TS-E Objektive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scarecrow
    Free-Member
    • 03.04.2009
    • 21

    #1

    TS-E Objektive

    Hallo Leute, für was sind denn eigentlich solche TS-E Objektive gut?
    Wie z.b das hier?
    TS-E 90 mm 1:2,8
    Man kann das Objektiv herausziehen aber was bringt das wenn das Objektiv nur eine Brennweite von 90 mm hat?
    Danke
  • febrika3
    Full-Member
    • 28.04.2006
    • 2290

    #2
    AW: TS-E Objektive

    Ich mache es mir mal einfach und verweise auf die gute alte Tante Wikipedia. Den da haben andere schon grundsätzliches geschrieben.
    Grüße aus der Region der Industriekultur
    Karsten

    Kommentar

    • Gunther
      Free-Member
      • 21.09.2006
      • 171

      #3
      AW: TS-E Objektive

      Hallo Daniel

      TS steht für Tilt und Shift.

      ganz kurz und bündig: Durch eine seitliche Verschiebung (shift) kannst du die "stürzenden" Linien ausgleichen, z.B. die Hauswand ist dann wieder gerade und nicht trapezförmig.

      Durch die Verschwenkung der vorderen Linsengruppe (Tilt) kannst du die Schärfenzone dehnen, um z. B. schräg von hinten in die Bildebene eintauchende Objekte "von vorn bis hinten" scharf zu kriegen, statt ein unscharfes Ende oder eine unscharfe Frontpartie dieses Objektes im Bild zu haben. Damit kannst du auch solche Effekte erzielen, wie ein Foto in eine Tunnelröhre: Eine Seitenwand komplett unscharf, die andere Seitenwand über einen größeren Bereich scharf abgebildet.


      Grüße und Allzeit gutes Licht

      Gunther

      Kommentar

      • Scarecrow
        Free-Member
        • 03.04.2009
        • 21

        #4
        AW: TS-E Objektive

        Zitat von Gunther Beitrag anzeigen
        Hallo Daniel

        TS steht für Tilt und Shift.

        ganz kurz und bündig: Durch eine seitliche Verschiebung (shift) kannst du die "stürzenden" Linien ausgleichen, z.B. die Hauswand ist dann wieder gerade und nicht trapezförmig.

        Durch die Verschwenkung der vorderen Linsengruppe (Tilt) kannst du die Schärfenzone dehnen, um z. B. schräg von hinten in die Bildebene eintauchende Objekte "von vorn bis hinten" scharf zu kriegen, statt ein unscharfes Ende oder eine unscharfe Frontpartie dieses Objektes im Bild zu haben. Damit kannst du auch solche Effekte erzielen, wie ein Foto in eine Tunnelröhre: Eine Seitenwand komplett unscharf, die andere Seitenwand über einen größeren Bereich scharf abgebildet.


        Grüße und Allzeit gutes Licht

        Gunther

        Hallo Gunther, danke für die nette und Ausführliche erklärung. Habe es sehr gut verstanden.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Artefakt
          Free-Member
          • 14.05.2003
          • 4287

          #5
          AW: TS-E Objektive

          Zitat von Gunther Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel

          TS steht für Tilt und Shift.

          ganz kurz und bündig: Durch eine seitliche Verschiebung (shift) kannst du die "stürzenden" Linien ausgleichen, z.B. die Hauswand ist dann wieder gerade und nicht trapezförmig.

          Durch die Verschwenkung der vorderen Linsengruppe (Tilt) kannst du die Schärfenzone dehnen, um z. B. schräg von hinten in die Bildebene eintauchende Objekte "von vorn bis hinten" scharf zu kriegen, statt ein unscharfes Ende oder eine unscharfe Frontpartie dieses Objektes im Bild zu haben. Damit kannst du auch solche Effekte erzielen, wie ein Foto in eine Tunnelröhre: Eine Seitenwand komplett unscharf, die andere Seitenwand über einen größeren Bereich scharf abgebildet.


          Grüße und Allzeit gutes Licht

          Gunther
          Hätte ich auch nicht besser erklären können :-)

          Gruß, Dietmar

          www.abcdesign.at

          Kommentar

          • babbo
            Free-Member
            • 29.11.2003
            • 1948

            #6
            AW: TS-E Objektive

            Ich kann mich Gunther fast gänzlich anschließen!


            Bis auf:
            Zitat von Gunther Beitrag anzeigen
            ganz kurz und bündig: Durch eine seitliche Verschiebung (shift) kannst du die "stürzenden" Linien ausgleichen, z.B. die Hauswand ist dann wieder gerade und nicht trapezförmig.
            Genaugenommen werden nicht die stürzenden Linien aktiv ausgeglichen (denn die gibt es bei der Kameraausrichtung auf den Horizont nicht- was beim Praxiseinsatz entscheidend ist), sondern der Bildausschnitt. Ist aber extreme Korinthenkackerei.

            Zitat von Gunther Beitrag anzeigen
            Durch die Verschwenkung der vorderen Linsengruppe (Tilt) kannst du die Schärfenzone dehnen...
            Anmerkung: Es wird nicht nur die vordere Linsengruppe verschwenkt, sondern der gesamte optische Apparat und die Schärfenzone wird nicht wirklich gedehnt (wie beim Abblenden), sondern in den Raum gekippt.

            Kommentar

            Lädt...
            X