AW: Digitale Architekturaufnahmen (Shiften!) gesucht
Das Problem ist wohl bei dir begründet in Form von deiner gewählten Kamera. Die TS-E Objektive bieten mit den größten Verstellbereich überhaupt und laufen seidenweich in all ihren Funktionen. Dazu der große Bildfeldkreismesser welches sowieso auf Mittelformatklassifizierung liegt. Anders wäre es technisch gar nicht möglich, für echtes Kleinbild einen solche großen Verstellbereich anzubieten.
Es gibt Nachbauten von Kiev die das nun ebenfalls anbieten, doch mit einer Mechanik die du freiwillig nicht an deine Kamera bauen möchtest, da diese so schwergängig läuft, das man berechtigte Angst haben muss, sein Bajonett zu schädigen. Dafür dann noch mehr Euros auf den Tisch legen als bei den org. der Hersteller selbst, nun, das solle dann jeder selbst entscheiden.
Die Schärfe bei den TS E Optiken ist einwandfrei, eine Gittermattscheibe eine willkommende Einstellhilfe. Die Unhandlichkeit der Optiken setzt ein stabiles Stativ voraus, doch diese Art der Fotografie erfordert in allen Bereichen Ruhe und Balance, da ist ein Stativ immer vor Ort.
Wirklich vergleichbare Optiken im Tilt und Shiftbereich findest du auser bei Canon auch bei Nikon im Programm. Interessant könnte für dich evt. das Balgensystem von Novoflex sein, oder das alte Balgen von Nikon (im amerikanischen Raum noch verfügbar); hier hat Canon leider nichts mehr vergleichbares im Angebot. Oder wie gesagt schau dich mal in Russland bei Kiev und ähnlichen um.
VG Roman
unterwegs mit Canon
Das Problem ist wohl bei dir begründet in Form von deiner gewählten Kamera. Die TS-E Objektive bieten mit den größten Verstellbereich überhaupt und laufen seidenweich in all ihren Funktionen. Dazu der große Bildfeldkreismesser welches sowieso auf Mittelformatklassifizierung liegt. Anders wäre es technisch gar nicht möglich, für echtes Kleinbild einen solche großen Verstellbereich anzubieten.
Es gibt Nachbauten von Kiev die das nun ebenfalls anbieten, doch mit einer Mechanik die du freiwillig nicht an deine Kamera bauen möchtest, da diese so schwergängig läuft, das man berechtigte Angst haben muss, sein Bajonett zu schädigen. Dafür dann noch mehr Euros auf den Tisch legen als bei den org. der Hersteller selbst, nun, das solle dann jeder selbst entscheiden.
Die Schärfe bei den TS E Optiken ist einwandfrei, eine Gittermattscheibe eine willkommende Einstellhilfe. Die Unhandlichkeit der Optiken setzt ein stabiles Stativ voraus, doch diese Art der Fotografie erfordert in allen Bereichen Ruhe und Balance, da ist ein Stativ immer vor Ort.
Wirklich vergleichbare Optiken im Tilt und Shiftbereich findest du auser bei Canon auch bei Nikon im Programm. Interessant könnte für dich evt. das Balgensystem von Novoflex sein, oder das alte Balgen von Nikon (im amerikanischen Raum noch verfügbar); hier hat Canon leider nichts mehr vergleichbares im Angebot. Oder wie gesagt schau dich mal in Russland bei Kiev und ähnlichen um.
VG Roman
unterwegs mit Canon
Zitat von PatTheBad
Beitrag anzeigen
Kommentar