Hier das Datenblatt von digitalkamera.de
Ausführliches Datenblatt für Sony DSC-F828
Sony DSC-F828
Foto: Sony Deutschland
Modell Sony DSC-F828
Markteinführung November 2003 (Kamera ist noch nicht erhältlich)
Preisempfehlung des Herstellers ca. 1.150 EUR
Elektronik
Auflösung 3.264 x 2.448 Bildpunkte
Farbtiefe 24 Bit (16,7 Millionen Farben) bei JPG- und Tiff-Format, 48 Bit bei RAW-Format
Sensor 2/3' CCD-Chip mit 8.069.000 Bildpunkten
Dateiformat JPEG (.jpg), TIFF (.tif) oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)
Speicherung nach DCF-Standard ja (EXIF 2.2)
DPOF-Unterstützung ja
Epson Print Image Matching-Unterstützung k. A.
Flash-Speicher intern k. A.
Wechselspeicher-Kompatibilität Schacht 1:
Memory Stick
Memory Stick Pro
Schacht 2:
CompactFlash Typ I
CompactFlash Typ II
Microdrive
Verbindung zum Computer USB-Schnittstelle (Version 2.0)
Sonstige Anschlüsse Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang, Zubehör-Buchse
Stromversorgung 1 x Lithiumionen-Akku Typ Sony InfoLithium F-kompatibel (1.180 mAh; 7,2 V)
Typ: NP-FM50
Netzgerät optional
Ausstattung
Wechselobjektivfassung nein
Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat 7-fach Zoom 28 bis 200 mm, zusätzliches digitales 14-fach Zoom
Filtergewinde Durchmesser 58 mm
Scharfstellung Autofokus und manueller Fokus
Schärfebereich 50 cm bis unendlich (Weitwinkel)
60 cm bis unendlich (Tele)
Nahaufnahmen/Makro Mindestabstand 2 cm (Weitwinkel)
Mindestabstand 60 cm (Tele)
Lichtempfindlichkeit k. A. (automatisch)
ISO 100/200/400/800 (manuell)
Belichtungssteuerung Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung
Verschluss mechanisch und elektronisch (Kombination)
Belichtungszeiten 1 s bis 1/3.200 s (automatisch)
30 s bis 1/2.000 s (manuell)
Blenden F2,0 - F8 (Weitwinkel)
F2,8 - F8 (Tele)
Manuelle Belichtungskorrektur +/- 2 in 1/3 Stufen
Sucher LCD-Monitor und LCD-Farbsucher mit Dioptrienausgleich (0,44'-Miniatur-LCD mit 235.000 Bildpunkten)
LCD-Monitor 1,8' TFT-LCD-Monitor mit 134.000 Bildpunkten
Blitzgerät eingebaut ja, Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Anschluss für externen Blitz, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
Blitzreichweite k. A.
Selbstauslöser 10 s
Fernsteuerung vom Rechner ja
Videoaufzeichnung MPEG-Format (.mpg)
640 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
Sonstiges Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen; manueller Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt, Glühlampenlicht, Leuchtstofflampenlicht, Blitzlicht, One-Push manuell); verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 49 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung); Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen; Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro Sekunde (max. 7 Bilder bei hoher Auflösung), Framing-Serienbildmodus mit eingeschalteter Bildwiedergabe Speed-Serienbildmodus mit ausgeschalteter Bildwiedergabe; Tonaufnahme; Objektiv inkl. Blitz schwenkbar; Direktanschluss an Fotodrucker (alle PictBridge-kompatiblen Drucker); Sepia Tönung; Kabelfernbedienung optional; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Stativgewinde; 14-bit DXP-Analog/Digital-Signalwandlung; SmartZoom-Digitalzoom (Vergrösserungsfaktor abhängig von der eingestellten Auflösung); Clear Colour-NR Farb-Rauschunterdrückung; Clear Luminance-NR Helligkeits-Rauschunterdrückung; Slow Shutter-NR Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung; Hologramm-Autofokus mit frei platzierbarem Fokussierfeld, SpotAF-Funktion und Schärfenachführung; AF-Laser-Hilfslicht; NightShot-Aufnahmemodus; NightFraming-Aufnahmemodus; Verwacklungswarnanzeige; E-Mail-Auflösung; verschiedene Zwischenauflösungen inkl. für das 3:2-Seitenverhältnis; Aufnahmemodus für animierte GIF-Bilder (160 x 120 Pixel u. 80 x 72 Pixel); Sprachnotiz-Funktion; Diaschau-Funktion; nachträgliche Bildausschnittsbestimmung; nachträgliche Auflösungsveränderung; Wiedergabe-Zoom; Bildausrichtungsfunktion im Wiedergabemodus; Video-Editierfunktionen; PTP-Bildübertrangungsprotokoll; mehrsprachige Menüführung (ENG/FR/DE/SP/IT/P); Multibild-Aufnahme (16 Einzelaufnahmen in einem Bild) mit einstellbarem Bild-Intervall; Histogramm-Anzeige im Aufnahme- u. Wiedergabemodus; Auslöseverzögerung: 0,43 s (Herstellerangabe); Programm-Shift-Funktion; getrennter Zoom- und Fokusring; Iris-Blende mit 7 Lamellen; elektronische Vignettierungskompensation; RGBE-Farbfilter-Mosaik; elektronische Fokussierhilfe; einstellbare Farbwiedergabeparameter (Standard/Real); einstellbare Bildparameter (Scharfzeichnung/Bildkontrast/Farbsättigung)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen B x H x T 134 mm x 91 mm x 157
mm
Gewicht ca. 963 g (betriebsbereit)
Lieferumfang
serienmäßig DSC-F828 Kamera
NP-FM50-Akku
Ladegerät
USB-Anschlusskabel
Audio/Video-Kabel
Tragegurt
Kamerasoftware PIXELA Image Mixer 1.5 (mit Brennfunktion) für Windows und für Macintosh
Datenübertragungssoftware PIXELA Image Transfer für Windows
Datenübertragungssoftware RAW-converter
USB-Gerätetreiber
optional Netzgerät
Wechselspeicherkarte
TTL-Systemblitzgerät HVL-FX32
Makro-Linse VCL-M3358
Zubehör-Kit ACC-CFMD bestehend aus der Tasche LCS-CFMD, einem zusätzlichem NP-FM50-Akku und einem 2-GB-Microdrive
Ledertasche LCJ-FHB
Aluminium-Koffer LCH-FHB
gepolsteter Schultergurt STP-SA
Ausführliches Datenblatt für Sony DSC-F828
Sony DSC-F828
Foto: Sony Deutschland
Modell Sony DSC-F828
Markteinführung November 2003 (Kamera ist noch nicht erhältlich)
Preisempfehlung des Herstellers ca. 1.150 EUR
Elektronik
Auflösung 3.264 x 2.448 Bildpunkte
Farbtiefe 24 Bit (16,7 Millionen Farben) bei JPG- und Tiff-Format, 48 Bit bei RAW-Format
Sensor 2/3' CCD-Chip mit 8.069.000 Bildpunkten
Dateiformat JPEG (.jpg), TIFF (.tif) oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)
Speicherung nach DCF-Standard ja (EXIF 2.2)
DPOF-Unterstützung ja
Epson Print Image Matching-Unterstützung k. A.
Flash-Speicher intern k. A.
Wechselspeicher-Kompatibilität Schacht 1:
Memory Stick
Memory Stick Pro
Schacht 2:
CompactFlash Typ I
CompactFlash Typ II
Microdrive
Verbindung zum Computer USB-Schnittstelle (Version 2.0)
Sonstige Anschlüsse Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang, Zubehör-Buchse
Stromversorgung 1 x Lithiumionen-Akku Typ Sony InfoLithium F-kompatibel (1.180 mAh; 7,2 V)
Typ: NP-FM50
Netzgerät optional
Ausstattung
Wechselobjektivfassung nein
Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat 7-fach Zoom 28 bis 200 mm, zusätzliches digitales 14-fach Zoom
Filtergewinde Durchmesser 58 mm
Scharfstellung Autofokus und manueller Fokus
Schärfebereich 50 cm bis unendlich (Weitwinkel)
60 cm bis unendlich (Tele)
Nahaufnahmen/Makro Mindestabstand 2 cm (Weitwinkel)
Mindestabstand 60 cm (Tele)
Lichtempfindlichkeit k. A. (automatisch)
ISO 100/200/400/800 (manuell)
Belichtungssteuerung Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung
Verschluss mechanisch und elektronisch (Kombination)
Belichtungszeiten 1 s bis 1/3.200 s (automatisch)
30 s bis 1/2.000 s (manuell)
Blenden F2,0 - F8 (Weitwinkel)
F2,8 - F8 (Tele)
Manuelle Belichtungskorrektur +/- 2 in 1/3 Stufen
Sucher LCD-Monitor und LCD-Farbsucher mit Dioptrienausgleich (0,44'-Miniatur-LCD mit 235.000 Bildpunkten)
LCD-Monitor 1,8' TFT-LCD-Monitor mit 134.000 Bildpunkten
Blitzgerät eingebaut ja, Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Anschluss für externen Blitz, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
Blitzreichweite k. A.
Selbstauslöser 10 s
Fernsteuerung vom Rechner ja
Videoaufzeichnung MPEG-Format (.mpg)
640 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
Sonstiges Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen; manueller Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt, Glühlampenlicht, Leuchtstofflampenlicht, Blitzlicht, One-Push manuell); verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 49 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung); Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen; Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro Sekunde (max. 7 Bilder bei hoher Auflösung), Framing-Serienbildmodus mit eingeschalteter Bildwiedergabe Speed-Serienbildmodus mit ausgeschalteter Bildwiedergabe; Tonaufnahme; Objektiv inkl. Blitz schwenkbar; Direktanschluss an Fotodrucker (alle PictBridge-kompatiblen Drucker); Sepia Tönung; Kabelfernbedienung optional; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Stativgewinde; 14-bit DXP-Analog/Digital-Signalwandlung; SmartZoom-Digitalzoom (Vergrösserungsfaktor abhängig von der eingestellten Auflösung); Clear Colour-NR Farb-Rauschunterdrückung; Clear Luminance-NR Helligkeits-Rauschunterdrückung; Slow Shutter-NR Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung; Hologramm-Autofokus mit frei platzierbarem Fokussierfeld, SpotAF-Funktion und Schärfenachführung; AF-Laser-Hilfslicht; NightShot-Aufnahmemodus; NightFraming-Aufnahmemodus; Verwacklungswarnanzeige; E-Mail-Auflösung; verschiedene Zwischenauflösungen inkl. für das 3:2-Seitenverhältnis; Aufnahmemodus für animierte GIF-Bilder (160 x 120 Pixel u. 80 x 72 Pixel); Sprachnotiz-Funktion; Diaschau-Funktion; nachträgliche Bildausschnittsbestimmung; nachträgliche Auflösungsveränderung; Wiedergabe-Zoom; Bildausrichtungsfunktion im Wiedergabemodus; Video-Editierfunktionen; PTP-Bildübertrangungsprotokoll; mehrsprachige Menüführung (ENG/FR/DE/SP/IT/P); Multibild-Aufnahme (16 Einzelaufnahmen in einem Bild) mit einstellbarem Bild-Intervall; Histogramm-Anzeige im Aufnahme- u. Wiedergabemodus; Auslöseverzögerung: 0,43 s (Herstellerangabe); Programm-Shift-Funktion; getrennter Zoom- und Fokusring; Iris-Blende mit 7 Lamellen; elektronische Vignettierungskompensation; RGBE-Farbfilter-Mosaik; elektronische Fokussierhilfe; einstellbare Farbwiedergabeparameter (Standard/Real); einstellbare Bildparameter (Scharfzeichnung/Bildkontrast/Farbsättigung)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen B x H x T 134 mm x 91 mm x 157
mm
Gewicht ca. 963 g (betriebsbereit)
Lieferumfang
serienmäßig DSC-F828 Kamera
NP-FM50-Akku
Ladegerät
USB-Anschlusskabel
Audio/Video-Kabel
Tragegurt
Kamerasoftware PIXELA Image Mixer 1.5 (mit Brennfunktion) für Windows und für Macintosh
Datenübertragungssoftware PIXELA Image Transfer für Windows
Datenübertragungssoftware RAW-converter
USB-Gerätetreiber
optional Netzgerät
Wechselspeicherkarte
TTL-Systemblitzgerät HVL-FX32
Makro-Linse VCL-M3358
Zubehör-Kit ACC-CFMD bestehend aus der Tasche LCS-CFMD, einem zusätzlichem NP-FM50-Akku und einem 2-GB-Microdrive
Ledertasche LCJ-FHB
Aluminium-Koffer LCH-FHB
gepolsteter Schultergurt STP-SA
Kommentar