Mittelformat erledigt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Mittelformat erledigt?

    Habe vor einiger Zeit einmal ein bisschen experimentiert und folgende Kameras/Objektive verglichen:

    Canon 5D mit 16-35 L I (ISO 100)
    Leica D-LUX 3 (ISO 100)
    Hasselblad 503 CW mit Zeiss 60mm/3.5 und Fuji Velvia (ISO 50).

    Hier 100%-Crops:



    Ich habe peinlichst auf beste Rahmenbedingungen geachtet (stabiles Stativ, niedrigte ISO, Draht-/Fernauslöser, saubere Linsen, usw.). Bei den Digitalkameras verwendete ich RAW und keinerlei Schärfung, auch nicht im RAW-Converter. Der Scan des Dias erfolgte mit 9600 dpi, wurde für den Vergleich herunterskaliert und geschärft.

    Der Bildwinkel der Hasselblad war horizontal deutlich geringer als bei der Canon (wegen dem quadratischen Format). Der Bildwinkel der Leica (im 16:9-Format) war vertikal geringer als der der Canon.

    Freilich ist das vom Ansatz her ein Problem, aber ich habe einmal pragmatisch gedacht: Gegeben sei ein Photograph, der ein bestimmtes Objekt von einem festen Standpunkt aus 'Format füllend' ablichten möchte.

    Welche internen Verarbeitungen bei den Digitalkameras passieren, ist weitgehend unbekannt. Auch der Einfluß des Filmscanners dürfte nicht zu verachten sein. Dennoch kann ich erwähnen, dass auch mit einer starken Lupe auf dem Leuchtpult keine Details zu sehen sind, die auf dem Scan des Dias fehlen würden.

    In der Summe stelle ich fest:

    1. Der Einsatz einer schweren und unhandlichen Mittelformat-Kamera ist nur noch schwer zu begründen. Ihr 'Freistellungspotenzial' ( ) wird duch hoch geöffnete Objektive der DSLRs mehr als wettgemacht.

    2. Die Leica D-LUX 3 hat ein hervorragendes Objektiv, so dass trotz dem winzigen Aufnahmechip erstaunlich detailreiche Aufnahmen möglich sind.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2007, 13:09.
  • mrpalme
    Free-Member
    • 09.02.2007
    • 248

    #2
    AW: Mittelformat erledigt?

    sehr interessant. mich würde interessieren, was die schrägen streigen sind die nur bei der canon und der leica sichtbar sind. ist das ein moiré-effekt des sensors?

    Kommentar

    • hwg
      Free-Member
      • 15.09.2006
      • 172

      #3
      AW: Mittelformat erledigt?

      Der Scan des Dias erfolgte mit 9600 dpi, wurde für den Vergleich herunterskaliert und geschärft.

      Warum und -
      welcher Scanner schafft echte 9600dpi ?

      Das sieht sehr stark nach einem Flachbettscan aus auch die CAs.
      Wenn ich mit MF oder GF Aufnahmen mache werden diese auch prof. gescannt. Außerdem ist in der Vorstufe auch die Scansoftware deren Einstellungen auf das verwendete Filmmaterial entscheidend.
      Ich denke der Schattenbereich an dem linken Hausvorsprung hätte dann mehr Durchzeichnung. Wobei die Lichtbedingungen auch unterschiedlich waren, bzw. ein größerer Zeitraum zwischen Digital und Analog lag.

      Gruß hwg

      Kommentar

      • Benutzer

        #4
        AW: Mittelformat erledigt?

        Zitat von mrpalme
        sehr interessant. mich würde interessieren, was die schrägen streigen sind die nur bei der canon und der leica sichtbar sind. ist das ein moiré-effekt des sensors?
        Meinst Du den Bereich der Hauswand?

        Die besteht aus rechteckigen Platten im Seitenverhältnis von etwa 1:2. Die Nahtstellen werden jeweils sichtbar.

        Bitte beachten, dass bei der HaBla-Aufnahme das Licht eher frontal einfällt.

        Kommentar

        • Benutzer

          #5
          AW: Mittelformat erledigt?

          Zitat von hwg
          Der Scan des Dias erfolgte mit 9600 dpi, wurde für den Vergleich herunterskaliert und geschärft.

          Warum und -
          welcher Scanner schafft echte 9600dpi ?

          Das sieht sehr stark nach einem Flachbettscan aus auch die CAs.
          Wenn ich mit MF oder GF Aufnahmen mache werden diese auch prof. gescannt. Außerdem ist in der Vorstufe auch die Scansoftware deren Einstellungen auf das verwendete Filmmaterial entscheidend.
          Ich denke der Schattenbereich an dem linken Hausvorsprung hätte dann mehr Durchzeichnung. Wobei die Lichtbedingungen auch unterschiedlich waren, bzw. ein größerer Zeitraum zwischen Digital und Analog lag.

          Gruß hwg

          Alles richtig.

          Und dennoch kann ich mit einer starken Lupe auf dem Leuchttisch dem Dia nicht mehr entlocken, als hier zu sehen ist.

          Kommentar

          • hwg
            Free-Member
            • 15.09.2006
            • 172

            #6
            AW: Mittelformat erledigt?

            Die besteht aus rechteckigen Platten im Seitenverhältnis von etwa 1:2. Die Nahtstellen werden jeweils sichtbar.

            Bitte beachten, dass bei der HaBla-Aufnahme das Licht eher frontal einfällt.


            Dadurch sind natürlich auch die Konturen flacher bzw. wirkt alles flächiger.
            Unten links die helle Hauswand incl. der Fensterrahmen haben ja auch keine Zeichnung mehr.
            Ich hätte auch die Blende auf 8 zugemacht bei der MF Optik.
            Wie sieht denn das Geäst im Vordergrund auf dem Dia aus?

            Gruß hwg

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              AW: Mittelformat erledigt?

              Zitat von hwg
              Ich hätte auch die Blende auf 8 zugemacht bei der MF Optik.
              Na dann werden es aber Äpfel und Birnen.

              Oder schlägst Du F/8 auch für die Digis vor?

              Kommentar

              • Hans Harms
                Free-Member
                • 01.02.2005
                • 1596

                #8
                AW: Mittelformat erledigt?

                Zitat von hwg

                welcher Scanner schafft echte 9600dpi ?

                Das sieht sehr stark nach einem Flachbettscan aus auch die CAs.
                Wenn ich mit MF oder GF Aufnahmen mache werden diese auch prof. gescannt. Außerdem ist in der Vorstufe auch die Scansoftware deren Einstellungen auf das verwendete Filmmaterial entscheidend.

                Moin!
                Welchen Scanner [für Heimanwender] und welche Software würdest Du empfehlen?

                Ich frage mich auch, bis zu welcher Scanner-Auflösung man dem Negativ/Dia eigentlich noch Informationen entnehmen kann?!

                mfg hans
                Zuletzt geändert von Hans Harms; 25.07.2007, 13:58.

                Kommentar

                • lichtbildner
                  Free-Member
                  • 22.03.2005
                  • 37

                  #9
                  AW: Mittelformat erledigt?

                  Zitat von nafpie
                  Na dann werden es aber Äpfel und Birnen.
                  Na, da bin ich aber deiner Meinung, Stefan.
                  Nimm mal eine digitale Hassi, dann sieht deine Welt (Hauswand) anders aus.

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: Mittelformat erledigt?

                    Zitat von lichtbildner
                    Nimm mal eine digitale Hassi, dann sieht deine Welt (Hauswand) anders aus.
                    Dann hast Du mich gründlich missverstanden. Ich wollte die MIR ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN Systeme vergleichen. Wollte wissen, ob es sich 'lohnt', das vorhandene HaBla-System weiterhin zu nutzen.

                    Eine digitale Hassi ist außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Ich glaube auch nicht, dass es 'für Unterwegs' eine gute Wahl ist.

                    Kommentar

                    • lichtbildner
                      Free-Member
                      • 22.03.2005
                      • 37

                      #11
                      AW: Mittelformat erledigt?

                      Dann war dein Aufmacher falsch benannt,

                      besser "mein ANALOGES Mittelformat erledigt ?"

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        AW: Mittelformat erledigt?

                        Zitat von lichtbildner
                        Dann war dein Aufmacher falsch benannt,

                        besser "mein ANALOGES Mittelformat erledigt ?"
                        Ok.

                        Kommentar

                        • hwg
                          Free-Member
                          • 15.09.2006
                          • 172

                          #13
                          AW: Mittelformat erledigt?

                          Na dann werden es aber Äpfel und Birnen.

                          Oder schlägst Du F/8 auch für die Digis vor?


                          Wenn die Aufnahme gut werden soll, ist doch gleich welche Blende zum Ergebnis geführt hat.
                          Bei keiner MF Optik würde ich Offenblende nehmen.
                          Selbst beim 40mm und auch der WW Hasselblad nicht.
                          Warum auch? Und hier war ja Licht satt vorhanden.
                          Der Vergleich hinkt schon meiner Meinung nach an der unterschiedlich ausgeleuchteten Hauswand - den geringeren Kontrasten.

                          Genau so kann kein Digiback mit einem Digital-KB-System verglichen werden. Sondern nur die Entscheidung nach Auftrag / Verwendungszweck zum einen oder anderen digitalen System oder gar opt. Bank mit Dia fallen.

                          An Hans Harms.
                          Für das Layout einen Flachbett und die Filmvorlagen zu digitalisieren, einen guten - in der Nähe erreichbaren Dienstleister.
                          Auf Borkum sicherlich problematischer.
                          Selber bin ich im Studio nach Leaf und Scitex beim Imacon Flex gelandet und mit den Daten - ebenso die Druckereien und als letzte in der Kette die Kunden zufrieden.


                          Gruß hwg

                          Kommentar

                          • Benutzer

                            #14
                            AW: Mittelformat erledigt?

                            Zitat von hwg
                            [I]Der Vergleich hinkt schon meiner Meinung nach an der unterschiedlich ausgeleuchteten Hauswand - den geringeren Kontrasten.
                            Gut, dann frage ich einmal anders herum:

                            Angenommen, ich hätte alles richtig gemacht. Meinst Du, dann wäre ich zu der Überzeugung kommen, dass sich das anloge Mittelformat noch lohnt?
                            Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2007, 14:38.

                            Kommentar

                            • hwg
                              Free-Member
                              • 15.09.2006
                              • 172

                              #15
                              AW: Mittelformat erledigt?

                              Da Du ja im Besitz einer Hasselblad mit Zubehör bist, kann auch die Frage lauten:

                              Bekomme ich für den Koffer voll noch was?
                              Im Vergleich zur Anschaffung bestenfalls Tränen in die Augen.


                              Sollte der Vergleich die Entscheidung " Kopf oder Zahl" sein, so ist ja die Münze eindeutig auf weg damit gefallen.

                              Ob die Bedingungen so real waren, habe ich ja schon geschrieben.

                              Letztendlich bliebe noch ein Adapter für Tilt-Shift mit Hasselbladoptiken an der 5D

                              Gruß hwg
                              Zuletzt geändert von hwg; 25.07.2007, 15:07. Grund: muß 5D heißen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X