eneloop Akkus laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frommi
    Free-Member
    • 24.06.2007
    • 370

    #1

    eneloop Akkus laden

    kann man eigentlich mit jedem x-beliebigen Akkuladegerät die Eneloop Akkus laden? Ich hab hier eins welches eine Ausgangsleistung von 1400mA (1,4 V) hat. Kann ich das nehmen?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: eneloop Akkus laden

    ich meine ja, ich habe hier ein ansmann ladegerät das automatisch auf erhaltungsstrom (oder so ähnlich) umschaltet wenn die akus voll sind, hat die gleiche spannung.habe ich als set gekauft, die eneloops brauchen ca. 90 minuten bis sie voll sind. ich habe das set seit ca 7 monaten, bis jetzt keine probleme!

    Kommentar

    • Alex S.
      Free-Member
      • 11.10.2004
      • 1370

      #3
      AW: eneloop Akkus laden

      Nein, das is nicht egal.

      Das Ladegerät muss auf jeden Fall ein NiMH Ladegerät sein.
      Es sollte weiterhein einen Überladungsschutz besitzen.
      Auch die 1400 mAh sind m.E. nach zu viel.
      Der Eneloop ist zwar schnellladefähig, aber dieser Ladestrom
      dürfte zu hoch sein.

      D.h. nicht, dass Der Akku "hochgeht" die Lebensdauer verkürtz sich aber drastisch. Ein regelbares Ladegerät wäre besser. Sehr viel genutzt wird dieses hier:

      http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-M...496673&sr=8-10

      Das gibt es von verschiedenen Händlern mit unterschiedichen Markenlabeln und ist mit ca. 30 Euro nicht zu teuer...

      Kommentar

      • Tranquillius
        Free-Member
        • 14.01.2008
        • 955

        #4
        AW: eneloop Akkus laden

        Theoretisch kann man jedes NiMH-kompatible Gerät nehmen. Aber generell rät man bei den modernen Akkus zu Ladegeräten mit Microprozessor, die nach Minus-Delta-U bzw. -I Methode arbeiten. Gerade die modernen Akkus mit Kapazitäten von über 2000 mAh brauchen höhere Ladeströme um überhaupt vollen Ladezustand zu erreichen. Einfache Timer-Ladegeräte mit Abschaltung nach vielleicht 12 oder 14 Stunden und Ladeströmen von 100 oder 150 mA schaffen es in der Zeit nicht, den Akku vollständig zu laden. Daher ordentliches Ladegerät mit Microprozessor, am besten mit Einzelschachtüberwachung und sekundären Überwachungsverfahren (Timerabschaltung, Überhitzungsschutz). Somit werden die Akkus auch schonend und trotzdem schnell geladen.

        Kommentar

        • Moppedcarlo
          Free-Member
          • 29.06.2007
          • 373

          #5
          AW: eneloop Akkus laden

          Schau mal auf diese Page:


          Die Seite ist zwar etwas chaotisch aufgebaut, aber die Tipps sind spitze ...

          Ciao Carlo

          Kommentar

          • Thomas007
            Free-Member
            • 24.09.2006
            • 745

            #6
            AW: eneloop Akkus laden

            Hallo,

            Zitat von Alex S. Beitrag anzeigen
            Auch die 1400 mAh sind m.E. nach zu viel.
            Der Eneloop ist zwar schnellladefähig, aber dieser Ladestrom
            dürfte zu hoch sein.
            Ist er nicht, Eneloops sind mit 2 A schnellladefähig., würde ich aber nicht auf Dauer machen und es sollte ein ganz gutes Ladegerät sein.
            Ich lade normal mit 1A und das ist vollkommen o.k., aktuell mit dem BC900, welches ich auch empfehlen würde.

            Kommentar

            • Alex S.
              Free-Member
              • 11.10.2004
              • 1370

              #7
              AW: eneloop Akkus laden

              Carlo, Du hier!
              Weißt Du wieviele Stunden ich schon auf deiner Website verbracht habe :-)
              Cool...

              Im März gehts wieder los. Die Africa Twin steht schon in den Startlöchern!

              Kommentar

              • Moppedcarlo
                Free-Member
                • 29.06.2007
                • 373

                #8
                AW: eneloop Akkus laden

                Hi Alex,

                klar, ich muss mich doch informieren (und neidisch die guten Bilder hier betrachten)

                Bei mir geht es Ende Januar, also demnächst, wieder mal in den Oman.

                Damit es nicht ganz OT wird, beim Mössinger (Link oben) habe ich mir gerade das Ladegerät AV4 bestellt, damit ich unterwegs auch mit 12 V (sowie 110-240 V) meine Akkus für Blitz und GPS laden kann.

                Ciao Carlo

                Kommentar

                • PeterWL
                  Free-Member
                  • 29.10.2007
                  • 48

                  #9
                  AW: eneloop Akkus laden

                  Zitat von Moppedcarlo Beitrag anzeigen
                  ...Damit es nicht ganz OT wird, beim Mössinger (Link oben) habe ich mir gerade das Ladegerät AV4 bestellt, damit ich unterwegs auch mit 12 V (sowie 110-240 V) meine Akkus für Blitz und GPS laden kann....
                  ... das AV4 nutze ich auch zum Laden meiner Eneloops. Bin äußerst zufrieden, sowohl mit dem Ladegerät wie mit den Eneloops.

                  Ich verwendet die Eneloops nun schon seit über 2 Jahren, ohne dass sie kapazitätsmäßig nachlassen. Im ersten Jahr habe ich sie regelmäßig und intensiv in meiner Pentax K100D genutzt, und seit meinem Wechsel zu Canon sporadisch im Blitz und in anderen Geräten. Trotzdem halten sie immer noch wie am ersten Tag. Klasse auch die geringe Selbstentladung, auch nach längeren Lagerzeiten sind sie immer noch voll und einsatzbereit. Normale NiMh Akkus wären in dieser Zeit längst hinüber....

                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • Firlefanz
                    Free-Member
                    • 23.09.2003
                    • 4543

                    #10
                    AW: eneloop Akkus laden

                    ich nutze eine sowieso vorhandenes Ansmann PowerLine 4 zum Laden der Eneloops ... tadellos....

                    Kommentar

                    • Michael Irmer
                      Free-Member
                      • 28.04.2007
                      • 271

                      #11
                      AW: eneloop Akkus laden

                      Also ich kann das BC700 sehr empfehlen.


                      http://www.preissuchmaschine.de/tren...aet-BC700.html

                      Wichtig ist die Abschaltlogik (-dV), damit die Akkus nicht überladen werden.

                      Kommentar

                      • Tranquillius
                        Free-Member
                        • 14.01.2008
                        • 955

                        #12
                        AW: eneloop Akkus laden

                        Was der Hersteller auch immer mit deltaV meint? (Das Formelzeichen für Spannung ist U).

                        Kommentar

                        • Thermik
                          Free-Member
                          • 17.10.2003
                          • 54

                          #13
                          AW: eneloop Akkus laden

                          Delta V meint eigentlich Delta Peak.
                          Dieses ist das Abschaltkriterium aller Akkus nach dem Prinzip NiCd bzw. NiMh.
                          Bei Erreichung der Vollladung geht die Ladespannung nach unten (wenige mV bei NiMh, also auch ENELOOP) und das wird als Abschaltkriterium genutzt.
                          Hier mal ein schöner Link zu den Modellbauern, die mit diesen Akkus noch ganz andere Sachen machen als blitzen oder Kameras versorgen...

                          ..so wird sie zumindest beworben! Die Zelle ist in den Größen "AAA" Micro - 800mAh und "AA" - Mignon - 2000mAh z.B. bei Lindinger erhältlich. Es soll eine Mischung aus Batterie und NiMH - Akku sein - geringe Selbstentladung (15% / Jahr) "hochstromfähigt" bis 10A (Mignon) und bis zu 1000x...


                          und den noch:

                          Guten Abend! Ich benutze seit ca. 1 Jahr Eneloops als Empfängerakkus, am Anfang war ich sehr zufrieden, super Spannungslage, bei Kälte keine Auffäligkeiten, aber jetzt nach 1 Jahr machen die Akkus extreme Probleme. Die Kapazität ist nach wie vor 2050-2100mah nur ich denke das ewas mit dem...


                          Ich gebe zu, zu beiden Fraktionen zu gehören...

                          Kommentar

                          • PeterWL
                            Free-Member
                            • 29.10.2007
                            • 48

                            #14
                            AW: eneloop Akkus laden

                            Noch ein Hinweis zum AV4 von der Firma IVT: das AV4 hat 3 Ladestromeinstellungen, S = niedrig (750 mA), M= mittel (1150 mA) und L=hoch (1500 mA), jeweils bei Mignon Zellen (AA). Ich lade meine Eneloops immer in Stellung "M" und habe keine Probleme damit.

                            Gruß Peter

                            Kommentar

                            • motophil
                              Free-Member
                              • 20.11.2007
                              • 206

                              #15
                              AW: eneloop Akkus laden

                              Zitat von Tranquillius Beitrag anzeigen
                              (Das Formelzeichen für Spannung ist U).
                              Nicht im englischen Sprachraum, da ist's V (Voltage).

                              - Philip

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X