Systemwechsel.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benutzer

    #1

    Systemwechsel.....

    hallo allerseits,
    mir fällt auf, dass in der rubrik "biete" in den letzten monaten immer mehr komplette ausrüstungen angeboten werden.

    könnte darauf hindeuten, dass die jeweiligen verkäufer u.a. zu nikon wechseln...

    bitte nicht falsch verstehen, mit geht es nicht um "gelb" ist besser/ "rot" ist besser - mich interessieren nur die hintergründe.
    und falls auch berufsfotografen dabei sind, würde mich auch der steuertechnische hintergrund bzw. die damit verbundene überlegung "lohnt sich das für mich?" interessieren.

    und bitte keinen flame draus machen - beide systeme haben ihre stärken und schwächen - die getroffene wahl hängt von viel mehr faktoren als der reinen technischen betrachtung ab.

    also, falls jemand dazu etwas sagen möchte, würde ich mich freuen - dankeschön!

    sonnigen gruß
    olaf
  • febrika3
    Full-Member
    • 28.04.2006
    • 2290

    #2
    AW: Systemwechsel.....

    Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
    … - mich interessieren nur die hintergründe.
    und falls auch berufsfotografen dabei sind, würde mich auch der steuertechnische hintergrund bzw. die damit verbundene überlegung "lohnt sich das für mich?" interessieren.

    Hallo Olaf,

    ich fang mal mit dem letzten Satz an. Ob sich das lohnt kann nur jeder selber beurteilen. Steuerlich ist das aber kein Problem, da die alte Ausrüstung mit dem erzielten Verlust oder Gewinn (wohl eher seltener) direkt abgeschrieben werden kann.

    Die Hintergründe sind sicher vielfältig. Der Privatier hat alles durch, die Autos sind alle doch sehr ähnlich und die Frauen auf Dauer dann doch zu teuer. Also gönnt man sich zur eigen Freude und Abgrenzung zum Stammtischnachbarn mal ein neues Fotosystem - soll ja gut sein.

    Dem Profi geht es eigentlich ähnlich. Vor allem in der Sportfotografie habe ich einige Wechsel beobachtet. Das hat natürlich Gründe. Wenn ich an der Bande sitze, habe ich kaum Möglichkeiten der Abgrenzung, mein Nachbar hat im Zweifel die gleichen Bilder. Wenn meine Kamera nun einen Hauch besser ist, reicht das schon für ein anderes (besseres) Bild. Wer nun nie mit einer 1DIII klar kam, für den ist der Sprung von der 1DII/n zu einer neuen Nikon schon gewaltig und der Wechsel vorprogrammiert.

    Das kostet natürlich Geld, allerdings nicht so viel wie man meint. Die Bodys verlieren eh, ob ich im gleichen System bleibe oder fremdgehe. Die Objektive sind wiederum recht wertstabil, da kann man schon einen Wechsel auch finanziell überstehen.
    Grüße aus der Region der Industriekultur
    Karsten

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: Systemwechsel.....

      hi karsten,
      herzlichen dank für deine einschätzung!
      bzgl. der steuerlichen aspekte habe ich mich falsch ausgedrückt. ich meinte eher den aspekt der afa - macht es betriebswirtschaftlich gesehen sinn, etwas zu verkaufen, wenn es noch nicht voll abgeschrieben ist? und vor allen dingen: verdiene ich mehr geld durch die neue ausrüstung? (wird sicher nicht der fall sein...)
      ist die zu tätigende investition ihr geld wert im hinblick auf die wirtschaftlichen aspekte meiner tätigkeit?
      hmmm...kann man warscheinlich nicht wirklich objektiv betrachten....

      Das kostet natürlich Geld, allerdings nicht so viel wie man meint. Die Bodys verlieren eh, ob ich im gleichen System bleibe oder fremdgehe. Die Objektive sind wiederum recht wertstabil, da kann man schon einen Wechsel auch finanziell überstehen.
      hmm...da hast du recht...eigentlich trifft das die sache sehr genau...

      also, nochmals danke.
      sonnigen gruß
      olaf

      Kommentar

      • alter_Mann
        Free-Member
        • 22.11.2007
        • 238

        #4
        AW: Systemwechsel.....

        Hallo Olaf

        Folgende Story zum Thema "Systemwechsel" (stichpunktartig)

        Ein Bekannter von mir, jahrelanger Nikon-Fan, auch Besitzer der sündteuren Nikon-Optiken, hat vor einem knappen Jahr sämtliches Nikon Equipment verkauft und ist auf Canon umgestiegen.
        Grund damals:
        Vollformat der 5D und das weitaus größere Objektivangebot, vor allem auch bei Festbrennweite.
        Im Laufe der letzten Monate Anschaffungen diverser teurer Canon-Objektive.
        Letzte Anschaffung vor ca. 1 Monat: die 85mm/1.2er Festbrennweite. Der Preis dürfte dir wohl geläufig sein.

        Ernüchterung beim Testen des 85mm Objektives --> keine scharfen Bilder.
        Die Traumflieger Fokus-Schablone enthüllt --> Backfokus der Kamera.

        5D plus Objektiv werden in Willich justiert.
        Nach Rücksendung wieder Testbilder mit der Traumflieger Schablone --->
        Resultat: Zwar besser, aber der Fokus ist immer noch im 5 mm hinter dem Ziel. Bei Blende 1.2 immer noch Kacke.

        Mehrere User des Canikon Forums machen daraufhin ebenfalls Testbilder.
        Bei einer Reihe von Fotografen bildet sich die Meinung, dass keine der Kamera / Objektivkombinationen optimale Ergebnisse liefert. --> anscheinend muß bei Canon jede 5D / Objektivkombination nachfustiert werden.
        --> schlechte Fertigungstoleranzen in den Fertigung bei Canon
        --> Diese Probleme kennen Nikon-Besitzer anscheinend nicht

        Fazit:
        Mehrere Canonbesitzer haben ihre Ausrüstung im "Biete Forum" und wollen zu Nikon.
        Nachlesen kannst du das ganze hier:


        Grüße
        Manfred

        PS:
        Ich selbst besitze eine 5D mit dem 24-105er Objektiv.
        Ich selbst habe auch Testbilder mit der Traumflieger Schablone gemacht und ich bin einigermaßen zufrieden mit dem Fokus.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Systemwechsel.....

          Ich spiele mit dem Gedanken einen Systemwechsel durch zu ziehen, werde das aber nicht machen können.
          A. fehlt das Geld und B. lohnt es Wirtschaftlich nicht. Aller guten Dinge sind drei, also : jede Marke hat ihre Phase.
          Mir geht es nicht um Body XY oder Linse YY, mir geht es um den immer schlechteren Canon Service.

          Ich hoffe einfach, das die Leute im Service alle mal einen Workshop bekommen in dem erklärt wird was Service bedeutet.

          Gruß,
          Lennart

          Kommentar

          • febrika3
            Full-Member
            • 28.04.2006
            • 2290

            #6
            AW: Systemwechsel.....

            Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
            hi karsten,
            herzlichen dank für deine einschätzung!
            bzgl. der steuerlichen aspekte habe ich mich falsch ausgedrückt. ich meinte eher den aspekt der afa - macht es betriebswirtschaftlich gesehen sinn, etwas zu verkaufen, wenn es noch nicht voll abgeschrieben ist? und vor allen dingen: verdiene ich mehr geld durch die neue ausrüstung? (wird sicher nicht der fall sein...)
            ist die zu tätigende investition ihr geld wert im hinblick auf die wirtschaftlichen aspekte meiner tätigkeit?
            hmmm...kann man warscheinlich nicht wirklich objektiv betrachten....



            hmm...da hast du recht...eigentlich trifft das die sache sehr genau...

            also, nochmals danke.
            sonnigen gruß
            olaf
            Der AFA ist das wurscht. Wenn du eine Sache mit 1.000 €/Jahr abschreibst und im Jahr des Verkaufs noch einmal 1.000 € weniger Erlös erzielst, schreibst du halt in dem Jahr 2.000 € ab. Gibt es 1.000 € mehr, ist die Abschreibung gleich null. Machst du Gewinn, musst du ihn versteuern.

            Ob sich etwas rechnet, kannst nur du für dich entscheiden und vielleicht wirst du erst in Zukunft sehen, ob es die richtige Entscheidung war. Ich bin ja durchaus Investitionsgeil und hau das Geld die linke Tür raus, sobald ich eine Chance sehe, dass es rechts wieder reinkommt. Das hat durchaus Vorteile, manche Kunden stehen auf neueste Technik. Da hilft auch kein Argumentieren, dass das Bild mit XYZ sogar noch besser wäre. Man muss sich halt fragen, kann ich einen Kunden gewinnen/halten, ihm mehr berechnen oder ist es nur für das eigene Ego?

            Beim Back habe ich ja auch auf den Kunden gehört - für den klingen 39 MP besser als „nur” 33. War es überhaupt nötig? Die MP sind es sicher nicht - 21 reichen für „fast” alles. Aber das Arbeiten ist doch schöner und perfekter. Sicher kann ich auch viel im Nachhinein zurechtbiegen. Bei 10 Bildern kein großes Problem, bei 400 fast unmöglich. Also gebe ich oft nur halbfertige Bilder ab, das hat sich geändert. Back und GF sorgen schon bei der Aufnahme für „bearbeitetere” Bilder. Für meine Zeit also die richtige Entscheidung, ob der Geldbeutel das auch so sieht - Asssssiiiiiii die Krsitallkugel...
            Grüße aus der Region der Industriekultur
            Karsten

            Kommentar

            • SCFR
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1737

              #7
              AW: Systemwechsel.....

              Zitat von alter_Mann Beitrag anzeigen
              Hallo Olaf

              Folgende Story zum Thema "Systemwechsel" (stichpunktartig)

              Ein Bekannter von mir, jahrelanger Nikon-Fan, auch Besitzer der sündteuren Nikon-Optiken, hat vor einem knappen Jahr sämtliches Nikon Equipment verkauft und ist auf Canon umgestiegen.
              Grund damals:
              Vollformat der 5D und das weitaus größere Objektivangebot, vor allem auch bei Festbrennweite.
              Im Laufe der letzten Monate Anschaffungen diverser teurer Canon-Objektive.
              Letzte Anschaffung vor ca. 1 Monat: die 85mm/1.2er Festbrennweite. Der Preis dürfte dir wohl geläufig sein.

              Ernüchterung beim Testen des 85mm Objektives --> keine scharfen Bilder.
              Die Traumflieger Fokus-Schablone enthüllt --> Backfokus der Kamera.

              5D plus Objektiv werden in Willich justiert.
              Nach Rücksendung wieder Testbilder mit der Traumflieger Schablone --->
              Resultat: Zwar besser, aber der Fokus ist immer noch im 5 mm hinter dem Ziel. Bei Blende 1.2 immer noch Kacke.

              Mehrere User des Canikon Forums machen daraufhin ebenfalls Testbilder.
              Bei einer Reihe von Fotografen bildet sich die Meinung, dass keine der Kamera / Objektivkombinationen optimale Ergebnisse liefert. --> anscheinend muß bei Canon jede 5D / Objektivkombination nachfustiert werden.
              --> schlechte Fertigungstoleranzen in den Fertigung bei Canon
              --> Diese Probleme kennen Nikon-Besitzer anscheinend nicht

              Fazit:
              Mehrere Canonbesitzer haben ihre Ausrüstung im "Biete Forum" und wollen zu Nikon.
              Nachlesen kannst du das ganze hier:


              Grüße
              Manfred

              PS:
              Ich selbst besitze eine 5D mit dem 24-105er Objektiv.
              Ich selbst habe auch Testbilder mit der Traumflieger Schablone gemacht und ich bin einigermaßen zufrieden mit dem Fokus.
              Eigentlich Traurig,
              Das Gleiche kann man mit etwas "Glück" auch bei Nikon erleben
              Ich kenne genügend Fälle selbst mit neuestem Equipment.
              Typische Brennweiten 17-55/2,8 oder 14-24/2,8 auch 70-200/2,8 VR

              Kommentar

              • Karl Günter Wünsch
                Free-Member
                • 11.09.2003
                • 1320

                #8
                AW: Systemwechsel.....

                Zitat von alter_Mann Beitrag anzeigen
                Nach Rücksendung wieder Testbilder mit der Traumflieger Schablone --->
                Resultat: Zwar besser, aber der Fokus ist immer noch im 5 mm hinter dem Ziel. Bei Blende 1.2 immer noch Kacke.
                Kann ja auch nicht anders, da die Fehlertoleranz der Schablone grösser ist als der festgestellte Fehler...
                mfg
                Karl Günter

                Kommentar

                • marcus2388
                  Free-Member
                  • 14.01.2007
                  • 1673

                  #9
                  AW: Systemwechsel.....

                  Zitat von alter_Mann Beitrag anzeigen
                  Mehrere User des Canikon Forums machen daraufhin ebenfalls Testbilder.
                  Bei einer Reihe von Fotografen bildet sich die Meinung, dass keine der Kamera / Objektivkombinationen optimale Ergebnisse liefert. --> anscheinend muß bei Canon jede 5D / Objektivkombination nachfustiert werden.
                  --> schlechte Fertigungstoleranzen in den Fertigung bei Canon
                  --> Diese Probleme kennen Nikon-Besitzer anscheinend nicht

                  Fazit:
                  Mehrere Canonbesitzer haben ihre Ausrüstung im "Biete Forum" und wollen zu Nikon.
                  Nachlesen kannst du das ganze hier:
                  Da werden Testcharts im Nahbereich bei 85mm @ F1,2 getestet? Mit dieser Schablone? LOL!
                  Sorry, aber diese Erfahrung der Testchart-Fotografen deckt sich weder mit meiner, noch mit jener von mir persönlich bekannten Fotografen - die das Geraffel zum Fotografieren einsetzen.


                  btw. wenn die letzten paar Jahre wohl etwas gezeigt haben, dann das Systemwechseln übermäßig viel Geld kostet und sich der "Vorteil" binnen 18 Monaten egalisiert, bzw. ins Gegenteil umschlägt.

                  Kommentar

                  • Karl Günter Wünsch
                    Free-Member
                    • 11.09.2003
                    • 1320

                    #10
                    AW: Systemwechsel.....

                    Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
                    Da werden Testcharts im Nahbereich bei 85mm @ F1,2 getestet? Mit dieser Schablone? LOL!
                    Ja, leider kann man es den Leuten nicht verbieten auf solche Testcharts hereinzufallen. Leider steht dieser Kram auch noch in Büchern aus einem Computerverlag abgedruckt, damit ist es für die einen (leider diejenigen die am wahrscheinlichsten darauf hereinfallen) legitimiert, für die anderen (die gegen solchen Unfug immun sind) dagegen erst recht in das Reich von Alpträumen verbannt.
                    mfg
                    Karl Günter

                    Kommentar

                    • DSLR-Forum
                      Free-Member
                      • 29.08.2003
                      • 96

                      #11
                      AW: Systemwechsel.....

                      ...warum gerade jetzt so viele ihre Ausrüstung verkaufen könnte ja möglicherweise an der morgen erscheinenden D700 liegen oder???

                      Kommentar

                      • marcus2388
                        Free-Member
                        • 14.01.2007
                        • 1673

                        #12
                        AW: Systemwechsel.....

                        Zitat von Karl Günter Wünsch Beitrag anzeigen
                        Ja, leider kann man es den Leuten nicht verbieten auf solche Testcharts hereinzufallen. Leider steht dieser Kram auch noch in Büchern aus einem Computerverlag abgedruckt, damit ist es für die einen (leider diejenigen die am wahrscheinlichsten darauf hereinfallen) legitimiert, für die anderen (die gegen solchen Unfug immun sind) dagegen erst recht in das Reich von Alpträumen verbannt.
                        mfg
                        Karl Günter
                        Du solltest mal nachschauen, wer Author der "Profi-Handbuch"-Bücher zu Canon-Kameras im Data-Becker Verlag ist... der selbe gute Mensch steht auch im Impressum von traumflieger.de

                        Kommentar

                        • SCFR
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 1737

                          #13
                          AW: Systemwechsel.....

                          Zitat von Karl Günter Wünsch Beitrag anzeigen
                          Kann ja auch nicht anders, da die Fehlertoleranz der Schablone grösser ist als der festgestellte Fehler...
                          mfg
                          Karl Günter
                          Hallo Karl Günter,
                          Korrekt angewendet kann man mit dieser "Schablone", die es schon sehr lange vor "Taumflieger" gab, zweifelsfrei einen Fehlfokus feststellen.
                          Wie immer sollte man jedoch wissen was man macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch ein brauchbares Ergebnis zu erzielen!
                          In der Hand von Unfähigen ist das beste Werkzeug unbrauchbar

                          Kommentar

                          • Benutzer

                            #14
                            AW: Systemwechsel.....

                            Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
                            hi karsten,
                            herzlichen dank für deine einschätzung!
                            bzgl. der steuerlichen aspekte habe ich mich falsch ausgedrückt. ich meinte eher den aspekt der afa - macht es betriebswirtschaftlich gesehen sinn, etwas zu verkaufen, wenn es noch nicht voll abgeschrieben ist? und vor allen dingen: verdiene ich mehr geld durch die neue ausrüstung? (wird sicher nicht der fall sein...)
                            ist die zu tätigende investition ihr geld wert im hinblick auf die wirtschaftlichen aspekte meiner tätigkeit?
                            hmmm...kann man warscheinlich nicht wirklich objektiv betrachten....



                            hmm...da hast du recht...eigentlich trifft das die sache sehr genau...

                            also, nochmals danke.
                            sonnigen gruß
                            olaf


                            Moin, Olaf,

                            in gewisser Weise kann ich an solch einer Stelle natürlich nur für mich selbst sprechen. Ich hatte ja im April letzten Jahren von Nikon die Nase voll und bin dann komplett auf Canon umgestiegen - voller Zweifel, mit Tränen in den Augen usw...

                            Steuerlich sehe ich dabei keine Probleme, da die Werte ja verrechnet werden.

                            Da steht dann die d2xs noch mit 2500,- drin und du verkaufst die für 2500 (zuzügl. MwSt.) dann hast du ja letztlich + - Null. (So ungefähr war es bei meiner)

                            Nun kaufst du dir eine 1D Mk III für 3000,- zuzügl. MwSt.

                            Dann hast du 500,- Euro weniger und schreibst halt die neue über soundsoviel Jahre ab...

                            Es kommt natürlich an, wie deine Ausrüstung beieinander ist. Manche Sachen sind neu, andere wurden gebraucht gekauft. Gebraucht-Zeugs wird ja schneller abgeschrieben.
                            Wenn dein gebrauchtes 2,8/400 von 1999 noch 1,- Euro "wert" ist und du das Ding dann bei Ebay für 3200,- Euro zuzügl. MwSt.) los wirst, dann haste mal eben richtig Geld verdient.

                            Kaufst du dir dann für 3200,- Euro netto ein 2,8/400 Version II von Canon, wird das - glaub ich - über 3 Jahre (oder sind es sogar nur zwei? Ich habe in Sachen Steuern nicht die große Ahnung...) abgeschrieben.

                            Dann hast du 3199,- Einnahmen abzüglich der 1066,- Abschreibung vom neuen Objektiv macht satte 2133,- Euro zu versteuerndes Einkommen! ÄTSCH!

                            So ein Systemwechsel beschert dir im Allgemeinen erstmal zu versteuernde Einnahmen, die es eigentlich so gar nicht gibt, weil du nämlich das "verdiente" Geld SOFORT ausgibst, aber die Abschreibungen der Sachen halt über Jahre laufen.

                            Das Dümmste scheint mir so gesehen zu sein, bei einem Systemwechsel alles neu zu kaufen. Darum hatte ich mich in großem Maße mit Gebrachtklamotten eingedeckt.

                            Der wertverlust auf Seiten der Bodies ist geradezu ein Form des Terrorismus:

                            Meine Nikon D2xs hatte ich sorgfältig günstig aus Japan kommen lassen - ca. brutto 1000,- Euro günstiger als der "Deutschland-Ware"-Preis (aber trotzdem mit Händlergarantie).
                            Verkauft hatte ich die Kamera eben darum nach wenigen Monaten mit einem Minimalverlust. Hätte ich die damals in Deutschland gekauft und bis heute behalten, dann hätte ich ca. 3000,- Euro Verlust damit! Das Ding ist inzwischen so gut wie nix mehr wert.
                            Angesichts solcher Verluste sind die Kosten eines Systemwechsels, der ja meist auch Kameras einer neueren Generation umfasst, relativiert.

                            Ein anderes Thema ist natürlich die Tatsache, dass ich als ehemaliger Nikon-"User" nach wie vor Nikon sehr mag und natürlich sorgfältig beobachte, was die so treiben.

                            Nur: Der Weg von Nikon zu Canon hat sozusagen Einbahnstraßen-Charakter.

                            Allein ein stabilisiertes 2,8/400 würde mich bei Nikon erstmal Tausende kosten. Das gibt es NUR neu und zu horrenden Preisen. Dagegen ist mein 2,8/400 IS geradezu eine Billigtüte.
                            Mit meiner Mk III würde ich sofort 1000,- euro in die Tonne hauen, um dann satt für eine D3 draufzulegen, die für meine zwecke nicht wirklich signifikant besser wäre.

                            Meine 1Ds Mk II würde ich, da sie knapp 17 MP hat, rein auflösungsmässig gar nicht ersetzt bekommen, die Mk IIn wäre auch ein Verlust von ca. 700,- Euro...

                            Bei den Optiken hätte ich geringere Verluste, aber letztlich würde ich mit Nikon-Geraffel bei dem, was ich derzeit so treibe, nicht einen einzigen Euro mehr verdienen.

                            Insofern gibt es für mich keinen Grund zu wechseln. Ich würde heute aber auch umgekehrt nicht mehr von Nikon zu Canon wechseln. wer heute nikon hat, braucht nur noch auf die D3x zu warten, um die ultimative DSLR sein eigen zu nennen.

                            Was in meinen Augen SEHR für Canon spricht, ist die enorme Qualität derer Teleoptiken und Konverter. DAS war für mich nach em Wechsel wirklich ein positives "Aha"-Erlebnis. (Das negative waren die Weitwinkel-Optiken.)

                            Positiv war und ist für mich auch Canons große Bajonett-Öffnung bei dem gleichzeitig geringen Auflagemaß. Damit passt fast alles vor den Body.

                            Andererseits baut Zörk auch für Nikon die Adapter, mit denen Shift/Tilt in Kombination mit MF- und Vergößerungsoptiken möglich sind...


                            Ciao,

                            Werner

                            Kommentar

                            • Karl Günter Wünsch
                              Free-Member
                              • 11.09.2003
                              • 1320

                              #15
                              AW: Systemwechsel.....

                              Zitat von SCFR Beitrag anzeigen
                              Hallo Karl Günter,
                              Korrekt angewendet kann man mit dieser "Schablone", die es schon sehr lange vor "Taumflieger" gab, zweifelsfrei einen Fehlfokus feststellen.
                              Wie immer sollte man jedoch wissen was man macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch ein brauchbares Ergebnis zu erzielen!
                              In der Hand von Unfähigen ist das beste Werkzeug unbrauchbar
                              Aber ein Hammer der bei einem Auftreffen von 10% neben dem idealen Treffpunkt die Hand bricht würde keiner auf die Menschheit loslassen. Und die Schablone ist leider ein Fall von: Man muss exakt wissen wo der Fokussensor relativ zur Markierung im Sucher liegt. Da es hier leider eine gewisse Fertigungstoleranz gibt misst man immer Mist.
                              mfg
                              Karl Günter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X