Hallo Forum
Dies soll kein Vergleich der Produkte aus dem Hause Canon/Nikon sein und wird auch hoffentlich nicht zu solch einem ausarten.
Folgendes ist mir in letzter Zeit aufgefallen:
Bei mehreren Besuchen in Media-Märkten im Großraum Stuttgart ist mir aufgefallen, daß dort in der Auslage sehr viel höherwertiges Nikon-Material liegt als von Canon. So habe ich bei einem kurzen Besuch gestern beinahe die gesamte Palette von Nikon bis rauf zur D3 und den drei 2.8er Zooms (14-24, 24-70 und 70-200) in der Vitrine gesehen, bei Canon war bei der 50D Schluß, Objektive waren auch viel dünner gesäht.
Nicht daß ich diese Sachen unbedingt beim Media-Markt kaufen würde, aber vor einiger Zeit (während der 19%-Aktion) ist mir das schonmal aufgefallen (da lag sogar ein 400er Nikon-Tele).
Woran liegt sowas? Sind die entsprechenden Einkäufer Nikon-Fans (warum dann in 3 Märkten) oder steckt da eventuell Strategie dahinter? Auch beim lokalen "Fachhändler" sieht die Lage ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so schlimm.
Oder wird sowas von Nikon durch eventuell andere Lieferbedingungen (z.B. Bezahlung erst nach tatsächlichem Verkauf durch die Märkte) unterstützt?
Sollte dies so sein, dann ist das eine relativ clevere Strategie, denn wenn man ein Produkt öfters sieht, weckt das doch Begehrlichkeiten. Zumindest mehr, wenn ich es im Schaufenster sehe denn wenn ich dazu einen Katalog wälzen muß.
Wie schätzt Ihr das ein, ist jemandem schon ähnliches aufgefallen?
Gruß Peter
Dies soll kein Vergleich der Produkte aus dem Hause Canon/Nikon sein und wird auch hoffentlich nicht zu solch einem ausarten.
Folgendes ist mir in letzter Zeit aufgefallen:
Bei mehreren Besuchen in Media-Märkten im Großraum Stuttgart ist mir aufgefallen, daß dort in der Auslage sehr viel höherwertiges Nikon-Material liegt als von Canon. So habe ich bei einem kurzen Besuch gestern beinahe die gesamte Palette von Nikon bis rauf zur D3 und den drei 2.8er Zooms (14-24, 24-70 und 70-200) in der Vitrine gesehen, bei Canon war bei der 50D Schluß, Objektive waren auch viel dünner gesäht.
Nicht daß ich diese Sachen unbedingt beim Media-Markt kaufen würde, aber vor einiger Zeit (während der 19%-Aktion) ist mir das schonmal aufgefallen (da lag sogar ein 400er Nikon-Tele).
Woran liegt sowas? Sind die entsprechenden Einkäufer Nikon-Fans (warum dann in 3 Märkten) oder steckt da eventuell Strategie dahinter? Auch beim lokalen "Fachhändler" sieht die Lage ähnlich aus, wenn auch nicht ganz so schlimm.
Oder wird sowas von Nikon durch eventuell andere Lieferbedingungen (z.B. Bezahlung erst nach tatsächlichem Verkauf durch die Märkte) unterstützt?
Sollte dies so sein, dann ist das eine relativ clevere Strategie, denn wenn man ein Produkt öfters sieht, weckt das doch Begehrlichkeiten. Zumindest mehr, wenn ich es im Schaufenster sehe denn wenn ich dazu einen Katalog wälzen muß.
Wie schätzt Ihr das ein, ist jemandem schon ähnliches aufgefallen?
Gruß Peter
Kommentar