ISO auf dem Papier und in der Realität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Simonsen
    Free-Member
    • 21.07.2003
    • 144

    #1

    ISO auf dem Papier und in der Realität

    Moin,

    falls es noch nicht bekannt ist: Adorama (Händler aus dem USA) hat auf seiner Webseite eine Tabelle mit den angegebenen ISO-Werten und deren tatsächlichen Werten von 50 Kameras veröffentlicht, basierend auf den Tests von dxomark.com.

    Diese Tabelle kommt offiziell erst am 2. Februar auf die Webseite, für Kunden ist der Link aber schon heute per Newsletter veröffentlicht worden.

    http://www.adorama.com/catalog.tpl?a...op=academy_new

    Ist vielleicht noch mal ganz interessant für die, die sich nicht durch alle Kameras klicken wollen...

    Interessent finde ich jedenfalls die Diskrepanz bei meiner D700:

    The D700's measured ISO was consistently around 1/3 stop less than the manufacturer ISO. At ISO 200, the measured ISO was 162. At ISO 400, it was 327 and similar gaps were detected until ISO 12800, which was measured at 8436, and ISO 25600, which was measured at 14085, which is still impressively sensitive.
    Aber man hat das ja schon immer geahnt ;-)
  • Prophetli
    Free-Member
    • 10.01.2008
    • 877

    #2
    AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

    Zu erwähnen ist aber auch:

    EOS 5D Mark II
    Measured ISO sensitivity was consistently 1/4-1/3 stop less than manufactuer ISO. ISO 100 was measured at 73, ISO 400 was measured at 285, etc. The difference was slightly greater by ISO 6400
    EOS 1D Mark III
    Measured ISO sensitivity was consistently around 1/3 stop less than the manufacturer ISO at all speeds.
    EOS 1Ds Mark III
    Tested ISO sensitivity was consistently around 1/2-1/3 stop less than the manufacturer ISO at all speeds. At ISO 100, the measured ISO was 73, at ISO 200 was 144, at ISO 400 it was 285 etc

    Kommentar

    • Thomas Mottl
      Free-Member
      • 14.04.2007
      • 736

      #3
      AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

      Das lustige ist, schaut man sich die 5D MarkII bei DXOmark an, sieht man dass ISO50 und ISO100 genau dasselbe ist.
      Dass nenn ich mal Kundenverarschung sollte dieser Test seriös sein

      Kommentar

      • knet
        Free-Member
        • 08.01.2008
        • 784

        #4
        AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

        Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
        Das lustige ist, schaut man sich die 5D MarkII bei DXOmark an, sieht man dass ISO50 und ISO100 genau dasselbe ist.
        Dass nenn ich mal Kundenverarschung sollte dieser Test seriös sein
        http://www.dxomark.com/index.php/eng...EOS-5D-Mark-II
        Schau dir auch die anderen Kameras an. Das ist bei allen Kamera so. Low ISO (ISO 50 bei der 5DII, 1DsIII, D3x und ISO 100 bei der D3) werden aus der naechsten ISO Stufe + EBV realisiert. Offenbar ist das Messverfahren so (muss die Angaben von DXO mal im Detail lesen ) immun fuer die "kuenstlichen" ISO-Stufen.

        Kommentar

        • Alex Lutz
          Free-Member
          • 21.10.2004
          • 1428

          #5
          AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

          Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
          Das lustige ist, schaut man sich die 5D MarkII bei DXOmark an, sieht man dass ISO50 und ISO100 genau dasselbe ist.
          Dass nenn ich mal Kundenverarschung sollte dieser Test seriös sein
          http://www.dxomark.com/index.php/eng...EOS-5D-Mark-II
          Und ich trotzdem froh, dass die Kamera "50 ISO" anbietet!

          Eine Blende weiter auf bzw. auf Wunsch eine um eine Stufe verlängerte Belichtungszeit ohne zum ND Filter greifen zu müssen (den ich noch nicht einmal habe - zumindest nicht für alle Objetive)

          Kommentar

          • mmknipser
            Free-Member
            • 30.08.2003
            • 4326

            #6
            AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

            An dem Test kann was nicht stimmen -behaupte ich mal aus der Praxis heraus.

            Ich hatte vor rund 3 Jahren (damals noch mit Nikon D2H unterwegs) beispielsweise bei Hallensportarten IMMER längere Belichtungszeiten als die Kollegen, die mit der Canon 1DMkII gearbeitet haben (bei gleichen ISO, gleichen Blenden usw.) Wir haben das damals mal ziemlich genau verglichen und heraus kam, dass die Nikon bei gleichen sonstigen Parametern rund ein bis zwei Blenden weniger empfindlich ist.

            Der Test sagt jedoch das genaue Gegenteil:

            EOS 1D Mark II
            Measured ISO was extremely close to the manufactuer ISO, with approximately 1/4 stop loss at all speeds except ISO 3200, at which the measured ISO was 2542. ISO 100 was measured at ISO 93, ISO 400 was measured at 360, etc—an insignificant difference.


            D2H
            Measured ISO varied from as much as 1/3 stop more than the manufacturer ISO from ISO 200-1600, to about 1/5 stop less at ISO 3200 and 6400. At ISO 200, the measured ISO was 238. At ISO 400, it was 488. At ISO 800, it was 989, and at ISO 1600, it was 1926.

            Siehe Angaben bei ISO 400 ...

            An dem Test ist was faul, das kann nicht stimmen!

            Gruß

            Mario

            Kommentar

            • Artefakt
              Free-Member
              • 14.05.2003
              • 4287

              #7
              AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

              Die Werte, die dort stehen und eine leichte Unterbelichtung dokumentieren, sind doch zu vernachlässigen und wohl nichts anderes als ein kleines Gegensteuern gegen Überbelichtung (wie früher bei der guten alten Dia-Fotografie) - tote Lichter bleiben in der Digitalfotografie tot, aus unterbelichteten Partien lässt sich noch immer ein wenig was rausholen ...

              Dramatischer wäre es, wenn es - wie hier im Vergleich zu Nikon beschrieben - um ganze Blendenstufen ginge ...

              Gruß, Dietmar

              Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

              Kommentar

              • cauchy
                Free-Member
                • 21.10.2005
                • 1631

                #8
                AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

                Genau, weil man die Sensitivität auf ein ISO genau angeben kann... Schwachsinn!

                Kommentar

                • Bububaer
                  Free-Member
                  • 03.02.2006
                  • 2436

                  #9
                  AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

                  Hängt das nicht auch vom verwendeten Objektiv ab??

                  Kommentar

                  • Artefakt
                    Free-Member
                    • 14.05.2003
                    • 4287

                    #10
                    AW: ISO auf dem Papier und in der Realität

                    Zitat von Bububaer Beitrag anzeigen
                    Hängt das nicht auch vom verwendeten Objektiv ab??
                    Ja sicher. Aber hauptsächlich deshalb, weil die Hersteller bei der Anfangslichtstärke schummeln, um es höflich auszudrücken. Statt 2,8 hat das Objektiv vielleicht nur 3,1 oder so ... (Genauso wie die Brennweiten-Angaben nicht immer stimmen, siehe das 100-400, das angeblich nur 360 oder 370mm obenrum haben soll ...) Und dann kommen vielleicht Toleranzen beim Schließen der Blende dazu ...

                    Aber im Digitalzeitalter ist das Tolle: Ich kann gleich nach der Aufnahme kontrollieren, ob die Belichtung passt! Früher war das eine wahnsinnige Unsicherheit - drei Wochen Nationalparks in den USA auf Dia, und dann nach Hause kommen und die Filme einschicken. Nach drei bis vier Labortagen dann endlich die Gewissheit, wo man mit der Belichtung lag ...

                    Gruß, Dietmar

                    Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X