Nikon - Gerüchteküche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Nikon - Gerüchteküche

    Zitat von Roman F. Hümbs
    .

    Nikon kann keine eigenen Sensoren mehr fertigen aus finanziellen Gründen. Im August folgt deren offizieller Lageplan, dessen man erneut im Internet aufrufen kann. Man beachte das allein die Aktien bereits einen Einbruch erluítten haben.
    Ach, wenn man von 2005 bis heute ca. 250 % zulegt, ist das ein Kursverfall? Du solltest mal deinen Bildschirm drehen.

    Helmut

    Kommentar

    • ayreon
      Free-Member
      • 01.06.2006
      • 737

      #17
      AW: Nikon - Gerüchteküche

      Ich sehe es auch so, dass der Sensorenbereich bei Sony im Zweifelsfall pro Nikon wäre da diese wesentlich mehr Sensoren abnehmen als die eigene DSLR Sparte. Ausserdem wird Sony dankbar für jeden Abnehmer eines (fast) VollformatChips sein da von der Preisgestaltung her so ein Chip eh sehr teuer wird und kaum mit der 5D konkurrieren kann.

      Im Gegenzug zu Nikon sollte das Minolta Bajonett doch FF tauglich sein, der Wechsel von MD auf AF sollte doch nicht umsonst gewesen sein.

      Andererseits, ich finde Konkurrenz immer gut da das für gute Kameras sorgt, deswegen drücke ich auch Sony (Trotz meines Minolta-Equipment Verkaufs) fest die Daumen dass sie gute Kameras bringen, das sorgt dann bei Canon auch wieder für etwas mehr Bemühen sich etwas anzustrengen

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: Nikon - Gerüchteküche

        Canon bringt nun die Hammer-SLR EOS 1D Mk III in den Handel
        So stelle ich mir objektive und vor allem nicht reißerische Reportage vor. Fragt sich nur warum Chip meint dass die M III von der Form her einem Hammer ähnelt.
        Egal. Ich habe unabhängig von diesem Bericht von einem Nikon-Kollegen ähnliches zur D3 gehört, also im Zusammenhang mit dem Vollformatchip. Fragt sich was Nikon damit bezwecken will. Eine neue Kamera soll schon sehr bald vorgestellt werden. Mal schauen ob das stimmt.

        Kommentar

        • Tango
          Free-Member
          • 12.05.2007
          • 2352

          #19
          AW: Nikon - Gerüchteküche

          Zitat von Whitesnake
          Ich habe unabhängig von diesem Bericht von einem Nikon-Kollegen ähnliches zur D3 gehört, also im Zusammenhang mit dem Vollformatchip. Fragt sich was Nikon damit bezwecken will.
          Hm, laß mal überlegen .. vielleicht Kameras verkaufen!?

          Kommentar

          • HKO
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 9626

            #20
            AW: Nikon - Gerüchteküche

            Aus Sicht von Sony wird man sich schon überlegen müssen, was man letztlich will. Will man - wie angekündigt - den eigenen Marktanteil dramatisch vergrößern, kann es nicht sinnvoll sein, einen der wichtigsten Mitbewerber zu stärken. Bescheidet man sich auf das reine Sensorgeschäft, sieht dies anders aus. Dann wird man aber auf lange Sicht günstgstenfalls die Nummer 3 auf dem Markt bleiben.
            Aber vielleicht hat ja Nikon eine andere Quelle für einen solchen Sensor ?

            Kommentar

            • ayreon
              Free-Member
              • 01.06.2006
              • 737

              #21
              AW: Nikon - Gerüchteküche

              Ich glaube an die Eigenständigkeit der Sony Bereiche, wenn Sony Sensorik sowohl nIkon als auch Pentax vergraulen würde, gäbe es massivste Probleme.
              Ich glaube auch nicht, dass Sony die Schlacht über den Sensor gewinnen würde, sonst müsste Fuji mit seiner S3pro ja auch ganz anders darstehen.
              Sony muss sich über die Bodies und das Konzept profilieren, ob Nikon den Sensor auch verbaut ist nicht entscheidend. Schliesslich könnte Nikon ja auch Richtung Fuji oder Kodak abwandern

              Kommentar

              • Hacienda
                Free-Member
                • 17.06.2007
                • 464

                #22
                AW: Nikon - Gerüchteküche

                Bzgl. der Sensorhersteller wurde schon alles gesagt.

                Bzgl. des anderen Formates, warum nicht. Canon hat doch auch drei und Nikon hätte dann zwei

                Kommentar

                • Benutzer

                  #23
                  AW: Nikon - Gerüchteküche

                  Also ich würde meinen, dass vor allem die D2Hs einen Nachfolger bräuchte: 4.1 MegaPixel sind nicht gerade prall.

                  Z.B. könnte man ein GSM-Modul einbauen. Dann wäre man zumindest im Fotohandy-Bereich führend...

                  Stefan

                  Kommentar

                  • JKA
                    Free-Member
                    • 28.01.2006
                    • 373

                    #24
                    AW: Nikon - Gerüchteküche

                    Hallo zusammen,

                    und noch eins.





                    Gruß JKA (Jürgen)

                    Kommentar

                    • HKO
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 9626

                      #25
                      AW: Nikon - Gerüchteküche

                      Die sieht gut aus, erinnert ein wenig an "Colani"-Design - wenn es kein Fake ist. 1,1 Crop halte ich auch für eine gute Idee, weil damit genau die kritischen WW-Randbereiche abgeschnitten werden.
                      Allerdings wird es spannend sein, wie 1. die Nikon-Kunden auf ein 7000 - 10000 € - Modell reagieren und sie zudem alle DX-Optiken wieder vergessen dürfen.

                      Kommentar

                      • kapverd
                        Free-Member
                        • 09.02.2005
                        • 1138

                        #26
                        AW: Nikon - Gerüchteküche

                        Einerseits scheint es allgemein der Auffassung zu entsprechen, je größer der Sensor - je besser die Bilder und je besser die Aufnahmequalität. Es gibt jedoch zwischenzeitlich Consumerkameras, z.B. von Fuji oder von Olympus, die mit Mini-Sensoren eigentlich das Gegenteil beweisen. Die Sensoren werden besser - und die Bildverarbeitung wird besser. Warum in aller Welt sollte Nikon den Weg eines großen Sensors gehen? Damit Samsung in 5 Jahren die Dinger abstraft? Es scheint nicht sonderlich wahrscheinlich das Nikon von seinem jetzigen Weg abweicht. Würde Nikon seine Optikschmieden noch eine Stufe verbessern - so wie Olympus - wäre der Weg für noch höher auflösende Sensoren frei. Würde Nikon in seinen zuküftigen APS-Profikameras einen Antishakechip integrieren - würden die Traditionalisten Nikons den Markt der Zukunft abräumen können.


                        Und noch etwas spricht dagegen. Dieses "noch etwas" sprach schon damals dagegen, als die Kleinbildkameras die Mittelformate ablösten. Der APS-Sensor wird nicht von einem 1,3 oder 1,1 Sensorformat abgelöst werden können. Dieses wird nicht geschehen. Die nächste Generation besserer APS-Sensoren verbunden mit besserer Optikvergütung, besseren Linsen und einer deutlich verbesserten Elektronik (was absolut kein Entwicklungsproblem verursachen wird) wird die APS-Sensoren mittelfristig als Profikameras etablieren. Mal abwarten, ob Sony den Weg des FF-Sensors überhaupt gehen wird. Es stehen andere Möglichkeiten zur Verfügung, mit angemessenem Elektronik- und Optikaufwand die Qualität der Fotos in den Bereich des jetzigen FF-Sensoren zu katapultieren. Es sei nur die Bildinformation als Qualtitässteigerung von 8 auf 16 BIT-Bildengines erwähnt. Eine überarbeitete Sony R1 hätte der A100 von Sony den bescheidenen Erfolg streitig gemacht.

                        Und letztlich stellt sich die Grundfrage, ob die bisher gewünschte Freistellung der Motive überhaupt mit den Sehgewohnheiten in Einklang zu bringen sein wird bzw. zu halten sein wird. Ob die Sehgewohnheiten der Menschen sich nicht bereits dem erweiterten Schärfefeld der Consumerkameras mit den geringen Brennweiten und kleinen Sensoren angepaßt haben? Dann wäre die letzte große Bastion der FF-Sensoren tot. Untersuchungen ergaben z.B. eine vollkommen andere Sehgewohnheit von Fotos der Chinesen, die mehr das Umfeld eines Bildes betrachten.

                        All dieses spricht nicht für eine Rennaissance des FF-Formates - sondern eher für ein Beleben des Fortthirdsensors von Olympus oder Panasonic. Und dann sollen die zukünftigen sogenannten "Innovationen" der Fotoszene mittels Pentaprisma und klappernden Spiegel, klappernd wie das Gebiss eines 90-Jährigen im Altenheim, die Innovationen der Zukunft darstellen? Ich lach mich schief. Vergesst den Quark.

                        Kommentar

                        • Benutzer

                          #27
                          AW: Nikon - Gerüchteküche

                          hi kapverd,
                          das gleiche problem hatten wir mit canon vor ein paar monaten kurz vor der pma.
                          viele gerüchte, viele prognosen und haufenweise neue kamerakonzepte mit der top-austattung, die allen anforderungen gerecht werden.

                          ich denke auch, dass ein vollformatchip und der aktuelle nikon-bajonett eigentlich nicht funktionieren können- und nikon vielleicht eben doch mehr pixel auf einem crop-chip unterbringen sollte. trotzdem wird eine entscheidung pro vollformat vielleicht weniger von den ingenieuren sondern eher von den vertrieblern getroffen. "vollformat" ist halt unter marketing-gesichtspunkten genau wie "megapixel" ein wichtiges verkaufsargument.

                          deine analyse der situation in allen ehren- du beschäftigst dich mit der materie und ziehst deine schlüsse daraus. einiges kann ich nachvollziehen, bei anderen dingen bin ich absolut nicht deiner meinung.
                          letzlich ist aber alles in so einem thread, meinen post eingeschlossen, einfach nur kaffeesatz-leserei.

                          es macht keinen sinn, sich über ungelegte eier gedanken zu machen.
                          ich habe lange jahre sehr zufrieden mit nikon fotografiert und bin dann vor 4 jahren zu canon gewechselt. auch sehr zufrieden.
                          sollte nikon eine neue profi-dslr vorstellen, die dem aktuellen stand der technik entspricht und sollte diese kamera ein ähnlich gutes preis/leistungs- verhältnis wie die d200 haben- dann freue ich mich sehr für nikon.

                          wechseln werde ich nicht. macht betriebswirtschaftlich für mich keinen sinn. die aktuelle ausrüstung muss sich erst amortisiert haben, dann schaue ich mich wieder nach neuer technik um. und wenn es dann immer noch klasse cams von nikon gibt, lasse ich mich gerne in versuchung führen.

                          dies ist natürlich nur meine persönliche sicht - ich lasse mich überaschen und freue mich wenn die nikon d3 oder die eos 1ds mk 3 oder wie auch immer die neuen modelle benannt werden, offiziell angekündigt sind.

                          beste grüße
                          olaf

                          naja- und dann schauen wir mal, wann nikon oder auch canon die neuen modelle liefern können....

                          Kommentar

                          • ruedes
                            Free-Member
                            • 29.10.2003
                            • 600

                            #28
                            AW: Nikon - Gerüchteküche

                            Zitat von HKO
                            ... und sie zudem alle DX-Optiken wieder vergessen dürfen.
                            und genau das wird sicher nicht der fall sein! SO blöd mag nun nikon auch wieder nicht sein!
                            entweder wird der crop nicht so weit in richtung ff gehen und die bereits damals geplante "reserve" der dx reicht aus, um das format ab zu decken, oder (wenn doch 1,1) die neue "cropt" beim anschluss eines dx automatisch auf den richtigen, korrigierten faktor. wetten?

                            ruedes

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X