Hp 130nr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapverd
    Free-Member
    • 09.02.2005
    • 1138

    #1

    Hp 130nr?

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit diesem Drucker von HP? ist die Ausgabequalität mit den Epson Stylus Pro vergleichbar? Danke für ne Antwort.
  • SiSuSt
    Free-Member
    • 20.04.2005
    • 213

    #2
    AW: Hp 130nr?

    Hallo,
    ich habe keine Erfahrung mit HP oder Epson, aber in Berlin läuft jetzt die
    50-Jahre Thomas Hoepker Ausstellung. Die Farbdrucke hat er auf seinen eigenen Desingjet Hp 130 alleine gedruckt und zwar in den Formaten 60 x 85 cm u. 45x 60 cm und die Qualität ist Top. Und als Ex-Magnumchef wird er wissen, warum er gerade diesen Drucker genommen hat.

    Gruß aus Berlin
    von Simone

    Kommentar

    • ThomasK
      Free-Member
      • 07.09.2003
      • 449

      #3
      AW: Hp 130nr?

      Magnum druckt mit den Z3100 Modellen von HP.

      Wir haben noch einen Designjet 90. Der Drucker ist zwar sehr langsam, aber die Qualität ist gut. Die Haltbarkeit der Dye-Farben ist wesentlich als kürzer als die der Vivera Pigmentfarben der Modelle Z2100/Z3100 von HP.

      Über die großformatigen Drucker von Canon hört man auch Gutes, allerdings ist die Dokumentation des Druckers nichts besonderes und der Service soll auch schlecht sein. Quelle: http://luminous-landscape.com/forum/ Forum Printer, Papers and Inks.

      Unser HP Z3100 kam von Graficline in Bobingen bei Augsburg, die fast ausschließlich HP Plotter vertreiben, ankaufen und reparieren.
      Schau mal hier: http://stores.ebay.de/GraficLine-Plotshop oder bei www.graficline.de
      Zuletzt geändert von ThomasK; 23.07.2007, 14:26.

      Kommentar

      • brandch
        Free-Member
        • 22.12.2003
        • 573

        #4
        AW: Hp 130nr?

        Zitat von ThomasK
        Magnum druckt mit den Z3100 Modellen von HP.

        Wir haben noch einen Designjet 90. Der Drucker ist zwar sehr langsam, aber die Qualität ist gut. Die Haltbarkeit der Dye-Farben ist wesentlich als kürzer als die der Vivera Pigmentfarben der Modelle Z2100/Z3100 von HP.

        Über die großformatigen Drucker von Canon hört man auch Gutes, allerdings ist die Dokumentation des Druckers nichts besonderes und der Service soll auch schlecht sein. Quelle: http://luminous-landscape.com/forum/ Forum Printer, Papers and Inks.

        Unser HP Z3100 kam von Graficline in Bobingen bei Augsburg, die fast ausschließlich HP Plotter vertreiben, ankaufen und reparieren.
        Schau mal hier: http://stores.ebay.de/GraficLine-Plotshop oder bei www.graficline.de
        Habe ich das richtig verstanden - du hast Zugriff auf einen Z3100? Ich könnte nämlich für ein Experiment eine leere Patrone gebrauchen....

        Kommentar

        • Martin Mohr
          Free-Member
          • 12.01.2004
          • 1097

          #5
          AW: Hp 130nr?

          Zitat von kapverd
          Hallo,
          hat jemand Erfahrung mit diesem Drucker von HP? ist die Ausgabequalität mit den Epson Stylus Pro vergleichbar? Danke für ne Antwort.
          Ich hab' den Designjet 130 "Standard" (ohne Netzwerkfunktionalität und ohne Rollenzufuhr). Die Bildqualität ist immer noch prima, man muss allerdings berücksichtigen, dass die Kopftechnik nun schon ein paar Jahre alt ist und mit den aktuellsten Modellen nicht mehr zu 100% konkurieren kann. Trotzdem entstehen Bilder allerfeinster Qualität ohne störendes Muster, ohne Streifen, mit feinen Verläufen, leuchtenden Farben uswusf.

          Der Anschaffungspreis ist in den letzten 2 Jahren nicht mehr gesunken (nach meinem Eindruck sogar leicht gestiegen) .. das macht den Drucker nicht grad zu einem Schnäppchen. Immer noch ausgesprochen wettbewerbsfähig sind die wirklich günstigen Seitenpreise für die Tinte (große Patronen).

          Eine mittlere Katastrophe ist der Kundendienst resp. das Verhalten im "Störfall". Ich könnte mich da Seitenlang ergehen/übergeben .. hier aber nur die Kurzfassung:

          - Drucker mosert nach einigen Monaten (ca. 4) der Nichtnutzung "gestörten" Druckkopf an, bis dahin nur wenige Ausdrucke gemacht (ca. 100), Garantie war natürlich grad ausgelaufen, Händler hat eine sehr eigene Ansicht der Gewährleistung

          - alle eigenen Versuche der Reinigung/Wartung schlagen fehl

          - Anfragen beim Technischen Kundendienst ergeben: die Druckköpfe "altern" auch schon im Auslieferungslager/beim Händler, das Alter der Köpfe wird ausgelesen und nach einem nicht bachvollziehbaren Algorhythmus wird der Kopf dann irgendwann als "defekt" gemeldet

          - sowohl HP als auch mein Händler versagen mir jedwede Kulanzregelung, ich muss einen neuen Kopf erstehen

          - was zu erwarten war trifft ein: ersten Kopf getauscht, beim Versuch der Initialisierung wird der nächste Kopf angemeckert (es gibt pro Druckfarbe einen)

          - nach Bestellung eines kompletten Satzes Köpfe (wohlgemerkt nach ca. 100 Drucken) stellen sich nach Montage des 3. Kopfes weitere Fehlermeldungen ein

          - auf Nachfrage (unter Nennung der Fehlernummer) lehnt HP einen Reperaturversuch ab bietet aber an ein Austauschgerät ohne Köpfe und Patronen für 500,- zzgl. Mwst. (recht nahe am Neupreis, erst recht unter Berücksichtigung der fehlenden Verbrauhsmaterialien) zu liefern und meine Verbrauchsmaterialien in dieses Austauschgerät zu montieren

          - Ich bin dann zunächst so genervt, dass die Kiste für weitere Monate in die Ecke kommt und mit Verachtung gestraft wird

          - Auf einen Tipp meines Servicemannes für die Farblaser reibe ich dann die Führungsstange des Schlittens einmal gründlich mit Nähmaschinenöl ab, installiere zwei weitere Druckköpfe (den schwarzen mehrmals bis er aufhört eine Wartung desselben einzufordern), tausche zwei Tintenpatronen die er anmeckert gegen neue aus .. und drucke seitdem mit einer Qualität wie am ersten Tag mit dem Dingens

          - nun hat der Drucker zwei neue Patronen, fünf neue Köpfe (warum der sechste noch klaglos seinen Dienst versieht weiß vermutlich niemand), eine leicht geschmierte Führungsstange .. und hoffentlich ein richtig schlechtes Gewissen. Der "Support" und das "Kundenverständnis" von HP mit passenden Worten zu beschreiben würde das Board hier vermutlich in rechtliche Untiefen bringen, es möge sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen.

          Ich muss allerdings gestehen, dass ich in den letzten 10 Jahren bei fast allen Herstellern (gerade im Bereich der Tintenpisser) seltsamste Vertriebs- und/oder Supportgebahren festgestellen durfte und mein Erlebnis nicht kaufentscheident für einen nächsten Drucker/Hersteller wäre.
          In Deinem Fall würde mein Kriterium lauten:
          a) plane ich einen Gutteil Ausdrucke größer als A3-Überformat zu machen ---> dann macht der 130er Sinn und wenn er funktioniert (das tut er wohl in den allermeisten Fällen) auch eine Riesenfreude
          b) kommen so große Drucke nur gelegentlich vor: Dann würde ich nach eigenen Kriterien (sw-Drucke?, Anzahl der Druckfraben, usw) einen der aktuellen A3+ Drucker wählen und für die 5 größeren Exemplare im Jahr einen der inzwischen wirklich guten und günstigen Anbieter im www wählen.

          Viele Grüße
          Martin

          Kommentar

          • Mathias_hm
            Free-Member
            • 10.10.2006
            • 834

            #6
            AW: Hp 130nr?

            wir hatten den 130nr bei uns stehen samt proofrip. das proofrip wurden selten bis garnicht genutzt. die qualität war wirklich gut und die verbrauchskosten waren sehr gering.
            er druckt mit pigmentierter tinte und die ist recht stabil. wenn man allerdings einen druck direkt ins fenster hängt (südseite) waren die farben nach einem jahr verblast (matt gestrichenes papier). ich hab allerdings seit zwei jahren hier (im raum) zwei drucke auf original epsonfotopapier hängen und kann kein sichtbares verblassen erkennen.
            dafür dass er bis A1 drucken kann auch heute noch immer ein sehr günstiger drucker mit einer überzeugenden qualität.
            der service ist übrigens gut. wir hatten das gerät neu und er wollte sich nicht im netzwerk installieren lassen. lange mit dem service telefoniert und die haben dann einfach eine neue netzwerkkarte geschickt, weil sich der fehler nicht finden lies. beim einbau der neue karte merkte ich dann, dass das netzwerkkabel schrott war
            dann wollte ich das rollenpapier einbauen. rolle eingehängt, papier in den schlitz reingefummelt. ging nicht, nur fehlermeldungen. also wieder support angerufen. nach einer weiteren halben stunde stellte sich heraus, das hinetere einzelbalttzufuhr unf rollenpapierzufuhr direkt übereinander liegen und ich den verkehrten schlitz benutzt habe...
            seitdem lief er ohne jegliche probleme. wir haben bestimmt 15-20 rollen a 30m durchgejagt und kein druckkopfwechsel.
            nach ca. 2 jahren haben wir ihn wieder verkauft und einen richtigen großformatdrucker von roland mit 130cm druckbreite und ecosolventtinten gekauft. der hat 440ml pro kartusche
            aber auch bei weitem keine so gut qualität, aber eben ganz kosten (ca. 4€ pro m²) und kann weitaus mehr materialien bedrucken.
            also wirklich ganz klare kaufempfehlung von mir.

            Kommentar

            • kapverd
              Free-Member
              • 09.02.2005
              • 1138

              #7
              AW: Hp 130nr?

              danke für die bisherigen Antworten. Ausschlaggebend wird für mich letztlich die Lichtbeständigkeit sein. Da scheint in diesem Falle HP nur ein Kompromiß zu sein. Ich habe seit einigen Jahren Ausdrucke des Lasers Ricoh AP3800C auf einem Tisch direkt vor dem Fenster mit Sonnenbestrahlung liegen, ohne sichtbares Verblassen. Das scheint mir eine reife Leistung zu sein, obwohl der Ricoh in Bezug auf Farbdrucke nur als Officedrucker zu gebrauchen ist. Wie es scheint, werd ich mich wohl um den Epson 7800 bemühen.

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                AW: Hp 130nr?

                Zitat von Mathias_hm
                er druckt mit pigmentierter tinte
                Meines Wissens sind es Dye-Tinten.
                Gibt es Pigment-Tinten von Fremdherstellern? Lassen die sich überhaupt mit einem für Dye-Tinten konstruierten Druckkopf nutzen?

                Kommentar

                • Benutzer

                  #9
                  AW: Hp 130nr?

                  Zitat von kapverd
                  Wie es scheint, werd ich mich wohl um den Epson 7800 bemühen.
                  Der 7880 scheint nicht schlecht zu sein.

                  Kommentar

                  • Mathias_hm
                    Free-Member
                    • 10.10.2006
                    • 834

                    #10
                    AW: Hp 130nr?

                    also an die beständigkeit eines lasers mit wachs/polymer-toner wirst du nie heran kommen mit einem tintenstrahl. aber dafür sind es auch zu unterschiedliche systeme.
                    für den preis gibt es wohl kaum eine konkurenz die bis zu din a1+ drucken kann. wenn es aber auf die reine qualität ankommt gibt es sicher deutlich bessere, aber eben auch teurere.

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      AW: Hp 130nr?

                      Zitat von Mathias_hm
                      also an die beständigkeit eines lasers mit wachs/polymer-toner wirst du nie heran kommen mit einem tintenstrahl. aber dafür sind es auch zu unterschiedliche systeme.
                      für den preis gibt es wohl kaum eine konkurenz die bis zu din a1+ drucken kann. wenn es aber auf die reine qualität ankommt gibt es sicher deutlich bessere, aber eben auch teurere.
                      Hallo Mathias,

                      war das jetzt eine Antwort auf meine Fragen? Falls ja, habe ich sie nicht verstanden. magst Du es ggf. noch einmal versuchen?

                      verwirrter Gruß

                      Martin

                      Kommentar

                      • ThomasK
                        Free-Member
                        • 07.09.2003
                        • 449

                        #12
                        AW: Hp 130nr?

                        Die HP Vivera Farben sind lichtbeständiger (gerahmt unter Glas bis zu 250 Jahre) als die Dye-Farben des 130er Designjets. Von HP gibts es den 9180 oder die Z-Baureihe mit dem Z2100/Z3100. Einen Vergleich und Tests zur Haltbarkeit gibt es bei Wilhelm Research.

                        Von Canon soll ein neues Modell kommen, d.h. der Canon imagePROGRAF iPF5000 dürfte im Preis sinken


                        Oder aber der Epson Pro 3800...
                        Zuletzt geändert von ThomasK; 01.08.2007, 07:50.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X