digitale Kino-Kameratechnik
Einklappen
X
-
AW: digitale Kino-Kameratechnik
Danke für den Link!
Hab bis jetzt noch nicht davon gehört - aber klingt ja echt interessant.. Eine coole Initiative des Herrn Janard - mal schauen, wie sich das entwickelt.
-
AW: digitale Kino-Kameratechnik
Das beim Film teilweise auch Fotooptiken verwendet werden ist ein alter Hut.....
Besitzer einer Canon-Videokamera vom Typ XL1 oder XL2 können übrigens mittels eines Adapters EOS-Objektive direkt vor die Videokamera setzuen - allerdings verlängert sich die Brennweite bzw. verändert sich der Abbildungsfaktor durch die kleinere Chipgröße in der Videokamera.
Brauchbar ist das nur wenn jemand lange Brennweiten benötigt, z.b. für Tierfilme - für den Hausgebrauch ist das eher nix......
Servus
Dirk
Kommentar
-
-
AW: digitale Kino-Kameratechnik
Hallo,
Zitat von Tango Beitrag anzeigenInteressante Geschichte. Ich dachte das für das Kino schon länger digital gefilmt wird. VG Frank
Kommentar
-
AW: digitale Kino-Kameratechnik
Zitat von Thomas007 Beitrag anzeigenDas macht nur dann Sinn, wenn auch die Wiedergabekette komplett digital ist und soweit ist man in D noch lange nicht. Es gibt er meines Wissens nur 2 Kinosääle in D, Köln und Berlin ( evtl. ein paar mehr mittlerweile ), wo digitale Projektoren genutzt werden und die Filne von der Festplatte kommen. Irgentwann fällt auch diese weg und die Filme kommen von einem zentralen Server per Glasleitung.
Beides - digital und analog bzw. Chemiefilm hat wohl seine Vor- und Nachteile.
Momentan ist es halt so das "man" (sprich viele Produzenten) sich durch die digitale Kameratechnik billigere Produktionen "erhofft" weil der Aufwand der Negativentwicklung und des Abtastens für die Postproduction wegfällt.
Insofern kann digitale Kameratechnik im Kino schon Sinn machen, auch wenn die Projektion noch analog per richtigem Film stattfindet - genauso wie ja auch digitale Fotografie viele Vorteile hat, auch wenn viele Bilder noch herkömmlich auf Fotopapier ausbelichtet werden
Servus
Dirk
Kommentar
-
AW: digitale Kino-Kameratechnik
Hallo,
Zitat von Dirk E. Beitrag anzeigen....
Insofern kann digitale Kameratechnik im Kino schon Sinn machen, auch wenn die Projektion noch analog per richtigem Film stattfindet - genauso wie ja auch digitale Fotografie viele Vorteile hat, auch wenn viele Bilder noch herkömmlich auf Fotopapier ausbelichtet werden
Zudem sind noch gewaltig viele Sicherheitsfragen offen, z.b. müssen die Filme jha digital in die Kinos komme - das wird heute per verschlüsselter Festplatten gemacht, nicht wirklich toll und nicht gerade Diebstahlsicher.
In naher Zukunft soll per Datenleitung passieren und in weiter Zukunft holt sich der Filmserver des Kinos die Filme in Echtzeit per Highspeed Datenleitung von einem zentralen Server der Filmfirma und gibt diesen Stream direkt an den Projekto.
Ist dann die Überwachung total. Damit aber die entsprechende Bandbreite für hochauflösenden Filme zur Verfügung steht, müssen schon mal mind. 1 GBit Datenleitungen her und bei einem Kinocenter mit x Säälen wird das ein teuerer Spass.
Kommentar
Kommentar