Sony 828 - technische Daten veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FX
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2015

    #16
    Hier das Datenblatt von digitalkamera.de

    Ausführliches Datenblatt für Sony DSC-F828

    Sony DSC-F828

    Foto: Sony Deutschland

    Modell Sony DSC-F828
    Markteinführung November 2003 (Kamera ist noch nicht erhältlich)
    Preisempfehlung des Herstellers ca. 1.150 EUR
    Elektronik
    Auflösung 3.264 x 2.448 Bildpunkte
    Farbtiefe 24 Bit (16,7 Millionen Farben) bei JPG- und Tiff-Format, 48 Bit bei RAW-Format
    Sensor 2/3' CCD-Chip mit 8.069.000 Bildpunkten
    Dateiformat JPEG (.jpg), TIFF (.tif) oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)
    Speicherung nach DCF-Standard ja (EXIF 2.2)
    DPOF-Unterstützung ja
    Epson Print Image Matching-Unterstützung k. A.
    Flash-Speicher intern k. A.
    Wechselspeicher-Kompatibilität Schacht 1:
    Memory Stick
    Memory Stick Pro
    Schacht 2:
    CompactFlash Typ I
    CompactFlash Typ II
    Microdrive
    Verbindung zum Computer USB-Schnittstelle (Version 2.0)
    Sonstige Anschlüsse Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang, Zubehör-Buchse
    Stromversorgung 1 x Lithiumionen-Akku Typ Sony InfoLithium F-kompatibel (1.180 mAh; 7,2 V)
    Typ: NP-FM50
    Netzgerät optional
    Ausstattung
    Wechselobjektivfassung nein
    Brennweite entsprechend 35-mm-Kleinbildformat 7-fach Zoom 28 bis 200 mm, zusätzliches digitales 14-fach Zoom
    Filtergewinde Durchmesser 58 mm
    Scharfstellung Autofokus und manueller Fokus
    Schärfebereich 50 cm bis unendlich (Weitwinkel)
    60 cm bis unendlich (Tele)
    Nahaufnahmen/Makro Mindestabstand 2 cm (Weitwinkel)
    Mindestabstand 60 cm (Tele)
    Lichtempfindlichkeit k. A. (automatisch)
    ISO 100/200/400/800 (manuell)
    Belichtungssteuerung Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung
    Verschluss mechanisch und elektronisch (Kombination)
    Belichtungszeiten 1 s bis 1/3.200 s (automatisch)
    30 s bis 1/2.000 s (manuell)
    Blenden F2,0 - F8 (Weitwinkel)
    F2,8 - F8 (Tele)
    Manuelle Belichtungskorrektur +/- 2 in 1/3 Stufen
    Sucher LCD-Monitor und LCD-Farbsucher mit Dioptrienausgleich (0,44'-Miniatur-LCD mit 235.000 Bildpunkten)
    LCD-Monitor 1,8' TFT-LCD-Monitor mit 134.000 Bildpunkten
    Blitzgerät eingebaut ja, Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Anschluss für externen Blitz, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
    Blitzreichweite k. A.
    Selbstauslöser 10 s
    Fernsteuerung vom Rechner ja
    Videoaufzeichnung MPEG-Format (.mpg)
    640 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
    Sonstiges Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen; manueller Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt, Glühlampenlicht, Leuchtstofflampenlicht, Blitzlicht, One-Push manuell); verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 49 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung); Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen; Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro Sekunde (max. 7 Bilder bei hoher Auflösung), Framing-Serienbildmodus mit eingeschalteter Bildwiedergabe Speed-Serienbildmodus mit ausgeschalteter Bildwiedergabe; Tonaufnahme; Objektiv inkl. Blitz schwenkbar; Direktanschluss an Fotodrucker (alle PictBridge-kompatiblen Drucker); Sepia Tönung; Kabelfernbedienung optional; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Stativgewinde; 14-bit DXP-Analog/Digital-Signalwandlung; SmartZoom-Digitalzoom (Vergrösserungsfaktor abhängig von der eingestellten Auflösung); Clear Colour-NR Farb-Rauschunterdrückung; Clear Luminance-NR Helligkeits-Rauschunterdrückung; Slow Shutter-NR Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückung; Hologramm-Autofokus mit frei platzierbarem Fokussierfeld, SpotAF-Funktion und Schärfenachführung; AF-Laser-Hilfslicht; NightShot-Aufnahmemodus; NightFraming-Aufnahmemodus; Verwacklungswarnanzeige; E-Mail-Auflösung; verschiedene Zwischenauflösungen inkl. für das 3:2-Seitenverhältnis; Aufnahmemodus für animierte GIF-Bilder (160 x 120 Pixel u. 80 x 72 Pixel); Sprachnotiz-Funktion; Diaschau-Funktion; nachträgliche Bildausschnittsbestimmung; nachträgliche Auflösungsveränderung; Wiedergabe-Zoom; Bildausrichtungsfunktion im Wiedergabemodus; Video-Editierfunktionen; PTP-Bildübertrangungsprotokoll; mehrsprachige Menüführung (ENG/FR/DE/SP/IT/P); Multibild-Aufnahme (16 Einzelaufnahmen in einem Bild) mit einstellbarem Bild-Intervall; Histogramm-Anzeige im Aufnahme- u. Wiedergabemodus; Auslöseverzögerung: 0,43 s (Herstellerangabe); Programm-Shift-Funktion; getrennter Zoom- und Fokusring; Iris-Blende mit 7 Lamellen; elektronische Vignettierungskompensation; RGBE-Farbfilter-Mosaik; elektronische Fokussierhilfe; einstellbare Farbwiedergabeparameter (Standard/Real); einstellbare Bildparameter (Scharfzeichnung/Bildkontrast/Farbsättigung)
    Abmessungen und Gewicht
    Abmessungen B x H x T 134 mm x 91 mm x 157
    mm
    Gewicht ca. 963 g (betriebsbereit)
    Lieferumfang
    serienmäßig DSC-F828 Kamera
    NP-FM50-Akku
    Ladegerät
    USB-Anschlusskabel
    Audio/Video-Kabel
    Tragegurt
    Kamerasoftware PIXELA Image Mixer 1.5 (mit Brennfunktion) für Windows und für Macintosh
    Datenübertragungssoftware PIXELA Image Transfer für Windows
    Datenübertragungssoftware RAW-converter
    USB-Gerätetreiber
    optional Netzgerät
    Wechselspeicherkarte
    TTL-Systemblitzgerät HVL-FX32
    Makro-Linse VCL-M3358
    Zubehör-Kit ACC-CFMD bestehend aus der Tasche LCS-CFMD, einem zusätzlichem NP-FM50-Akku und einem 2-GB-Microdrive
    Ledertasche LCJ-FHB
    Aluminium-Koffer LCH-FHB
    gepolsteter Schultergurt STP-SA

    Kommentar

    • KRK
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3405

      #17
      das muss schwer gewesen sein für Sony,

      sich indirekt vom memorystick zu verabschieden und zusätzlich CF-Einschübe zu verbauen. Ist bei den Dateigrößen wohl unvermeidlich gewesen (8 MP in RAW!, Video in VGA mit 30fps). Immerhin steigern sie damit zweifellos die Akzeptanz dieses feinen Teils.

      Gruss KRK

      Kommentar

      • FX
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 2015

        #18
        Allerdings !!! Sehr weise Entscheidung von Sony (n/t)

        Kommentar

        • jar
          moderierte Schreiber
          • 27.03.2003
          • 19995

          #19
          ohne hät ich das auch nie angeschaut, die lernen

          langsam die sonys, das sie mit ihrer sondertechnik keinen mehr täuschen können

          wenn man an die preise für memsticks pro GB denkt ......

          gruss
          jar
          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

          Kommentar

          • HKO
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 9626

            #20
            Re: Spannend wird sein, wie die Zeiss-Optik

            mit der hohen Datendichte dises Sensors klarkommt. Bin sehr gespannt auf Phils review !

            Kommentar

            • Axel Kottal
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2404

              #21
              Ich hoffe, sie wird gut...

              ... denn wenn jetzt 8 Mpix im Prosumer-Bereich in Mode kommen, dann haben wir auch bald 10 Mpix bei den (bezahlbaren) DSLR-Kameras. Da die Japaner ja sehr ehrenkäsig sind, wird Canon bald wieder die Hirarchie herstellen wollen, gemäß dem Motto: Es kann ja nicht sein, daß eine Prosumercam mehr Pixel darstellt als unsere 10D. Allerdings hoffe ich daß sie aus den Fehlern, die bei der D60 und der 10D gemacht haben, auch gelernt haben.

              Gruß
              Axel

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #22
                Re: Ich hoffe, sie wird gut...

                Eigentlich gibts keine andere Logik:
                Am 20.8. 1Dx mit 8 Mpix als 1D-Nachfolger + 300er Gehäuse mit 6 Mpix.
                Frühjahr (PMA) 10D-Nachfolger mit gleichem Chip wie die 1Dx aber langsamer.

                Kommentar

                • Axel Kottal
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 2404

                  #23
                  Das mit der kleinen DSLR glaube ich...

                  ... bei der 1Dx wäre es zu schön um wahr zu sein, denn so könnte ich in Ruhe abwarten wie die Qualität der Kamera ist um sie mir dann Ende des Jahres zuzulegen - um dann genügend Erfahrung damit zu haben wenn ich zu meinem Frühjahrsurlaub an den Neusiedler See fahre um dort wieder mindestens 3.000 RAW-Fotos zu machen. Hoffentlich gibt es dann auch auf dem Software-Sektor auch sinnvolle Neuerungen (RAW-Converter von Adobe und PhaseOne, endlich auch für den Mac).

                  Gruß
                  Axel

                  Kommentar

                  • Sebastian_Agerer
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 335

                    #24
                    Re: Nachtrag:


                    Hallo,
                    aber MIT lichtstarkem Objektiv F2,0-2,8/28-200 mm !!! Wo gibt es das bei Canon, wenn doch, dann wär's kaum bezahlbar und NOCH schwerer !

                    <a href='http://agerer.bei.t-online.de/fototest.htm' target='_blank'>Servus Sebastian</a>

                    Kommentar

                    • Detlev Rackow
                      Moderator
                      • 02.06.2003
                      • 7937

                      #25
                      Fies asymmetrisch

                      Links vom Objektiv muß für mich einfach noch 'n bißchen Kamera sein. An die Form würde ich mich nur sehr langsam gewöhnen. Ich glaube auch nicht, daß sich das gut hält.

                      Ciao,

                      Detlev
                      Amateurs worry about equipment.
                      Professionals worry about money.
                      Masters worry about light.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X