Aus Platz- und Gewichtsgründen möchte ich bei meiner nächsten Ferienreise statt des Dreibeinstativs lediglich ein leichtes Einbeinstativ mitnehmen. Verwenden werde ich dieses für Tele und WW-Aufnahmen, ich muss also die Kamera in das Hochformat schwenken können. Offen ist die Art der Kamerabefestigung. Im Auge habe ich die Verwendung: a) des Neigers Manfrotto 234 mit einem Schnellwechselsystem. b) die Befestigung der Kamera auf dem Stativ mittels Wechselplatte und L-Winkel. Die zweite Lösung sieht für mich bestechend aus, ist preislich aber deutlich teurer.
Da ich noch kein Schnellwechselsystem einsetze und nicht gebunden bin stellt sich die Frage welcher Lösung ich den Vorzug geben soll. Was spricht (funktional) für / gegen die beiden Vorschläge?
Vielen Dank im voraus für eure Tipps
Walter
Da ich noch kein Schnellwechselsystem einsetze und nicht gebunden bin stellt sich die Frage welcher Lösung ich den Vorzug geben soll. Was spricht (funktional) für / gegen die beiden Vorschläge?
Vielen Dank im voraus für eure Tipps
Walter
Kommentar