Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extremeshopper
    Free-Member
    • 31.08.2005
    • 2089

    #1

    Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

    War neulich bei den Fototagen in Laupheim beim Vortrag 'Sportfotografie' von Matthias Hangst http://www.matthiashangst.com/portfolio.htm. Er ist einer von 35 dt. Fotografen, die für Peking eine Akkreditierung bekommen haben. letztes Jahr ist Matthias auf Nikon umgestiegen ist. Nach seiner Aussage muß er für seine Ausrüstung nichts bezahlen 'man legt Wert darauf, mit was ich fotografiere! Wenn Canon in 1-2 Jahren wieder bessere Kameras wie Nikon hat, dann steige ich eben wieder um. Mir ist egal mit was ich fotografiere, es muß nur optimal funktionieren.' Neben vielen Fotos, Making Offs und Tips erzählte er auch, daß das erste was er mit seiner Ausrüstung gemacht hat, eine AF-Justierung von allen Objektiven und Kameras, war. Anscheinend gibt es nur eine Nikon-Werkstatt in Düsseldorf, die das zufriedenstellend machen kann. Soviel zum Thema, Nikon ist viel besser und nichts muß justiert werden. Allerdings war seine Begründung auch einleuchtend. Sportfotografie heißt in der Regel Offenblendfotografie und da muß die Schärfe auf den Punkt passen, also kein Risiko eingehen. Abblenden geht nicht und eine zweite Chance gibt es auch nicht.

    Zwei Infos die ich auch noch interessant fand:
    1. Blitz ist für ihn ein NO GO in der Sportfotografie, ausser kreativ eingesetzt bei inszenierten Sportfotos/Portraits.
    2. Wenn Blitz, dann auf keinem Fall auf der Kamera, sondern nur fernausgelöst mit Pocket Wizards.

    Alles in allem ein gigantischer Sportfotograf, der es mit seinen 31 Jahren schon auf mehrere Olympische Spiele, FB-Weltmeisterschaften etc. gebracht hat. Ein Blick auf seine HP lohnt sich durchaus.
  • jordon
    Free-Member
    • 06.11.2005
    • 386

    #2
    AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

    Wenn Canon in 1-2 Jahren wieder bessere Kameras wie Nikon hat, dann steige ich eben wieder um. Mir ist egal mit was ich fotografiere, es muß nur optimal funktionieren.
    Aber doch interessant das er anscheinend Nikon als das besseres System sieht und wenn man so will 1-2Jahren Canon vorraus. ;-)

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

      Zitat von extremeshopper Beitrag anzeigen
      ....Neben vielen Fotos, Making Offs und Tips erzählte er auch, daß das erste was er mit seiner Ausrüstung gemacht hat, eine AF-Justierung von allen Objektiven und Kameras war....
      klar, er kommt ja von canon und ist automatisch daran gewöhnt dieses als erstes zu veranlassen, noch bevor man das erste bild macht....

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

        Zitat von extremeshopper Beitrag anzeigen
        Soviel zum Thema, Nikon ist viel besser und nichts muß justiert werden.
        Oje, wieder Steinzeit-Niveau. Dachte das wäre ausdiskutiert.

        Kommentar

        • bjpic
          Free-Member
          • 23.12.2007
          • 156

          #5
          AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

          Hi,

          die Frage ist hier natuerlich hat er die Kamera justieren lassen weil es ein Problem gab oder war es eine rein prophylaktische Massnahme der Risikominimierung? Nachdem du schreibst "... das erste was er mit seiner Ausrüstung gemacht hat ..." schaut das fuer mich eher nach einer prophylaktischen Massnahme aus.

          Sam

          Kommentar

          • d-tom
            Free-Member
            • 13.09.2007
            • 635

            #6
            AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

            Zitat von bernard_1 Beitrag anzeigen
            klar, er kommt ja von canon und ist automatisch daran gewöhnt dieses als erstes zu veranlassen, noch bevor man das erste bild macht....
            So ein Blödsinn. Ich arbeite tgl. mit beiden Systemen und es gibt weitaus mehr Probleme mit Nikon.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

              :-)

              Kommentar

              • d-tom
                Free-Member
                • 13.09.2007
                • 635

                #8
                AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                Zitat von bernard_1 Beitrag anzeigen
                geht mir auch so...nur mit dem unterschied, dass ich mit nikon keinerlei probleme habe
                Manche haben das Glück gepachtet

                Kommentar

                • curt
                  moderierte Schreiber
                  • 26.11.2005
                  • 2109

                  #9
                  AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                  Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
                  Oje, wieder Steinzeit-Niveau. Dachte das wäre ausdiskutiert.
                  Bitte unterlasse die Beleidigungen und Beschipfungen!
                  Yes, we Canon!

                  Kommentar

                  • extremeshopper
                    Free-Member
                    • 31.08.2005
                    • 2089

                    #10
                    AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                    also so wie ich das verstanden habe, hat er seine Ausrüstung justieren lassen, um die optimale Leistung bei Offenblende zu haben. Die braucht er für seinen Job! Er hat bestimmt keine Schraubentests vorher gemacht. Einfach prophylaktisch. Ich wollte auch nicht das leidige Thema wieder hervorkramen, sondern fand einfach die Tatsache interessant und informativ. Daß eben auch Nikon anscheinend nicht die 100%ige Schärfe bei Auslieferung bringt bzw. noch immer ein paar Prozente übrig sind um sie bei der Justierung rauszukitzeln.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                      Was die meisten Leute vergessen: es kommt immer auf den eigenen Anspruch an.

                      Wenn viele Justagen nötig sind, heißt das nicht automatisch, dass diese Marke besonders fehhlerträchtig ist. Es heiß unt er Umständen viel mehr, dass die Benutzer selber eine Justage für nötig erachten.

                      Das ist ein kleiner, aber himmelweiter Unterschied. Wenn man sich die Aussagen bei Stammtischen, Usertreffen und zufälligen Begegnungen anschaut, so ist Canon eine Marke, wo offen und exzessiv über seine Erfahrungen gesprochen wird. Auch, und gerade, über die Negativen.

                      Bei Nikon ist es halt so, dass dort ein Beklagen über Dejustagen ein "gesellschaftliches" No Go sind. Daran halten sich die meisten Leute. Die Geräte werden lieber still und heimlich eingeschickt. Anders kann ich mir nicht vorstellen, wieso bei einem Händler ind er Nähe, die Kisten für die zur Reparatur angenommen Geräte für beide Marken etwa gleich groß sind.

                      Dieses Pflegen des Rufs gehört ja anscheinend bei Nikonianern mit dazu. Diskutiert wird auch nicht gerne über die eigenen Probleme. Postet man mal in Foren die mannigfaltigen Firmewareänderungen der Nikonmodelle, ist aus Nikonsicht sofortig Ende mit irgendwelchen Diskussionen. Keiner der Nikonianer, die sonst immer bei Canonproblemen mit vorne dabei sind, sagt was darauf, keiner gibt das zu, keiner der Großmäuler, die bei Canon gerne drauf kloppen, diskutiert das. Lieber wird das ohne Diskussion im Forennirvana vergraben. Schon kurios.

                      Fehler ohne Ende. Selbst schwarze Punkte bei Langezitbelichtungen (also Nachtaufnahmen) sind darunter bei den Fehlerkorrekturen . Bei Canon: Aufheulen von allen Seiten. Konstrukteursschelte en masse. Bei Nikon: null Reaktion. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder erkennt das bei Nikon keiner, oder es wird schlichtweg tot geschwiegen. Selbst die unisono bejubelte Isoautomatik war anfangs wegen Belichtungszeiteinschränkung unbrauchbar.

                      Es ist immer lustig zu sehen, wie es manchen Leuten fast körperliche Schmerzen bereitet, von dem Versagen ihrer Nikon zu berichten

                      Das bedeutet für mich: Nikon hat genauso Probleme, genauso Justagen. Nur wird das nicht so öffentlich gemacht. Fehler werden eher nur untereinander diskutiert, ansonsten wird in Fremdforen gerne eher ob der angeblichen Fehlerfreiheit auf die Kacke gehauen, und entrüstet auf Canon eingekloppt.

                      Ich glaube, keine der Marken kann eine signifikant geringere Fehlerträchtigkeit vorweisen als die anderen im Normalpresegment. Nur die Reaktion ist anders. Sieht man schon allein daran, dass sich hier sogar markenfremde User neu anmelden, um gepflegt ein wenig zu bashen. Kennt man so nur von Nikon.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                        Zitat von extremeshopper Beitrag anzeigen
                        also so wie ich das verstanden habe, hat er seine Ausrüstung justieren lassen, um die optimale Leistung bei Offenblende zu haben. Die braucht er für seinen Job! Er hat bestimmt keine Schraubentests vorher gemacht. Einfach prophylaktisch.

                        Genauso habe ich es mir gedacht und somit ist hier keinerlei Aussage über die Qualität gegeben, geschweige ob hier ein Fehler praktisch vorhanden gewesen wäre oder auch nicht. Die Überschrift hinterlässt hier aber einen komplett falschen Eindruck und mag vielleicht gut dafür herhalten so manch gekränkte Seele zu Beruhigen, nach dem Motto "...die anderen machen es ja auch nicht besser da bin ich ja (scheinbar) beruhigt
                        In der Regel drehen sich die meisten diesbezüglichen Treads doch darum, man hat einen Fehler festgestellt und lässt nach der Fehleranalyse dann sein Eqipment entsprechend justieren, raparieren oder Umtauschen und nicht mal so als "(Ver-)Sicherung" oder aus Spass an der Freud.

                        Grüsse Heinz

                        Kommentar

                        • Tango
                          Free-Member
                          • 12.05.2007
                          • 2352

                          #13
                          AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                          Zitat von shadow Beitrag anzeigen

                          Bei Nikon ist es halt so, dass dort ein Beklagen über Dejustagen ein "gesellschaftliches" No Go sind.
                          Ich denke, das die AF-Genauigkeit bei Nikon einfach grösser ist. Ein Nikon-Verantwortlicher sagte kürzlich in einem Interview das bei Nikon die Genauigkeit des AF vor der Geschindigkeit kommt. D.h. der Nikon-AF arbeitet eher Konservativ. Canon scheint beim AF der Geschwindigkeit den Vorrang einzuräumen. Das belegen auch Messungen bei diversen Tests. Canon ist bzgl. AF-Speed in den einzelnen Kameraklassen meistens Spitzenreiter.

                          Kommentar

                          • VarioSix
                            Free-Member
                            • 12.09.2005
                            • 2794

                            #14
                            AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                            Zitat von shadow Beitrag anzeigen
                            ... Es ist immer lustig zu sehen, wie es manchen Leuten fast körperliche Schmerzen bereitet, von dem Versagen ihrer Nikon zu berichten ...
                            Gerade für die Umsteiger, die mehr oder weniger viel Geld verbrannt haben, um von Canon auf die bessere, technisch angesagtere Nikon umzusteigen, existiert hier eine psychologische Hürde. Es kann ja nicht sein, dass sie zwei Fehlentscheidungen direkt hintereinander weg machen! Manches ist in der Bedienung anders, da nimmt man halt die Schuld stillschweigend auf sich, Einiges ist besser, darüber jubelt man offen gegenüber den alten Weggefährten, über den Rest redet man ungern. Dazu dann noch der aktuellen Druck einer Forumsmeinung, dass Nikon sowieso besser als Canon ist. Der Canon-Fotograf wäre ja zu bemitleiden für seine krasse Fehlentscheidung. Jeder mag selber darüber denken, was von solch holzschnitthaften Argumentationsketten zu halten ist.

                            Die zentrale Aussagen von Matthias Hangst zu seiner Markentreue darf man sich aber schon auf der Zunge zergehen lassen. Erstens: Heute Nikon, in 1-2 Jahren gerne auch wieder Canon. Zweitens: Die Hersteller sind ja daran interessiert, ihn als Aushängeschild zu haben. Chapeau, in diese Lage muss man erst einmal kommen! Da gehören Talent, viel Ausdauer und Zeit dazu. Das Gros der Profis und alle Amateur werden niemals in die Lage kommen, so umworben zu werden. Trotzdem raunt man sich in den Fotoforen gerne zu, wohin Profifotograf XY gewechselt hat, und dass das der ultimative Beweis dafür wäre, diesen Schritt nun ebenfalls zu tun. Offensichtlich ist die Fotografie für Viele zur Technikschlacht verkommen, um gute Bilder geht es zu selten. Ich wage einmal die Aussage, dass die Allermeisten von uns bei 75-90% Prozent ihrer Bilder weder ein Profi- oder Semiprofigehäuse benötigen, die Einsteigervariante würde es genauso tun. Selbst der Hersteller ist Nebensache.

                            VG Bernhard

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Auch bei Nikon läßt man den AF justieren

                              Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                              Ich denke, das die AF-Genauigkeit bei Nikon einfach grösser ist. Ein Nikon-Verantwortlicher sagte kürzlich in einem Interview das bei Nikon die Genauigkeit des AF vor der Geschindigkeit kommt. D.h. der Nikon-AF arbeitet eher Konservativ. Canon scheint beim AF der Geschwindigkeit den Vorrang einzuräumen. Das belegen auch Messungen bei diversen Tests. Canon ist bzgl. AF-Speed in den einzelnen Kameraklassen meistens Spitzenreiter.
                              Das ist in der Tat die Kritik einiger Markenbesitzer. Allerdings weiß man nie, ob das quasi als Ausrede benutzt wird, weil der AF markenspezifisch an sich recht langsam ist. Gerade bei dem Grad der Schärfe benennt ja so ziemlich jeder seine Marke als führend.

                              Nikon würde ich in der Mittelkalsse als führend beim AF allgemein nennen, da sie den Profi-AF 3500 in die Mittelklasse transferiert haben.

                              Das ist aber an sich vollkommen irrelevant, denn es geht hier im Thread um die Fehlerhäufigkeit, nicht die Präzision bei fehlerfreier Kamera.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X