Stativfragen Berlebach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • espresso
    Free-Member
    • 11.07.2005
    • 119

    #1

    Stativfragen Berlebach

    Hallo!

    möchte mir mein erstes "richtiges" Stativ zulegen und habe mich bereits durch die ganzen threads gelesen... Ein Holzstativ soll es werden.

    Jetzt habe ich aber noch eine wohl dumme Frage:

    Zur Wahl stehen Berlebach 4032/9033 gegen 3022/8023

    Sehe ich das richtig, dass die erstgenannten den Stativkopf schon integriert haben - ich also den extra-kauf eines solchen spare?

    danke für aufklärung

    gruss
    daniel
  • espresso
    Free-Member
    • 11.07.2005
    • 119

    #2
    AW: Stativfragen Berlebach

    um es einfacher zu machen hier mal ein bild eines Berlebach mit integrierter Kugel:

    Kommentar

    • mmknipser
      Free-Member
      • 30.08.2003
      • 4326

      #3
      AW: Stativfragen Berlebach

      Keine Ahnung wie das mit dem Kopf ist. Aber ich empfehle Dir statt Berlebach die Firma Woodline. Selbe Qualität (nach eigenen Worten war der Besitzer von Woodline lange Jahre Chefkonstrukteur bei Berlebach, bis die Firma von der Treuhand verscherbelt und er übergangen wurde, weshalb er dann eine eigene Firma gegründet hat - hat er mir vor 6 Jahren mal auf der Photokina erzählt ....).

      Bei Woodline kommst Du wesentlich billiger weg bei gleicher Qualität.



      Gruß

      Mario

      Kommentar

      • Ralf01
        Free-Member
        • 10.02.2004
        • 455

        #4
        AW: Stativfragen Berlebach

        Hallo,

        ich habe mir bei Wolf Woodline ein Stativ bestellt (8033L). Es soll nächste Woche kommen. Wenn ich es dann eingehend getestet habe werde ich davon berichten.
        Auf der Photokina habe ich mir die Berlebach Stative angeschaut und war ganz begeistert, ich hoffe, dass die Wolf genau so gut sind.
        Nachteil bei Wolf, man muss ein wenig Geduld haben, ich warte jetzt schon drei Wochen (umso länger ist die Vorfreude).
        Zum Kopf: Man kann die Kamera bzw. Objektiv ohne weiteren Kopf anschrauben. Ob das für alle Situationen sinnvoll ist muss sich noch zeigen.


        Gruß Ralf

        Kommentar

        • WinSoft
          Free-Member
          • 04.12.2004
          • 2053

          #5
          AW: Stativfragen Berlebach

          Die integrierten 90 mm Kugeln mit Kugelschalenklemmung bei Berlebach sind voll kompatibel zu ARRI und Linhof, also absolute Profi-Klasse. Damit haben Generationen von Profi-Filmern ihr täglich Brot verdient!

          Ich selbst hatte das sehr große und schwere der UNI-Serie. Es mir jedoch für den Outdoor-Einsatz viel zu schwer. Jetzt verwende ich noch das ganz niedrige der UNI-Serie für absolut schwingungsfreie Fern-Aufnahmen bei 800 mm KB-Brennweite. Dabei setze ich das Tele OHNE Kugelkopf mit einer Eigenbauaufnahme direkt auf den Kugeleinsatz.

          Siehe: http://www.schulacc.de/Bilder/Produk...erlebach-3.jpg

          Kommentar

          • espresso
            Free-Member
            • 11.07.2005
            • 119

            #6
            AW: Stativfragen Berlebach

            ok, danke schonmal für eure antworten!

            Hallo, ich habe mir bei Wolf Woodline ein Stativ bestellt (8033L). Es soll nächste Woche kommen. Wenn ich es dann eingehend getestet habe werde ich davon berichten. Auf der Photokina habe ich mir die Berlebach Stative angeschaut und war ganz begeistert, ich hoffe, dass die Wolf genau so gut sind. Nachteil bei Wolf, man muss ein wenig Geduld haben, ich warte jetzt schon drei Wochen (umso länger ist die Vorfreude). Zum Kopf: Man kann die Kamera bzw. Objektiv ohne weiteren Kopf anschrauben. Ob das für alle Situationen sinnvoll ist muss sich noch zeigen. Gruß Ralf
            das 8033L schaue ich mir auch gerade an... das 8043L hat dazu noch eine Mittelsäule - preis, gewicht nehmen sich die beiden nix - was spricht für das 8033L und gegen das 8043L? und wozu ist die schraube auf der unterseite des kugelkopfes zwischen den 3 beinen beim 8033L?

            gruss
            daniel

            Kommentar

            • Stefan Ott
              Free-Member
              • 20.10.2003
              • 1249

              #7
              AW: Stativfragen Berlebach

              Ich würde kein Stativ mit Mittelsäule wählen - darunter leidet die Stabilität und die Vibrationsdämpfung. Lieber das nächsthöhere wählen....

              Mit der Schraube befestigt man die Kamera oder Stativplatte....

              Kommentar

              • WinSoft
                Free-Member
                • 04.12.2004
                • 2053

                #8
                AW: Stativfragen Berlebach

                Zitat von espresso
                wozu ist die schraube auf der unterseite des kugelkopfes zwischen den 3 beinen beim 8033L?
                Auf dieser (federnden) Schraube thront das 3/8"-Stativgewinde...

                Von Linhof gibt es wesentlich leichtere und dennoch gleich stabile und schwingungsfreie Kugelkalotten ohne die durchgeführte Gewindeachse sowohl mit festem 1/4"- als auch mit festem 3/8"-Fotogewinde.

                Kommentar

                • espresso
                  Free-Member
                  • 11.07.2005
                  • 119

                  #9
                  AW: Stativfragen Berlebach

                  @stefan und winsoft: danke für eure antworten!
                  @winsoft: preis? link?

                  das 8033L hat max. 174cm. die höhe wird im geschlossenen zustand gemessen nehme ich an...? wie hoch ist es dann wenn die beine dann auch noch im 35 oder 45 grad winkel gespreizt sind? (sorry, mathe grundkurs )
                  20D mit BG kommen noch mal 10-12 cm dazu... bin kein riese mit meinen 183cm, aber mir graut es davor immer brutal in die knie gehen zu müssen...?!

                  leidet die steifigkeit eines stativs mit mittelsäule auch wenn die säule nicht ausgezogen ist?

                  daniel

                  Kommentar

                  • WinSoft
                    Free-Member
                    • 04.12.2004
                    • 2053

                    #10
                    AW: Stativfragen Berlebach

                    Zitat von espresso
                    aber mir graut es davor immer brutal in die knie gehen zu müssen...?!
                    Das ist der Preis für unverwackelte Extremtelefotos...

                    leidet die steifigkeit eines stativs mit mittelsäule auch wenn die säule nicht ausgezogen ist?
                    Ja! Leicht zu testen: Tele drauf, aufs Tele vorne drücken: Das Mittelsäuleende unten geht mit... (und schwingt natürlich)

                    Kommentar

                    • Otto Behrens
                      Free-Member
                      • 11.08.2003
                      • 2258

                      #11
                      AW: Stativfragen Berlebach

                      eine Frage bitte an die Stativspezialisten hier: Ist ein Carbon-Stativ noch standfester oder verwacklungsfreier als ein Berlebach-Holzstativ. Von dieser zweiten Serie Woodline habe ich bis jetzt noch nichts gehört.

                      Otto

                      Kommentar

                      • WinSoft
                        Free-Member
                        • 04.12.2004
                        • 2053

                        #12
                        AW: Stativfragen Berlebach

                        Woodline (Konkurrent von Berlebach) ist ähnlich Berlebach aufgebaut. In den neueren Versionen haben sie einen besseren, griffigeren Beinverschluss.

                        Holz hat auf Grund seiner natürlichen Zellenstruktur eine eingebaute Dämpfung! Das kann kein künstliches Material simulieren!

                        Kommentar

                        • espresso
                          Free-Member
                          • 11.07.2005
                          • 119

                          #13
                          AW: Stativfragen Berlebach

                          hab grad was gefunden:

                          wer sich für ein wolf woodline modell 8023L, 8043L, oder 8042 interessiert -

                          im brenner onlineshop gibt´s die modelle ne ecke günstiger als bei wolf direkt...

                          gruss
                          daniel

                          Kommentar

                          • mmknipser
                            Free-Member
                            • 30.08.2003
                            • 4326

                            #14
                            AW: Stativfragen Berlebach

                            Zitat von espresso
                            hab grad was gefunden:

                            wer sich für ein wolf woodline modell 8023L, 8043L, oder 8042 interessiert -

                            im brenner onlineshop gibt´s die modelle ne ecke günstiger als bei wolf direkt...

                            gruss
                            daniel
                            wow! das habe ich ja noch nie erlebt, dass bei brenner was günstiger ist als anderswo bzw. beim hersteller selbst. unglaublich ...

                            gruß

                            mario

                            Kommentar

                            • espresso
                              Free-Member
                              • 11.07.2005
                              • 119

                              #15
                              AW: Stativfragen Berlebach

                              Zitat von mmknipser
                              wow! das habe ich ja noch nie erlebt, dass bei brenner was günstiger ist als anderswo bzw. beim hersteller selbst. unglaublich ...

                              gruß

                              mario
                              restposten nehme ich mal an...?!

                              aber mal was anderes: click

                              hat jemand schon mal so was versucht? fehlt doch nur noch der kopf drauf, dann hat man ein super stabiles stativ zu einem super preis... oder?!

                              daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X