Hier der 1. Review zur Sony Alpha 700. Von den Kamera-Daten her schon eindrucksvoll. Allersdings finde ich die Bildbeispiele mit dem Zeiss 16-80 Zoom recht schwach.
Review zur Sony Alpha-700
Einklappen
X
-
AW: Review zur Sony Alpha-700
Backfocus? http://www.steves-digicams.com/2007_...s/DSC00162.JPG [6,5MB]
-
AW: Review zur Sony Alpha-700
Zitat von HKO Beitrag anzeigenHier der 1. Review zur Sony Alpha 700. Von den Kamera-Daten her schon eindrucksvoll. Allersdings finde ich die Bildbeispiele mit dem Zeiss 16-80 Zoom recht schwach.
JPEGs sind auch nicht mehr das was sie mal waren (400D, 40D).
Wegen Rauschunterdrückung sind die Aufnahmen einfach unschärfer.
Viele Grüße,
Alexander
Kommentar
-
AW: Review zur Sony Alpha-700
Naja, der von der Sony Gemeinde und den noch MAF-Bajonett besitzern sehnlich erwartete nachfolger der D7d. Leider ein Rauschgenerator mit 12 Mpix auf Crop 1.5.
Die Bilder, die ich bisher gesehen habe, überzeugten erst nach einer recht intensiven Nachbearbeitung auf dem PC aus den RAW´s, die JPEG waren out of CAM durch die Bank grausamst. Sony prügelt seine Sensordaten durch 3 verschiedene Denoiser-Stufen, BEVOR diese als RAW gespeichert werden. Schöne neue Welt...
Das Display der A700 ist wohl wirklich schön, keine Frage. Leider so getrimmt, das Helligkeitsbeurteilung auch nur nach Histogramm wirklich möglich ist. Zumal sich die Frage nach dem Effekt stellt, lieber hab ich scharfe Bilder auf einem nicht ganz so optimalen Display zur kurzen Kontrolle, als JPEG und Entrausch Matsch auf einem excellenten Display.
Blacks Wort zum Wochenende...
Kommentar
-
AW: Review zur Sony Alpha-700
Na, da habe ich anderes gelesen und gesehen. Meiner Meinung nach zeugt es nicht gerade von Selbstsicherheit, wenn zuerst einmal die Kamera einer andern Marke mit ein paar unbelegbaren Behauptungen dämonisiert wird. Jede Kamera hat ihre guten wie schlechten Seiten. Mein Eindruck war, als ich beide Kameras in Händen hatte, dass die Sony zumindest den helleren Sucher und eine direktere Bedienung hatte.
Die A700 scheint zumindest gemäss französischsprachigen Tests der 40D einiges voraus zu haben (u.a. bessere Auflösung, Bedienung, neutralere Farben bei teilweise besserer Ausstattung - zB. Monitor, Sucher, Stabilisator) bei einem Rauschen auf gleichem Niveau, so dass Sony knapp vor Canon gesehen wurde. Andererseits hat die 40D auch ihre Vorteile (liveview, grösseres Objektivangebot).
Gruss
G. Rot
Kommentar
-
AW: Review zur Sony Alpha-700
Nein, nicht aus den Fingern gesogen:
Zitat Sony Pressemittleilung:
.... "Zum ersten Mal überhaupt in einer digitalen Spiegelreflexkamera führt der innovative Exmor CMOS-Sensor die Analog-Digital-Wandlung in unmittelbarer Nähe zu den einzelnen Sensorelementen durch. Der vor der A/D-Wandlung durchgeführten analogen Rauschunterdrückung folgt nach der Digitalisierung der Signale eine weitere Rauschunterdrückung, die auf dem Chip selbst vorgenommen wird. Dies führt zu digitalen Signalen, die außergewöhnlich immun gegenüber externem Rauschen und Störungen sind. Im Anschluss werden die digitalen Signale an den neu entwickelten BIONZ-Bildprozessor geleitet, wo sie noch im RAW-Format einer weiteren Stufe der Rauschunterdrückung unterzogen werden, bevor sie schließlich komprimiert und codiert werden." ....
Das Funktionsschema dazu ist ja dazu auch mittlerweile in dem dazu eröffneten Threat im Nachbarforum aufgetaucht, weil da ja auch einer der Meinung war, das wäre aus der Luft gegriffen und sich auf genau diesen Threat hier bezog. Drüben sollte das Thema ja jetzt geklärt sein, ich hoffe, hier jetzt auch.
BlackZuletzt geändert von Blackmike; 24.10.2007, 13:43.
Kommentar
Kommentar