Guten Tag!
Seit kurzem geistert mir immer ein "> Kleinbild" Gedanke durch den Kopf.

Jedenfalls schiele ich momentan (mit beruflichem Hintergrund) ein wenig in Richtung digitales Mittelformat/Großformat für Architekturaufnahmen, weil ich einfach glaube, dass dieses Format sehr viel flexibler in Bezug auf die Aufnahmemöglichkeiten/Bildqualität ist, als eine 1DsmIII und ein paar L Objektive.
Ergo: Digitales Rückteil + für Architektur geeignete Fachkamera wie z.B. die Linhof TECHNIKARDAN *träum*
Vielleicht kann mir jemand bei einigen meiner unzähligen Fragen helfen:
1. Ich weiß, der Markt ist klein/speziell, die Technik teuer. Leider gibt es im Netz kaum Preisangaben. Digitale Rückteile beginnen wohl bei 12.000 €. Für eines mit 22Mpixeln müsste man sicher 15.000€ hinlegen (22Mpixel sollten es schon sein).
Aber welche Kosten würden für den Rest (günstige Fachkamera, WW Objektiv etc.) auf mich zukommen? Komme ich da mit 20000€ hin?
2. Gibt es außer Calumet noch andere Bezugsquellen in Deutschland, bei denen man Kameras/Digibacks kaufen kann (mit Preisangabe)?
Für das "Megavision E5" Digiback habe ich z.B. keinen einzigen Anbieter gefunden.
3. Lohnt es sich, den Kram in den USA zu kaufen? Bei dem Wechselkurs sollte Kosten für den Zoll doch noch locker drin sein - einen Trip nach New York würde so eine Anschaffung außerdem absolut rechtfertigen
.
Vielen Dank für Antworten
Grüße aus Berlin
P.S.: Ich weiß, dass das eine ganz andere Arbeitsweise im Vgl. zu einer KB-DSLR ist und auch viel Zeit notwendig ist, damit vertraut zu werden.
Seit kurzem geistert mir immer ein "> Kleinbild" Gedanke durch den Kopf.

Jedenfalls schiele ich momentan (mit beruflichem Hintergrund) ein wenig in Richtung digitales Mittelformat/Großformat für Architekturaufnahmen, weil ich einfach glaube, dass dieses Format sehr viel flexibler in Bezug auf die Aufnahmemöglichkeiten/Bildqualität ist, als eine 1DsmIII und ein paar L Objektive.
Ergo: Digitales Rückteil + für Architektur geeignete Fachkamera wie z.B. die Linhof TECHNIKARDAN *träum*
Vielleicht kann mir jemand bei einigen meiner unzähligen Fragen helfen:
1. Ich weiß, der Markt ist klein/speziell, die Technik teuer. Leider gibt es im Netz kaum Preisangaben. Digitale Rückteile beginnen wohl bei 12.000 €. Für eines mit 22Mpixeln müsste man sicher 15.000€ hinlegen (22Mpixel sollten es schon sein).
Aber welche Kosten würden für den Rest (günstige Fachkamera, WW Objektiv etc.) auf mich zukommen? Komme ich da mit 20000€ hin?
2. Gibt es außer Calumet noch andere Bezugsquellen in Deutschland, bei denen man Kameras/Digibacks kaufen kann (mit Preisangabe)?
Für das "Megavision E5" Digiback habe ich z.B. keinen einzigen Anbieter gefunden.

3. Lohnt es sich, den Kram in den USA zu kaufen? Bei dem Wechselkurs sollte Kosten für den Zoll doch noch locker drin sein - einen Trip nach New York würde so eine Anschaffung außerdem absolut rechtfertigen

Vielen Dank für Antworten

Grüße aus Berlin
P.S.: Ich weiß, dass das eine ganz andere Arbeitsweise im Vgl. zu einer KB-DSLR ist und auch viel Zeit notwendig ist, damit vertraut zu werden.
Kommentar