AW: Nikon macht wieder einen Schritt nach vorne ?
Die Gerüchte um eine D400 hält sich ja schon seit einiger Zeit recht hartnäckig.
Fakt ist, die D300 ist inzwischen eine der "ältesten" Kameras im Nikon Sortiment und ca. alle 2 Jahre stünde hier turnusmässig ein Update an. Dies wäre dann wohl ab der zweiten Jahreshälfte der Fall. Somit ist die D300 im Moment der "heiseste" Kandidat für eine Erneuerung.
Ein zweites "heißes" Eisen im Feuer wäre für mich das erscheinen einer D700x als günstigere Variante zur D3x noch in diesem Jahr. Diese würde vermutlich wenn dann wohl genauso überraschend schnell erscheinen wie im letzten Sommer die D700 von der bis kurz vor ihrem erscheinen kaum jemand etwas wusste. Die Begründung für eine solche Kamera, - ich kann mir kaum vorstellen das Nikon den hochauflösenden Sektor zu Amateurpreisen auf Dauer Canon oder Sony alleine überlässt. Zudem wäre die Potierung vermutlich relativ schnell und kostengünstig für den Hersteller zu bewerkstelligen, das das Grundkonzept D700 ja schon besteht.
Was wiederum dagegen spricht, der Preis würde doch deutlich höher ausfallen als die der Konkurrenten, insbesondere dann wenn wie anzunehmen ist diese ohne Einschränkungen die Technik wiederum aus der D3(x) erbt.
Grüsse Heinz
Zitat von Alex Lutz
Beitrag anzeigen
Die Gerüchte um eine D400 hält sich ja schon seit einiger Zeit recht hartnäckig.
Fakt ist, die D300 ist inzwischen eine der "ältesten" Kameras im Nikon Sortiment und ca. alle 2 Jahre stünde hier turnusmässig ein Update an. Dies wäre dann wohl ab der zweiten Jahreshälfte der Fall. Somit ist die D300 im Moment der "heiseste" Kandidat für eine Erneuerung.
Ein zweites "heißes" Eisen im Feuer wäre für mich das erscheinen einer D700x als günstigere Variante zur D3x noch in diesem Jahr. Diese würde vermutlich wenn dann wohl genauso überraschend schnell erscheinen wie im letzten Sommer die D700 von der bis kurz vor ihrem erscheinen kaum jemand etwas wusste. Die Begründung für eine solche Kamera, - ich kann mir kaum vorstellen das Nikon den hochauflösenden Sektor zu Amateurpreisen auf Dauer Canon oder Sony alleine überlässt. Zudem wäre die Potierung vermutlich relativ schnell und kostengünstig für den Hersteller zu bewerkstelligen, das das Grundkonzept D700 ja schon besteht.
Was wiederum dagegen spricht, der Preis würde doch deutlich höher ausfallen als die der Konkurrenten, insbesondere dann wenn wie anzunehmen ist diese ohne Einschränkungen die Technik wiederum aus der D3(x) erbt.
Grüsse Heinz
Kommentar