If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Innovative Produkte bringen Freude, gestalten neue Lebenswege und sind wirtschaftliche Wegbereiter - besonders, wenn sie von CASIO entwickelt werden. Erfahren Sie, wie aus Kreativität gesellschaftlicher Beitrag wird.
Die kompakten haben die Krassesten Brennweiten im Telebereich aber versuch mal eine mit viel WW zufinden. Glaube das liegt daran das der Sensor bei denen viel viel kleiner ist
versteh ich nicht ganz
es kommt doch schon bei einem 3fach zoom so ein "riesen" teil aus der kamera, dann kommen die mit einem sogar 7fachem und das ist innenliegend? warum sind dann so 3fache nicht innenliegend?
ja, es liegt am kleinen sensor. guck mal was es von canon für objektive für camcorder gibt natürlich liegt das am kleinen sensor.
und wenn zoomobjektive innenliegend sind, sind sie eben immer auf maximalbrennweite, das macht sie schwerer, aber auch robuster. bestes beispiel ist das 70-200 2,8.
oder das nikon 200-400 ist auch so ein kandidat und das sigma 200-500. in der grösse kann man sich keinen ausfahrbaren tubus mehr erlauben, wäre wohl zu unstabil. bei kleinen objektiven kann man das eher umsetzen, ist billiger.
Die kompakten haben die Krassesten Brennweiten im Telebereich aber versuch mal eine mit viel WW zufinden. Glaube das liegt daran das der Sensor bei denen viel viel kleiner ist
Das war klassisch an der Frage vorbei geantwortet!
Der Fragende versteht den Begriff "innenliegend" nicht. Wenn man sich die Abbildung der Kamera ansieht, stellt man fest, dass die Zoomverstellung offensichtlich nicht über eine Verlängerung bzw. des Objektivs vor der Kamera stattfindet, sondern durch Verschiebung von Linsengruppen im Inneren der Kamera. D.h. die Kamera bleibt immer gleich kompakt und flach.
Bei Spiegelreflex-Optiken gibt es den Begriff der "Innenfokussierung" - da ändert sich beim Fokussieren (Scharfstellen) die Baulänge des Objektivs nicht, weil nicht durch Verschiebung der vordersten Linsengruppen scharfgestellt wird, sondern durch eine oder mehrere im Inneren der Optik. Bei einer "normalen" Optik wird die Konstruktion länger, je mehr ich im Nahbereich scharfstellen möchte ("Auszug").
Kommentar