In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kBasti
    Free-Member
    • 07.02.2007
    • 3335

    #1

    In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

    Wer ist im Garantiefall falls etwas kaputt geht zuständig wenn ich eine Cam in D kaufe - deutsche Ware - und sie bei mir zuhause kaputt geht.
    Es wäre in Deutschland zwar billiger zu bekommen, allerdings möchte ich das Ding nicht jedesmal einschicken müssen falls etwas zu richten wäre sondern würde auch gern nur zum lokalen Canon Händler gehen. Ist das möglich?

    hab in der Suche nix genaues dazu gefunden...

    grüße
    Sebastian
  • Kastenfrosch
    Free-Member
    • 25.07.2007
    • 12

    #2
    AW: In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

    Bei Canon Produkten gilt das EWS (European Warranty System). Canon Deutschland und Canon Österreich sind Mitglieder des EWS. Daher wird im Garantiefall (1 Jahr bei Imaging Produkten - sprich Foto) auch bei beiden repariert, d.h. auch "deutsche Ware" (die ja eigentlich EU-Ware ist) in Österreich. Es muss allerdings ein EWS Partner sein, wie z.B. die nationale Canon Niederlassung oder jede authorisierte Vertragswerkstatt.

    (Quelle: EWS Broschüre von Canon - Lieferumfang jedes EU-Produkts)


    Bei Gewährleistung (durch Händler 24 Monate in der EU auf Neuwaren) ist ein Einschicken notwendig, da Canon nach 12 Monaten damit nichts mehr zu tun hat.

    Vergleiche mal dazu folgende Diskussion:

    http://dforum.net/showthread.php?t=511934

    Lg

    Günther
    Zuletzt geändert von Kastenfrosch; 08.11.2007, 21:07.

    Kommentar

    • kBasti
      Free-Member
      • 07.02.2007
      • 3335

      #3
      AW: In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

      vielen dank
      die antwort hab ich gesucht...

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

        Hallo!

        Mein kleiner, feiner Fotofachhändler hat mir kürzlich mitgeteilt, dass er von Canon nicht mehr beliefert wird, weil er die 100.000 Euro Mindest-Jahresumsatz verfehlt ...

        Da bleiben dann nicht mehr viele Händler übrig - Hartlauer, Cosmos & Co - und die, da bin ich mir sicher, haben ihre ganz eigenen Konditionen.

        Mein Händler hat es immer wieder versucht, hat mit dem Canon-Vertreter gesprochen, hat ihn drauf hingewiesen, dass bei seinem alternativen Großhändler, Ringfoto in Deutschland, die Produkte rund 20% billiger als bei Canon Östereich sind, und ob sie glauben, dass es auf Dauer eine Existenzberechtigung für Canon Österreich gibt ... alles umsonst.

        Die früher sehr gute Wiener Canon-Werkstatt haben sie ja schon vor längerem zu Teletec ausgelagert - seitdem kann man die Canon-Reparaturen in Wien vergessen. Ich wickle Reparaturen jetzt über Schumann in Linz ab (authorisierte Canon-Werkstatt).

        Das nur so nebenbei zur Situation von Canon in Österreich.

        Gruß, Dietmar

        www.abcdesign.at

        Kommentar

        • kBasti
          Free-Member
          • 07.02.2007
          • 3335

          #5
          AW: In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

          ich hab mir vor einer halben stunde meine 40D gekauft... und werde sie auch zu schumann bringen nach linz falls etwas defekt sein sollte

          und ach ja... ICH BIN GLÜCKLICH

          ich weiß.. canon legt auf österreich leider keinen so großen wert..

          lg

          Kommentar

          • Montana
            Free-Member
            • 19.03.2006
            • 36

            #6
            AW: In Deutschland kaufen - in Österreich kaputt?

            Zitat von Kastenfrosch Beitrag anzeigen
            (Quelle: EWS Broschüre von Canon - Lieferumfang jedes EU-Produkts)
            Hast du den Link zu der Broschüre? Wär interessant! Hab ihn leider nicht gefunden.
            Bitte, danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X