War neulich bei den Fototagen in Laupheim beim Vortrag 'Sportfotografie' von Matthias Hangst http://www.matthiashangst.com/portfolio.htm. Er ist einer von 35 dt. Fotografen, die für Peking eine Akkreditierung bekommen haben. letztes Jahr ist Matthias auf Nikon umgestiegen ist. Nach seiner Aussage muß er für seine Ausrüstung nichts bezahlen 'man legt Wert darauf, mit was ich fotografiere! Wenn Canon in 1-2 Jahren wieder bessere Kameras wie Nikon hat, dann steige ich eben wieder um. Mir ist egal mit was ich fotografiere, es muß nur optimal funktionieren.' Neben vielen Fotos, Making Offs und Tips erzählte er auch, daß das erste was er mit seiner Ausrüstung gemacht hat, eine AF-Justierung von allen Objektiven und Kameras, war. Anscheinend gibt es nur eine Nikon-Werkstatt in Düsseldorf, die das zufriedenstellend machen kann. Soviel zum Thema, Nikon ist viel besser und nichts muß justiert werden. Allerdings war seine Begründung auch einleuchtend. Sportfotografie heißt in der Regel Offenblendfotografie und da muß die Schärfe auf den Punkt passen, also kein Risiko eingehen. Abblenden geht nicht und eine zweite Chance gibt es auch nicht.
Zwei Infos die ich auch noch interessant fand:
1. Blitz ist für ihn ein NO GO in der Sportfotografie, ausser kreativ eingesetzt bei inszenierten Sportfotos/Portraits.
2. Wenn Blitz, dann auf keinem Fall auf der Kamera, sondern nur fernausgelöst mit Pocket Wizards.
Alles in allem ein gigantischer Sportfotograf, der es mit seinen 31 Jahren schon auf mehrere Olympische Spiele, FB-Weltmeisterschaften etc. gebracht hat. Ein Blick auf seine HP lohnt sich durchaus.
Zwei Infos die ich auch noch interessant fand:
1. Blitz ist für ihn ein NO GO in der Sportfotografie, ausser kreativ eingesetzt bei inszenierten Sportfotos/Portraits.
2. Wenn Blitz, dann auf keinem Fall auf der Kamera, sondern nur fernausgelöst mit Pocket Wizards.
Alles in allem ein gigantischer Sportfotograf, der es mit seinen 31 Jahren schon auf mehrere Olympische Spiele, FB-Weltmeisterschaften etc. gebracht hat. Ein Blick auf seine HP lohnt sich durchaus.
Kommentar