If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Welcome to Dust-Aid, home of DSLR and mirrorless camera sensor cleaning! Find safe and easy to use tools and kits for cleaning your camera's sensor filter.
bitte DAS gesicht fotografieren,
wenn dieses schwarze viereck auf m sensor hängen bleibt!!!
DAS Staubkorn siehst dann auch bei Offenblende. Es scheint aber sehr dick zu sein und da glaube ich, dass man es im Fall der Fälle auch wieder mit einer geeigneten Pinzette runter bekommt. Ich finde die Idee nicht schlecht, meine Bedenken gehen aber in eine andere Richtung, wenn die Klebetabs mal gealtert sind oder ein paar Stunden im heißen Auto waren. Die Klebewirkung könnte sich stark ändern und im schlimmsten Fall Reste auf dem Glas bleiben.
DAS Staubkorn siehst dann auch bei Offenblende. Es scheint aber sehr dick zu sein und da glaube ich, dass man es im Fall der Fälle auch wieder mit einer geeigneten Pinzette runter bekommt. Ich finde die Idee nicht schlecht, meine Bedenken gehen aber in eine andere Richtung, wenn die Klebetabs mal gealtert sind oder ein paar Stunden im heißen Auto waren. Die Klebewirkung könnte sich stark ändern und im schlimmsten Fall Reste auf dem Glas bleiben.
46,95 € für 12 mal Sensor reinigen? No Way! Für 9,95 hätt ich´s evtl. mal riskiert, wobei mir das Geräusch beim Ablösen des Klebepads vom Sensor Gänsehaut verursacht ... ich traue der Sache nicht und hätte Angst, dass ich irgendwann das Filterglas in der hand hab! Ich bleib beim Sensor Brush.
46,95 € für 12 mal Sensor reinigen? No Way! Für 9,95 hätt ich´s evtl. mal riskiert, wobei mir das Geräusch beim Ablösen des Klebepads vom Sensor Gänsehaut verursacht ... ich traue der Sache nicht und hätte Angst, dass ich irgendwann das Filterglas in der hand hab! Ich bleib beim Sensor Brush.
Gruß,
Markus
Solange das Glas nicht kleben bleibt schein diese Methode für normalen Staub ganz gut zu sein. Da wird nicht gewischt, gerubbelt oder geschrubbt weshalb wohl auch keine Kratzer entstehen können was bei den anderen Methoden nicht garantiert ist.
für 24mal reinigen, die Pads sind doppelseitig verwendbar und sicherlich mehrfach nutzbar.
Ich hab gestern einen kurztest in ner Fotozeitung gelesen und die waren begeistert. Allerdings schreckt mich der Preis noch ab, sonst würde ich die mal bestellen.
Ich bin sicher, das diese Methode schonender für den Sensor ist, als alle Nassreinigungsmethiden und Scharber zusammen.
Und wenn das Sensorglas am Pad hängen bleiben sollte, würde ich mal den Kamerahersteller wechseln.
Der Speckgrabber funktioniert doch nach einem ähnlichen Prinzip, klebt aber nicht so arg. Ist wegen der kleinen Oberfläche halt fummeliger.
Hat damit bei mir super funktioniert.
Kommentar