Hallo D60er,
ich begrüße euch vom Katzentisch.
Meine lieben Tellerrandgucker,
ich bin auch nur ein Gast hier, weil ich leider keine D60 besitze. Ich bin ein besonders schlimmer Fall. Ich habe überhaupt keine dSLR.
Ich habe mich auch noch nicht endgültig entschieden, was für ein Produkt von welchem Hersteller es sein wird. Eine dSLR soll es schon sein. Für mein mühsam gespartes Geld möchte ich gern eine dSLR mit gut funktionierendem AF, ohne Kompatibilitätsprobleme zu den guten Objektiven dieser Welt, staubdicht und dem rauhen Hobby-Alltag gewachsen und mit einem schnellen und freundlichen Service - wenn er denn mal gebraucht wird. Ich zahle dafür auch gerne einen größeren Betrag, auch wenn viele Familien auf dieser schönen Welt sich mindestens 10 Jahre davon Nahrung kaufen könnten.
Bei meiner Suche nach Informationen im Netz fand ich per Zufall dieses Forum. Welch ein Glück. Anfangs habe ich gedacht, hier finde ich nur Enthusiasten, die jeden lieb haben. Auch die, die nicht mit einem weißen Ofenrohr und dem blauen Gurt um den Hals (das LOGO säuberlich eingestickt) durch Deutschlands Wälder und Auen streifen.
Aber heute weiß ich es besser. Ich bin in einem Fan-Club. Entgegen den Beteuerungen gibt es den Eintritt nur in Begleitung Erwachsener und mit dem blauen Gurt um den Hals. Ich habe auch nicht richtig hingeguckt. An der Eingangstür steht es ganz deutlich: "...das ultimative Forum für 60-jährige mit dem großen D vorne dran. D=Deutschland.
Ich fühle mich intellektuell nicht überfordert, abschätzen zu können, daß es so viele Besitzer von dSLRs mit 6MP und in der Preisklasse zwischen 2000 und 3000 € im deutschsprachigem Raum gibt, die dieses Forum zuschütten könnten mit ihren Beiträgen. Natürlich gibt es auch noch was für besser betuchte. Nur die sind dünn gesät. Außerdem besucht nur ein gewisser Teil davon ein Forum. Die wollen nur fotografieren, die Glücklichen.
Eines haben auch digitale Objektivschrauber gemeinsam, die Probleme und die Erfahrung mit Objektiven und Zubehör sind oft Produkt bzw. Hersteller übergreifend. Noch dazu sind die Erfahrungen, Probleme und Fragen in der digitalen Fotowelt gegenüber der "analogen Fotowelt" immer noch viel zu neu und unbeantwortet. Pionierarbeit leisten hierbei oft die Amateure oder die Semiprofessionellen.
Oder hat die Firma mit dem blauen Gurt und dem gestickten LOGO hier schon mal Fragen beantwortet. Wenn ja, bitte ich um Entschuldigung und behaupte das Gegenteil.
Wenn es mehr Gemeinsames als Trennendes ( ich nenne jetzt mal Namen) zwischen der Fuji FinePix S2 Pro, der Nikon D100 und der D60 gibt, verstehe ich diese Abschottungsmentalität nicht. Muß man wohl aus der Entstehungsgeschichte dieses Forums begreifen, wenn man nicht zu kurze Hände hat.
Man kann das auch soziologisch betrachten.
Ulli Stein zeichnete auf einem Kalenderblatt folgendes:
Es unterhalten sich 2 Haie im Meer. Der eine Hai hat eine Schwimmflosse im Maul (vermutlich von einem Sporttaucher). Der mit der Schwimmflosse sagt zu dem anderen: "Für manche ist das nur eine Schwimmflosse. Für mich ist das der längste Kaugummi der Welt". Der Witz lebt von der Assoziation zur "...längsten Praline der Welt". Es geht eigentlich auch hier um Werbung, der wir in unserem Leben ständig ausgesetzt sind.
Vance Packard hat in seinem Buch "Die heimlichen Verführer" die Raffinessen der Werbung beschrieben. Soziologen und Psychologen werden bei der Entwicklung von Werbestrategien eingesetzt mit dem Ziel, unbemerkt beim Konsumenten den Wunsch nach einem bestimmten Produkt zu erwecken. Es muß Sehsucht geweckt werden nach einem Produkt.
Durch ein "corporate design", hier z.B. der blaue Gurt mit dem eingestickten LOGO, wird der Besitz einer bestimmten Marke und die Dazugehörigkeit in der Menge zur Schau gestellt. Es wird geschickt in der Werbung auch vermittelt, daß der Entschluß zum Kauf eines bestimmten Produktes der eigene war.
Noch mal zu dem Witz mit den Haien. Ich will es mal übersetzen: "Für manche ist die D60 nur eine digitale Kamera. Für mich ist sie eine Weltanschauung." Ist diese Einstellung falsch? Nein, völlig falsch nicht. Besitzerstolz an einer bestimmten Kamera ist ein schönes Lebensgefühl. Ein einäugiger und unkritischer Tunnelblick zu einem bestimmten Produkt sind grundsätzlich falsch. Kann man das selbstkritisch nicht mehr erkennen, haben die Werbestrategen das Ziel erreicht.
Ich behaupte, ein größtmöglicher Erfahrungsaustausch ist durch die Neigung zur Abschottung nicht möglich. Die hier stark ausgeprägte Zuneigung zu einem bestimmten Produkt läßt einen Blick über den Tellerrand vielleicht bis zur Tischkante zu.
Ein deutsches dpreview-light ist überfällig. Vielleicht denkt irgendwo schon einer im deutschsprachigem Raum darüber nach.
Ich grüße abschließend besonders die dforum-Mitglieder Nr. 161 und Nr 162 mit der Bitte um Kenntnisnahme, daß dieses hier mein geistiges Eigentum ist und nur mit meiner Einwilligung zu Werbezwecken verwendet werden darf. Das gilt auch für eine auszugsweise Veröffentlichung.
Ich bestätige außerdem, daß Dirk Wächter an diesem Bericht nicht mitgewirkt hat. Er ist völlig unschuldig.
Sollten sich manche vors Schienbein getreten fühlen, so ist das meine Absicht.
Gruß
Manfred ......beam me up Scotty!
ich begrüße euch vom Katzentisch.
Meine lieben Tellerrandgucker,
ich bin auch nur ein Gast hier, weil ich leider keine D60 besitze. Ich bin ein besonders schlimmer Fall. Ich habe überhaupt keine dSLR.
Ich habe mich auch noch nicht endgültig entschieden, was für ein Produkt von welchem Hersteller es sein wird. Eine dSLR soll es schon sein. Für mein mühsam gespartes Geld möchte ich gern eine dSLR mit gut funktionierendem AF, ohne Kompatibilitätsprobleme zu den guten Objektiven dieser Welt, staubdicht und dem rauhen Hobby-Alltag gewachsen und mit einem schnellen und freundlichen Service - wenn er denn mal gebraucht wird. Ich zahle dafür auch gerne einen größeren Betrag, auch wenn viele Familien auf dieser schönen Welt sich mindestens 10 Jahre davon Nahrung kaufen könnten.
Bei meiner Suche nach Informationen im Netz fand ich per Zufall dieses Forum. Welch ein Glück. Anfangs habe ich gedacht, hier finde ich nur Enthusiasten, die jeden lieb haben. Auch die, die nicht mit einem weißen Ofenrohr und dem blauen Gurt um den Hals (das LOGO säuberlich eingestickt) durch Deutschlands Wälder und Auen streifen.
Aber heute weiß ich es besser. Ich bin in einem Fan-Club. Entgegen den Beteuerungen gibt es den Eintritt nur in Begleitung Erwachsener und mit dem blauen Gurt um den Hals. Ich habe auch nicht richtig hingeguckt. An der Eingangstür steht es ganz deutlich: "...das ultimative Forum für 60-jährige mit dem großen D vorne dran. D=Deutschland.
Ich fühle mich intellektuell nicht überfordert, abschätzen zu können, daß es so viele Besitzer von dSLRs mit 6MP und in der Preisklasse zwischen 2000 und 3000 € im deutschsprachigem Raum gibt, die dieses Forum zuschütten könnten mit ihren Beiträgen. Natürlich gibt es auch noch was für besser betuchte. Nur die sind dünn gesät. Außerdem besucht nur ein gewisser Teil davon ein Forum. Die wollen nur fotografieren, die Glücklichen.
Eines haben auch digitale Objektivschrauber gemeinsam, die Probleme und die Erfahrung mit Objektiven und Zubehör sind oft Produkt bzw. Hersteller übergreifend. Noch dazu sind die Erfahrungen, Probleme und Fragen in der digitalen Fotowelt gegenüber der "analogen Fotowelt" immer noch viel zu neu und unbeantwortet. Pionierarbeit leisten hierbei oft die Amateure oder die Semiprofessionellen.
Oder hat die Firma mit dem blauen Gurt und dem gestickten LOGO hier schon mal Fragen beantwortet. Wenn ja, bitte ich um Entschuldigung und behaupte das Gegenteil.
Wenn es mehr Gemeinsames als Trennendes ( ich nenne jetzt mal Namen) zwischen der Fuji FinePix S2 Pro, der Nikon D100 und der D60 gibt, verstehe ich diese Abschottungsmentalität nicht. Muß man wohl aus der Entstehungsgeschichte dieses Forums begreifen, wenn man nicht zu kurze Hände hat.
Man kann das auch soziologisch betrachten.
Ulli Stein zeichnete auf einem Kalenderblatt folgendes:
Es unterhalten sich 2 Haie im Meer. Der eine Hai hat eine Schwimmflosse im Maul (vermutlich von einem Sporttaucher). Der mit der Schwimmflosse sagt zu dem anderen: "Für manche ist das nur eine Schwimmflosse. Für mich ist das der längste Kaugummi der Welt". Der Witz lebt von der Assoziation zur "...längsten Praline der Welt". Es geht eigentlich auch hier um Werbung, der wir in unserem Leben ständig ausgesetzt sind.
Vance Packard hat in seinem Buch "Die heimlichen Verführer" die Raffinessen der Werbung beschrieben. Soziologen und Psychologen werden bei der Entwicklung von Werbestrategien eingesetzt mit dem Ziel, unbemerkt beim Konsumenten den Wunsch nach einem bestimmten Produkt zu erwecken. Es muß Sehsucht geweckt werden nach einem Produkt.
Durch ein "corporate design", hier z.B. der blaue Gurt mit dem eingestickten LOGO, wird der Besitz einer bestimmten Marke und die Dazugehörigkeit in der Menge zur Schau gestellt. Es wird geschickt in der Werbung auch vermittelt, daß der Entschluß zum Kauf eines bestimmten Produktes der eigene war.
Noch mal zu dem Witz mit den Haien. Ich will es mal übersetzen: "Für manche ist die D60 nur eine digitale Kamera. Für mich ist sie eine Weltanschauung." Ist diese Einstellung falsch? Nein, völlig falsch nicht. Besitzerstolz an einer bestimmten Kamera ist ein schönes Lebensgefühl. Ein einäugiger und unkritischer Tunnelblick zu einem bestimmten Produkt sind grundsätzlich falsch. Kann man das selbstkritisch nicht mehr erkennen, haben die Werbestrategen das Ziel erreicht.
Ich behaupte, ein größtmöglicher Erfahrungsaustausch ist durch die Neigung zur Abschottung nicht möglich. Die hier stark ausgeprägte Zuneigung zu einem bestimmten Produkt läßt einen Blick über den Tellerrand vielleicht bis zur Tischkante zu.
Ein deutsches dpreview-light ist überfällig. Vielleicht denkt irgendwo schon einer im deutschsprachigem Raum darüber nach.
Ich grüße abschließend besonders die dforum-Mitglieder Nr. 161 und Nr 162 mit der Bitte um Kenntnisnahme, daß dieses hier mein geistiges Eigentum ist und nur mit meiner Einwilligung zu Werbezwecken verwendet werden darf. Das gilt auch für eine auszugsweise Veröffentlichung.
Ich bestätige außerdem, daß Dirk Wächter an diesem Bericht nicht mitgewirkt hat. Er ist völlig unschuldig.
Sollten sich manche vors Schienbein getreten fühlen, so ist das meine Absicht.
Gruß
Manfred ......beam me up Scotty!
Kommentar