Fragen zu Mittelformat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Howan
    Free-Member
    • 16.01.2007
    • 165

    #1

    Fragen zu Mittelformat

    Hallo alle zusammen.

    Ich habe mal ein Paar Fragen und bin woanders nicht so fündig geworden.
    Nachdem hier im Forum auch Leute zu finden sind die sich generell gut mit der Fotografie auskennen denke ich könnt ihr mir auch heute weiterhelfen, obwoh es nicht um canon geht.
    Ich habe eine 30D und hoffentlich bald eine 5D MK2 und das auch gut so.
    Allerdings haben wir in der FH eine Hasselblad H2F mit einem Sinar eMotion 22 MP Rückteil. Die Kamera liegt bei uns eigentlich nur rum und wir kaum genutzt, da sich keiner so richtig auskennt und sie angeblich total rauscht. Dem würde ich gene mal auf den Grund gehen.


    Jetzt zu meinen Fragen.

    1. Wie kriege ich die RAW Daten eines Sinar Rückteils auf.
    Geht das NUR mit Mac und Capture One?? Gibt es keinen Workflow für
    Windows??

    2. Was kann eine solche Kamera im Gegensatz zur 5D MK2?
    Wann würde ich zu dieser Kamera greifen?

    3. Durch den größeren Sensor ist die Tiefenunschärfe größer.
    Daher kann ich mit größeren Blenden Fotografieren und erziele die selbe Unschärfe. Ist das richtig?
    Ergibt sich hader ein Vorteil? Weil mit der 30D kann ich oft nicht Offenblendig fotografieren da ich die Blitzanlage nicht weiter runterregeln kann.
    Geht das dadurch "besser"?

    Ja ich glaube das wars erstmal so grundlegend. Mag sein das ich viele Denkfehler habe aber um diese auszureumen frage ich ja hier.
    Also nicht schlagen....

    LG
    Ingo
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Fragen zu Mittelformat

    Ingo,

    Zitat von Howan Beitrag anzeigen
    Weil mit der 30D kann ich oft nicht Offenblendig fotografieren da ich die Blitzanlage nicht weiter runterregeln kann.
    Geht das dadurch "besser"?
    also dieses 'Problem' würde ich nicht durch eine Hassi lösen, sondern durch eine Blitzanlage mit geringer Leistung und/oder neutralen Graufiltern vor den Blitzen. Das schont die Geldbörse nachhaltig...

    Kommentar

    • Howan
      Free-Member
      • 16.01.2007
      • 165

      #3
      AW: Fragen zu Mittelformat

      Zitat von nafpie Beitrag anzeigen
      Ingo,



      also dieses 'Problem' würde ich nicht durch eine Hassi lösen, sondern durch eine Blitzanlage mit geringer Leistung und/oder neutralen Graufiltern vor den Blitzen. Das schont die Geldbörse nachhaltig...
      Nein so war das auch nicht gemeint. Ich kaufe mir ja keine Hasselblad dafür. Die liegt ja in der FH rum und wir können die umsonst verwenden.
      Die Blitzanlage gehört ja auch der Fh, sowas könnte ich mir auch nie leisten, daher ist eine mit weniger Leistung ist nicht drinn.
      ND Folien wäre da evtl eine Idee. Für die ca 2qm Softboxen die man von der Decke runterlassen kann bräuchte man auch etwas viel Folie aber ja das würde gehn.

      Hast du zu den anderen Fragen noch Ideen??

      LG
      Ingo

      Kommentar

      • febrika3
        Full-Member
        • 28.04.2006
        • 2290

        #4
        AW: Fragen zu Mittelformat

        Zitat von nafpie Beitrag anzeigen
        Ingo,



        also dieses 'Problem' würde ich nicht durch eine Hassi lösen, sondern durch eine Blitzanlage mit geringer Leistung und/oder neutralen Graufiltern vor den Blitzen. Das schont die Geldbörse nachhaltig...
        Naja, er wollte die Hassi ja nicht neu kaufen, sondern die an der FH mal testen.

        Ich versuche mal ein wenig Klarheit hier reinzubringen:

        1. Soweit mir bekannt kann man die Dateien wirklich nur mit dem kostenlosen aber nur für Macs verfügbaren Programm öffnen.

        2. Was kann eine alte S-Klasse aus den 80ern im Vergleich zu einem aktuellen Golf R32. Bei Licht betrachtet wird der Golf fast alles gewinnen, vor allem wenn man die Alltagstauglichkeit berücksichtigt. Das Back ist prädestiniert für das Studio. Mit entsprechenden Objektiven dürfte es hier einen Tick besser sein. Gerade die älteren Backs haben bei höheren ISO Werten oder längeren Belichtungszeiten extrem gerauscht (machen ältere KB SLR auch gerne). Alles, was also mit niedriger ISO gemacht werden kann dürfte wertiger wirken als das Bild der 5DII. Allein die großen Pixel und 16 bit Farbtiefe sind schon ein Unterschied. Wie groß dieser allerdings ist, wäre zu testen.

        3. Eine größere Schärfentiefe ergibt sich durch die scheinbare Brennweitenreduktion. Habe ich bei KB Vollformat 85 mm, muss ich für den gleichen Ausschnitt bei deiner 30D ein 55 mm Objektiv (geteilt durch 1,6) bemühen und am Sinarback bedingt durch den größeren Sensor ein 120 mm Objektiv (mal 1,4). Damit bist du also deutlich telebrennweitiger und bekommst alleine dadurch eine geringere Schärfentiefe. Da die MF Objektive allerdings nicht so große Offenblenden haben, schmilzt der Vorteil wieder dahin.

        Noch Fragen?
        Grüße aus der Region der Industriekultur
        Karsten

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: Fragen zu Mittelformat

          Das ist mir auch schleierhaft, warum man sich die Hassi mit Sinarrückteil kaufen sollte ... Kostet ja eine großen 5-stelligen Betrag.

          Auf "Luminous Landscape" war mal ein Test zwischen Canon G10 (die Edelkompakte mit fingernagelgroßem Chip, aber nicht der Nagel vom Daumem :-) und der Hasselblad.

          Mehr als 60 % der Betrachter konnten bei den Fotos (ich glaube A3+, also ca. 30x45cm) nicht sagen, welches von welcher Kamera ist.

          Da ist man mit einer 5DII viel besser dran - erschwinglich, qualitativ besser als die Hassi, Objektivpark üppig ...

          Gruß, Dietmar

          Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

          Kommentar

          • febrika3
            Full-Member
            • 28.04.2006
            • 2290

            #6
            AW: Fragen zu Mittelformat

            Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
            Das ist mir auch schleierhaft, warum man sich die Hassi mit Sinarrückteil kaufen sollte ... Kostet ja eine großen 5-stelligen Betrag.

            Auf "Luminous Landscape" war mal ein Test zwischen Canon G10 (die Edelkompakte mit fingernagelgroßem Chip, aber nicht der Nagel vom Daumem :-) und der Hasselblad.

            Mehr als 60 % der Betrachter konnten bei den Fotos (ich glaube A3+, also ca. 30x45cm) nicht sagen, welches von welcher Kamera ist.

            Da ist man mit einer 5DII viel besser dran - erschwinglich, qualitativ besser als die Hassi, Objektivpark üppig ...

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at
            Hallo Dietmar,

            da muss ich dir widersprechen.

            Ein Sinarback 54 kostet so um die 5.000 €. Klar, dass man bei einem A3+ Print kaum Unterschiede sieht. Bei einem Tintenprint reichen dafür schon 5 MP.

            Eine 5DII besser als ein Back mit Hassi? Bei Sport und Reportage klar ja! Im Studio geht der Schuss aber schnell nach hinten los. Hier dürfte das Back klar besser sein. Sehen tut man das aber erst richtig auf der Plakatwand.
            Grüße aus der Region der Industriekultur
            Karsten

            Kommentar

            • bjpic
              Free-Member
              • 23.12.2007
              • 156

              #7
              AW: Fragen zu Mittelformat

              Hi,

              ein Programm fuer Windows hab ich nicht gefunden aber vielleicht hilft dir das eMotionDng ja weiter. Damit lassen sich RAWs von dem Back in DNGs umwandeln, somit braeuchtest du nur zum umwandeln einen Mac und nicht fuer die ganze Bearbeitung was vielleicht leichter zum organisieren ist.

              Deine dritte Frage ist etwas schwierig zu beantworten weil du nicht schreibst welches Objektiv du auf der 30D verwendest und welches auf der H2F verwendet wird. Somit kann man ueber die Tiefenschaerfe nix wirkliches sagen. Das eMotion 22 Rueckteil geht allerdings bis iso 25 runter und wahrscheinlich bringt es dort auch die besten Ergebinsse. Das hilft dir schon mal dabei ein wenig Licht das du sonst immer zuviel hast "loszuwerden", wenn man es salopp sagen darf. Denn fuer ISO 25 brauchst du ja zwei Blendenstufen mehr Licht als bei ISO 100 (min ISO bei der 30D, wenn falsch korrigiert mich bitte). Den Schaerfentiefevergleich kannst du dir, wenn du die Objektivdaten hast, ja mal zum Vergleich ausrechnen mit eine Schaerfentiefe Rechner wie zum Beispiel http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm. Ein 50mm 1.4 an der 30D entspricht ungefaehr einem 80mm bei 2.8 an der H2F mit dem Sinarback. Bei gleichem Abstand zum Motiv ich hoff das hilft dir weiter.

              Sam

              Kommentar

              • Howan
                Free-Member
                • 16.01.2007
                • 165

                #8
                AW: Fragen zu Mittelformat

                Zitat von bjpic Beitrag anzeigen
                Hi,

                ein Programm fuer Windows hab ich nicht gefunden aber vielleicht hilft dir das eMotionDng ja weiter. Damit lassen sich RAWs von dem Back in DNGs umwandeln, somit braeuchtest du nur zum umwandeln einen Mac und nicht fuer die ganze Bearbeitung was vielleicht leichter zum organisieren ist.

                Deine dritte Frage ist etwas schwierig zu beantworten weil du nicht schreibst welches Objektiv du auf der 30D verwendest und welches auf der H2F verwendet wird. Somit kann man ueber die Tiefenschaerfe nix wirkliches sagen. Das eMotion 22 Rueckteil geht allerdings bis iso 25 runter und wahrscheinlich bringt es dort auch die besten Ergebinsse. Das hilft dir schon mal dabei ein wenig Licht das du sonst immer zuviel hast "loszuwerden", wenn man es salopp sagen darf. Denn fuer ISO 25 brauchst du ja zwei Blendenstufen mehr Licht als bei ISO 100 (min ISO bei der 30D, wenn falsch korrigiert mich bitte). Den Schaerfentiefevergleich kannst du dir, wenn du die Objektivdaten hast, ja mal zum Vergleich ausrechnen mit eine Schaerfentiefe Rechner wie zum Beispiel http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm. Ein 50mm 1.4 an der 30D entspricht ungefaehr einem 80mm bei 2.8 an der H2F mit dem Sinarback. Bei gleichem Abstand zum Motiv ich hoff das hilft dir weiter.

                Sam
                Hallo

                Vielen Dank für die Antworten.
                Zur Vervollständigung der Infos. Habe die Hasselblad gerade vor mir liegen.
                ISO kann ich im Menü nur bis 50 runterstellen. aber vll gibt es einen erweiterten bereich in dem man 25 einstellen kann. finde das aber nicht.
                Objektive habe ich das Macro 4/120 und das 3,5/35.

                Das mit dem eMotionDNG werde ich versuchen. Bin schon sehr gespannt.

                LG
                Ingo

                PS: 80mm wären es doch an Vollformat nicht an einer Mittelformat??
                Zuletzt geändert von Howan; 18.12.2008, 23:29.

                Kommentar

                • FotoKnobi
                  Free-Member
                  • 14.04.2006
                  • 2391

                  #9
                  AW: Fragen zu Mittelformat

                  Zitat von Howan Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Vielen Dank für die Antworten.
                  Zur Vervollständigung der Infos. Habe die Hasselblad gerade vor mir liegen.
                  ISO kann ich im Menü nur bis 50 runterstellen. aber vll gibt es einen erweiterten bereich in dem man 25 einstellen kann. finde das aber nicht.
                  Objektive habe ich das Macro 4/120 und das 3,5/35.

                  Das mit dem eMotionDNG werde ich versuchen. Bin schon sehr gespannt.

                  LG
                  Ingo

                  PS: 80mm wären es doch an Vollformat nicht an einer Mittelformat??
                  bin mal gespannt ob überhaupt ein unterscheid is zwischen iso25 | 50 | 100

                  lg

                  Kommentar

                  • febrika3
                    Full-Member
                    • 28.04.2006
                    • 2290

                    #10
                    AW: Fragen zu Mittelformat

                    Zitat von Howan Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Vielen Dank für die Antworten.
                    Zur Vervollständigung der Infos. Habe die Hasselblad gerade vor mir liegen.
                    ISO kann ich im Menü nur bis 50 runterstellen. aber vll gibt es einen erweiterten bereich in dem man 25 einstellen kann. finde das aber nicht.
                    Objektive habe ich das Macro 4/120 und das 3,5/35.

                    Das mit dem eMotionDNG werde ich versuchen. Bin schon sehr gespannt.

                    LG
                    Ingo

                    PS: 80mm wären es doch an Vollformat nicht an einer Mittelformat??
                    Ja Ingo, 50 mm bei deiner 30D sind etwa 80 bei KB Vollformat und fast das 120er bei der Hassi (exakt 112 mm).

                    ISO 25 geht wohl wirklich nicht. Hier ist eine Gebrauchsanleitung des 54er Backs (Grundaufbau entspricht dem eMotion 22). Da geht es los ab ISO 50.

                    Zitat von FotoKnobi
                    bin mal gespannt ob überhaupt ein unterscheid is zwischen iso25 | 50 | 100
                    Vertue dich da nicht. Du bist nicht im KB Bereich. Bei dem Sinarback ist bei ISO 400 Schluss und schon da ist es ekelig rauschig. Ich benutze bei meinem P45 (Phase One mit 39 MP) ausschließlich ISO 50 und 100. Also, nur Stativ und nix anderes.
                    Grüße aus der Region der Industriekultur
                    Karsten

                    Kommentar

                    • Howan
                      Free-Member
                      • 16.01.2007
                      • 165

                      #11
                      AW: Fragen zu Mittelformat

                      Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                      Ich benutze bei meinem P45 (Phase One mit 39 MP) ausschließlich ISO 50 und 100. Also, nur Stativ und nix anderes.
                      Wieso nur vom Stativ. Das kapiere ich jetzt nicht.
                      Wenn genug licht da ist macht das doch keinen Unterschied zu KB oder??

                      Kommentar

                      • FotoKnobi
                        Free-Member
                        • 14.04.2006
                        • 2391

                        #12
                        AW: Fragen zu Mittelformat

                        Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen

                        Vertue dich da nicht. Du bist nicht im KB Bereich. Bei dem Sinarback ist bei ISO 400 Schluss und schon da ist es ekelig rauschig. Ich benutze bei meinem P45 (Phase One mit 39 MP) ausschließlich ISO 50 und 100. Also, nur Stativ und nix anderes.
                        ja ^^

                        ich hab schon wirklich viel von dem leaf a75 live mitbekommen - ich war zwar nur praktikant - hatte aber durchaus genug zeit, mit dem teil rumzuspielen - daher denk ich, dass ich trotz meines geringen alters, da einen guten einblick - zumindest in das back - bekommen hab

                        für mich war da iso50 und iso100 kein unterschied so sichtbar ...

                        ich stimm dir aber absolut zu, dass iso800 absoluter schrott is und iso400 naja - nein danke ^^

                        lg

                        Kommentar

                        • febrika3
                          Full-Member
                          • 28.04.2006
                          • 2290

                          #13
                          AW: Fragen zu Mittelformat

                          Zitat von Howan Beitrag anzeigen
                          Wieso nur vom Stativ. Das kapiere ich jetzt nicht.
                          Wenn genug licht da ist macht das doch keinen Unterschied zu KB oder??
                          Nimm das nicht ernst, war mehr als Metapher gedacht - Hohe ISO Werte gehen nicht, also musst du früher zum Stativ greifen. Ich habe mit meinem aber wirklich nur mit Stativ gearbeitet, das hängt an einer GF

                          Zitat von FotoKnobi
                          …ich war zwar nur praktikant - hatte aber durchaus genug zeit, mit dem teil rumzuspielen … für mich war da iso50 und iso100 kein unterschied so sichtbar
                          Das habe ich schon mal mitbekommen, dass du so etwas in der Hand hattest, sind ja nicht wirklich viele hier.

                          Ich finde allerdings, dass es zwischen ISO 50 und 100 einen Unterschied gibt. Bei Canon ist der zumindest deutlich geringer, bis unsichtbar. Auch 200 ist bei Canon noch fast auf 100er Level. Erst bei 400 sehe ich richtig was. Ich würde den Unterschied MEINES Backs zwischen 50 und 100 etwa so einstufen, als würde ich mit der DsIII mit 100 oder 320 fotografieren. Geht natürlich alles noch ganz gut, aber 100 ist halt einen Tick besser. Warum sollte ich also nicht 50 beim Back nehmen, wenn genug Licht da ist?
                          Grüße aus der Region der Industriekultur
                          Karsten

                          Kommentar

                          • bjpic
                            Free-Member
                            • 23.12.2007
                            • 156

                            #14
                            AW: Fragen zu Mittelformat

                            Hi,

                            das mit den ISO25 hatte ich nur hier http://www.sinarbron.com/sinar/digital/e22-tech.php gelesen und dachte die werden schon wissen was sie eingebaut haben. Aber vielleicht haben sie das auch mit einem spaeteren Firmwarerelease wieder rausgeworfen.

                            Sam

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X