digitale Kino-Kameratechnik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SiSuSt
    Free-Member
    • 20.04.2005
    • 213

    #1

    digitale Kino-Kameratechnik

    Zitat:
    "Filmemacher können mit der Kamera nicht nur vorhandene Objektive von 16- und 35-mm-Kameras verwenden, sondern in Zukunft sogar Foto-Objektive etwa von Canon oder Nikon."

    Das Kino mag digital sein, die Produktionstechnik war es lange nicht. Lange Zeit gab es keine digitalen Kameras für das Drehen von Kinofilmen in hervorragender Qualität, die Industrie stützte sich auf Konvertierung analoger Vorlagen. Dann nahm ein reicher Film-Fan die Sache selbst in die Hand.


    Gruß aus Berlin
    von Simone
  • BenKasparick
    Free-Member
    • 19.12.2006
    • 338

    #2
    AW: digitale Kino-Kameratechnik

    Danke für den Link!
    Hab bis jetzt noch nicht davon gehört - aber klingt ja echt interessant.. Eine coole Initiative des Herrn Janard - mal schauen, wie sich das entwickelt.

    Kommentar

    • Dirk E.
      Free-Member
      • 25.12.2006
      • 271

      #3
      AW: digitale Kino-Kameratechnik

      Das beim Film teilweise auch Fotooptiken verwendet werden ist ein alter Hut.....

      Besitzer einer Canon-Videokamera vom Typ XL1 oder XL2 können übrigens mittels eines Adapters EOS-Objektive direkt vor die Videokamera setzuen - allerdings verlängert sich die Brennweite bzw. verändert sich der Abbildungsfaktor durch die kleinere Chipgröße in der Videokamera.

      Brauchbar ist das nur wenn jemand lange Brennweiten benötigt, z.b. für Tierfilme - für den Hausgebrauch ist das eher nix......

      Servus

      Dirk

      Kommentar

      • Stefan Keller
        Free-Member
        • 17.01.2007
        • 895

        #4
        AW: digitale Kino-Kameratechnik

        think BIG!

        sage ich da nur,
        Hut ab!

        Stefan

        Kommentar

        • FotoKnobi
          Free-Member
          • 14.04.2006
          • 2391

          #5
          AW: digitale Kino-Kameratechnik

          =) die kamera is nix neues für die meisten aktiven dforum leser...

          das man Fotoobjektive (bald) nutzen kann is jedoch echt cool

          lg

          Kommentar

          • Martin_P
            Free-Member
            • 23.10.2003
            • 1195

            #6
            AW: digitale Kino-Kameratechnik

            aber es gibt ja auch kameras mit größeren sensoren und fotoobjektive sind vom preis her quasi geschenkt im vergleich zu normalen kameraobjektiven…

            Kommentar

            • Tango
              Free-Member
              • 12.05.2007
              • 2352

              #7
              AW: digitale Kino-Kameratechnik

              Interessante Geschichte. Ich dachte das für das Kino schon länger digital gefilmt wird.

              VG Frank

              Kommentar

              • Thomas007
                Free-Member
                • 24.09.2006
                • 745

                #8
                AW: digitale Kino-Kameratechnik

                Hallo,

                Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                Interessante Geschichte. Ich dachte das für das Kino schon länger digital gefilmt wird. VG Frank
                Das macht nur dann Sinn, wenn auch die Wiedergabekette komplett digital ist und soweit ist man in D noch lange nicht. Es gibt er meines Wissens nur 2 Kinosääle in D, Köln und Berlin ( evtl. ein paar mehr mittlerweile ), wo digitale Projektoren genutzt werden und die Filne von der Festplatte kommen. Irgentwann fällt auch diese weg und die Filme kommen von einem zentralen Server per Glasleitung.

                Kommentar

                • Dirk E.
                  Free-Member
                  • 25.12.2006
                  • 271

                  #9
                  AW: digitale Kino-Kameratechnik

                  Zitat von Thomas007 Beitrag anzeigen
                  Das macht nur dann Sinn, wenn auch die Wiedergabekette komplett digital ist und soweit ist man in D noch lange nicht. Es gibt er meines Wissens nur 2 Kinosääle in D, Köln und Berlin ( evtl. ein paar mehr mittlerweile ), wo digitale Projektoren genutzt werden und die Filne von der Festplatte kommen. Irgentwann fällt auch diese weg und die Filme kommen von einem zentralen Server per Glasleitung.
                  Naja, kommt darauf an.....

                  Beides - digital und analog bzw. Chemiefilm hat wohl seine Vor- und Nachteile.

                  Momentan ist es halt so das "man" (sprich viele Produzenten) sich durch die digitale Kameratechnik billigere Produktionen "erhofft" weil der Aufwand der Negativentwicklung und des Abtastens für die Postproduction wegfällt.

                  Insofern kann digitale Kameratechnik im Kino schon Sinn machen, auch wenn die Projektion noch analog per richtigem Film stattfindet - genauso wie ja auch digitale Fotografie viele Vorteile hat, auch wenn viele Bilder noch herkömmlich auf Fotopapier ausbelichtet werden


                  Servus

                  Dirk

                  Kommentar

                  • itemsis
                    Free-Member
                    • 25.04.2006
                    • 848

                    #10
                    AW: digitale Kino-Kameratechnik

                    Respekt für die Entwickler. Hier die Homepage von Red. Schon eine geil Qualität.

                    Grüße
                    Vic

                    Kommentar

                    • Thomas007
                      Free-Member
                      • 24.09.2006
                      • 745

                      #11
                      AW: digitale Kino-Kameratechnik

                      Hallo,

                      Zitat von Dirk E. Beitrag anzeigen
                      ....
                      Insofern kann digitale Kameratechnik im Kino schon Sinn machen, auch wenn die Projektion noch analog per richtigem Film stattfindet - genauso wie ja auch digitale Fotografie viele Vorteile hat, auch wenn viele Bilder noch herkömmlich auf Fotopapier ausbelichtet werden
                      Nur leider ist die Digitale Aufnahme- und Wiedergabetechnik für Kinofilme so dermassen teuer, das die Negativentwicklung bei Analogfilmen dagegen Peanuts ist.

                      Zudem sind noch gewaltig viele Sicherheitsfragen offen, z.b. müssen die Filme jha digital in die Kinos komme - das wird heute per verschlüsselter Festplatten gemacht, nicht wirklich toll und nicht gerade Diebstahlsicher.

                      In naher Zukunft soll per Datenleitung passieren und in weiter Zukunft holt sich der Filmserver des Kinos die Filme in Echtzeit per Highspeed Datenleitung von einem zentralen Server der Filmfirma und gibt diesen Stream direkt an den Projekto.
                      Ist dann die Überwachung total. Damit aber die entsprechende Bandbreite für hochauflösenden Filme zur Verfügung steht, müssen schon mal mind. 1 GBit Datenleitungen her und bei einem Kinocenter mit x Säälen wird das ein teuerer Spass.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X