Datensicherheit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas70
    Free-Member
    • 26.02.2005
    • 948

    #1

    Datensicherheit?

    Beim durchsehen des Delkinshops nach dem Hinweis in dem Sensorreinigungsthread http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=490128 sind mir die "Archival Gold" CDs und DVDs aufgefallen im besonderen die Kratzfesten. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Disks gemacht? Lohnt der Hohe Preis bzw. welche Alternativen benutzt ihr. Habe vor allem bei CDs (verschiedene Marken) die Erfahrung gemacht das nach einiger Zeit Lagerung (jahre) vermehrt Lesefehler auftreten. Meine Sicherung bezieht sich daher auf die Spiegelung der wichtigen Daten auf Laptop/Desktop und 2 externe Platten wobei eine davon nicht am selben Standort gelagert ist.
    Um den Suchefunktion Predigern zuvorzukommen, ich bin nicht an veralteten Erfahrungsthreads von Produkten die nicht mehr produziert oder längst aktualisiert worden sind interessiert sondern an zur Zeit erhältlichen Rohlingen
  • PatrickS
    Free-Member
    • 30.07.2005
    • 650

    #2
    AW: Datensicherheit?

    Die Sache mit dem Gold klingt interessant, vom Prinzip her kommt das schon hin, dass die Scheiben extrem lange halten.
    Eine günstigere und aus unerfindlichen Gründen wenig verbreitete Variante, die ich gerne immer mal wieder in die Runde werfe, sind DVD-RAM (http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM).
    Diese haben im Gegensatz zu normalen DVDs eine sektorierte Oberfläche die die Datensicherheit deutlich erhöht und sind für eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren ausgelegt. Zudem sind sie auch wiederbeschreibbar, was die Goldscheiben leider nicht sind.

    Vielleicht wäre das noch was, zusätzlich zu deinen Harddisks.

    Schöne Grüße
    Patrick

    Kommentar

    • Andreas70
      Free-Member
      • 26.02.2005
      • 948

      #3
      AW: Datensicherheit?

      Na dann schnapp ich mal die in die Runde geworfenen DVD-Rams auf. Wie sieht es da mit der Lesbarkeit aus? Diese haben ja im Marktgefecht gegenüber -/+ DVDs den kürzeren gezogen. Ob sich da die Unterstützung bei manchen Laufwerksherstellern nicht noch wesentlich schneller verabschiedet als bei den anderen Formaten. Wobei man nach Blueray etc. ja früher oder später sowieso wieder irgendwann das Format wechseln wird (Speicherkarten, Scheckkartenspecher ?) und ein Umkopieren zwecks Laufwerkskompatibilität immer wieder mal sein muss, wenn man bedenkt das meine ersten Daten auf Musikkassetten gespeichert waren.

      Kommentar

      • Ste
        Free-Member
        • 30.04.2005
        • 991

        #4
        AW: Datensicherheit?

        Zitat von Andreas70
        Na dann schnapp ich mal die in die Runde geworfenen DVD-Rams auf. Wie sieht es da mit der Lesbarkeit aus? Diese haben ja im Marktgefecht gegenüber -/+ DVDs den kürzeren gezogen. Ob sich da die Unterstützung bei manchen Laufwerksherstellern nicht noch wesentlich schneller verabschiedet als bei den anderen Formaten. ...
        Habe seit 2 Jahren DVD-RAM und stelle fest, dass das Gegenteil eher der Fall ist. Früher gab es DVD-Ram Laufwerke extrem selten, heute hat fast jeder Hersteller von DVD-LW solche im Programm. Mag auch daran liegen, dass in Asien das Format recht weit verbreitet ist.

        Kommentar

        • Philhippos
          Free-Member
          • 11.02.2007
          • 20

          #5
          AW: Datensicherheit?

          Uiuiui, mein erstes Posting. Hallo erstmal!

          Gold ist gut oder soll ich besser sagen "war" gut?
          Aktuell gibt es de facto keine qualitativ hochwertigen Goldrohlinge mehr.
          Was heutzutage angeboten wird, verfügt vielleicht auch über eine
          goldene Reflexionsschicht, hat aber meist ein minderwertiges Dye,
          also die organische Speicherschicht.

          Vor einigen Jahren gab es von der Firma Mitsui gute Goldrohlinge,
          allerdings nur CD-R. Die Firma produziert mittlerweile nicht mehr selbst.
          Ich habe davon noch ca. 800 Stück. Auf Halde, sozusagen,
          aus Restbeständen gekauft.

          Ansonsten würde ich für die mittelfristige Archivierung heutzutage
          eher DVD-RAM von Panasonic/Japan empfehlen, wie auch schon angeklungen.
          Oder halt, für ganz professionelle Ansprüche, MO-Disks.
          Mit denen habe ich in 12 Jahren nicht einen Schreib- oder Lesefehler
          gehabt. Und jetzt auch kein Lesegerät mehr dafür.

          Kommentar

          Lädt...
          X