Canon vs. Nikon - wie alles begann

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Det
    Full-Member
    • 27.08.2005
    • 332

    #1

    Canon vs. Nikon - wie alles begann

    Hier ein historischer Beitrag mit schönen Fotos: Blog "Rückblende" bei digitalkamera.de

    Gruß
    Det
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

    Prinzipiell recht interessant, aber auch etwas oberflächlich. Hier würden mich schon einige Details interisieren zb. eine Chronologie der verschiedenen Modelle und ihre Marktposition. Aber vielleicht kommt hier im zweiten Teil ja noch was....

    Grüsse Heinz

    Kommentar

    • Kriemel
      Free-Member
      • 07.08.2008
      • 442

      #3
      AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

      Hi,

      meines Wissens ist die Spiegelreflexkamera eine rein deutsche Entwicklung und eroberte den Markt von Dresden aus. Wikipedia:

      Die erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Welt war die Kine-Exakta der Firma Ihagee in Dresden, vorgestellt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1936. Ihr Konstrukteur war Karl Nüchterlein (1904–1944). Danach:

      Pentacon ist der Firmenname eines zeitweise bedeutenden Fotokameraherstellers in Dresden.
      Der Name Pentacon leitet sich einerseits von der Marke Contax der Dresdner Zeiss Ikon Kamerawerke und Pentagon (griechisch für Fünfeck) ab, da ein in Dresden erstmals entwickeltes Pentaprisma für Spiegelreflexkameras im Querschnitt diese Form besitzt. Bei Pentacon wurden vor allem Kameras der Praktica-Reihe und die Pentacon SIX sowie die Pentacon Super hergestellt.

      Kameras aus Dresden waren lange weltweit führend.


      Gruß, Andi

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

        Zitat von Kriemel Beitrag anzeigen
        Hi,

        meines Wissens ist die Spiegelreflexkamera eine rein deutsche Entwicklung und eroberte den Markt von Dresden aus. Wikipedia:

        Die erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Welt war die Kine-Exakta der Firma Ihagee in Dresden, vorgestellt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1936. Ihr Konstrukteur war Karl Nüchterlein (1904–1944). Danach:

        Pentacon ist der Firmenname eines zeitweise bedeutenden Fotokameraherstellers in Dresden.
        Der Name Pentacon leitet sich einerseits von der Marke Contax der Dresdner Zeiss Ikon Kamerawerke und Pentagon (griechisch für Fünfeck) ab, da ein in Dresden erstmals entwickeltes Pentaprisma für Spiegelreflexkameras im Querschnitt diese Form besitzt. Bei Pentacon wurden vor allem Kameras der Praktica-Reihe und die Pentacon SIX sowie die Pentacon Super hergestellt.

        Kameras aus Dresden waren lange weltweit führend.


        Gruß, Andi
        Das stimmt. In Deutschland erfunden, in Japan perfektioniert ... Das können die gut.

        Gruß, Dietmar

        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

        Kommentar

        • Kriemel
          Free-Member
          • 07.08.2008
          • 442

          #5
          AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

          Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
          Das stimmt. In Deutschland erfunden, in Japan perfektioniert ... Das können die gut.

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at
          Hallo Dietmar,

          ich finde, Leica hat in Deutschland perfektere Kameras gebaut!

          Gruß, Andi

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

            Zitat von Kriemel Beitrag anzeigen
            Hallo Dietmar,

            ich finde, Leica hat in Deutschland perfektere Kameras gebaut!

            Gruß, Andi
            Welche meinst Du? Okay, die Ur-Leica mit KB-Film, eigentlich 35mm-Kinofilm, war ein Meilenstein. Auch die Nachfolger der F-Serie, die M-Serie (?) war sehr gut und zu ihrer Zeit (!) genial. Nur dass die ein wenig einfallslos waren und zweimal das damalige Kinoformat 18x24mm vom hochformatig durch die Filmkameras laufenden Film genommen haben, also das geschmähte "Handtuchformat" 24x36mm, ist ein kleines Manko. Es hat ja zwischenzeitlich sogar Diarahmen mit 24x32mm gegeben :-)

            Aber auf die Spiegelreflex-Kameras würde ich das "genial" schon nicht mehr beziehen. Die haben schon relativ bald Minolta-Elektronik und Minolta-Linsensätze für die Zooms verbaut - mit Leica-Objektivfassung hat es dann wohl mindestens 3x so viel gekostet ... Da war der Zug für Leica in Wirklichkeit abgefahren. Und sie haben es natürlich zu Zeiten der galoppierenden Digitalfotografie schon gar nicht geschafft, wieder aufzuholen ...

            Aber die Sachsen mit ihren zwei Kamera-Marken und ihren Ideen waren schon gefinkelt, nicht wahr?

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at

            Kommentar

            • Kriemel
              Free-Member
              • 07.08.2008
              • 442

              #7
              AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

              Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
              Welche meinst Du? Okay, die Ur-Leica mit KB-Film, eigentlich 35mm-Kinofilm, war ein Meilenstein. Auch die Nachfolger der F-Serie, die M-Serie (?) war sehr gut und zu ihrer Zeit (!) genial. Nur dass die ein wenig einfallslos waren und zweimal das damalige Kinoformat 18x24mm vom hochformatig durch die Filmkameras laufenden Film genommen haben, also das geschmähte "Handtuchformat" 24x36mm, ist ein kleines Manko. Es hat ja zwischenzeitlich sogar Diarahmen mit 24x32mm gegeben :-)

              Aber auf die Spiegelreflex-Kameras würde ich das "genial" schon nicht mehr beziehen. Die haben schon relativ bald Minolta-Elektronik und Minolta-Linsensätze für die Zooms verbaut - mit Leica-Objektivfassung hat es dann wohl mindestens 3x so viel gekostet ... Da war der Zug für Leica in Wirklichkeit abgefahren. Und sie haben es natürlich zu Zeiten der galoppierenden Digitalfotografie schon gar nicht geschafft, wieder aufzuholen ...

              Aber die Sachsen mit ihren zwei Kamera-Marken und ihren Ideen waren schon gefinkelt, nicht wahr?

              Gruß, Dietmar

              www.abcdesign.at
              Hi Dietmar,

              geb ich dir Recht. Die R-Kameras kenne ich nicht, ich meinte in der Tat die M-Serie Meßsucherkameras. Die sind einfach genial! Ich meine auch, daß der Zug in Punkto Digital für Leica schon lange abgefahren ist. Da nützt auch keine S-Klasse und auch keine spekulative neue R-Digital SLR.

              Gruß, Andi P.S.: Es lebe der Dresdner Kamerabau !!!

              Kommentar

              • wurli
                Free-Member
                • 13.12.2008
                • 90

                #8
                AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

                Wahrlich sehr dürftig...
                Eine in Hinblick auf Nikon ausführliche Kamerahistorie gibt es HIER
                Meine Lieblings-Site in dieser Beziehung ist allerdings http://www.mir.com.my/rb/photography/ (wahrscheinlich eh bekannt...)

                Kommentar

                • Marco
                  Free-Member
                  • 27.08.2003
                  • 993

                  #9
                  AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

                  ...doch mal ganz schon nachzulesen, wie alles began!

                  Danke für den Tipp...

                  Marco

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Canon vs. Nikon - wie alles begann

                    Zitat von wurli Beitrag anzeigen
                    Wahrlich sehr dürftig...
                    Eine in Hinblick auf Nikon ausführliche Kamerahistorie gibt es HIER
                    Meine Lieblings-Site in dieser Beziehung ist allerdings http://www.mir.com.my/rb/photography/ (wahrscheinlich eh bekannt...)
                    Danke für die Links ...sind in jedem Fall informativer.

                    Grüsse Heinz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X