht nach sehr grossem verschleiss, aber ich muss dazu sagen, das ich das tablett früher extrem viel benutzt habe!!!

    schau doch einfach mal bei ebay, oder hier... http://www.ceb-webshop.com/ die bieten intuos 1 tabletts wie das a5 zum attraktivem preis an. vorteil... VOLLE GARANTIE und NEUWARE. du musst selbst entscheiden ob dir der mehrpreis den unterschied zum intuos 2 wert ist. der wohl grösste ist das design, und dieses komfort-gummi am stift das eine ergonomischere handhaltung erlauben soll. ... inzwischen gibt es sogar schon das intuos 3.

    ich persönlich habe das intous a5 mit dem intous pen, und dem wacom stroke pen. für mich ist dass das optimalste. habe alle grössen getestet.kann ich nur empfehlen. wenn man das teil allerdings nur 2x im jahr für ne freistellung rausholt, reicht auch ein kleineres wacom graphire z.b. völlig.

    ...als maus nutze ich eine logitech mx518. diese löst sehr sehr genau auf, trotzdem kann man das nicht mit dem tablett vergleichen. vorallem ist des die drucksensitive stiftspitze die einen gewaltigen vorteil gegenüber der arbeit mit der maus bringt.

    mario

    Kommentar

    • Spajoh
      Free-Member
      • 02.09.2005
      • 56

      #3
      AW: Eingabegeräte

      Danke für den ausführlichen Beitrag.
      Das bringt mich schon sehr viel weiter.


      Gruß
      SPAJOH

      Kommentar

      • Power-shopper
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 3255

        #4
        AW: Eingabegeräte

        Hallo,

        ich nutze nun seit 3 Wochen das Wacoum Graphire 4 - allerdings nur in A6.
        Vorteil: wenig Platz auf dem Schreibtisch, nicht zu große Wege auf dem Tablett
        Nachteil: ein A5 wäre etwas präzieser - aber mir reicht das A6.

        Sehr gut finde ich das scrollrad am Tablett. Ich hatte mich sehr mit dem Scrollrad der Maus angefreundet (Größenänderung, Änderung von Zahlenwerten in kleinen Schritten [geht mit dem Scrollrad schneller als mit den kleinen Schaltflächen neben dem Einagebfeld],...).

        Nach 2 Tagen war ich so an das Tablett gewöhnt, daß ich es heute nicht mehr missen möchte - viel genaueres Arbeiten ist möglich als mit der Maus, durch die drucksensitive Spitze sind schnelle Werkzeuggrößenanpassungen möglich, es ist einfach viel intuitiever als mit der Maus.

        Gruß,
        Carsten

        Kommentar

        Lädt...
        X