so langsam werden wir total entmündigt......
Schutz vor Billig-Akkus
Einklappen
X
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Nur der Verbraucher kann so einen Schwachsinn stoppen. Einfach diesen Schrott nicht kaufen. Wobei mir schon klar ist, dass die meisten gar nichts davon wissen. Und mit Sicherheit wird auf dem Datenblatt bei MM und Co weiterhin nur Auflösung und Zoomfaktor stehen und nicht "Fremdhersteller-Akku-Blocker"
Zitat von firum Beitrag anzeigenDie 5D MKII macht es wunderbar vor...
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Echt übel.
Und wenn ich daran denke, dass die Marken- und Billigakkus sich im Aufbau nicht unterscheiden, beschleicht mich schon das gefühl, dass es sich hier um Abzockerei handelt. Denn wenn die Billig-Akkus wirklich so schlecht wären, würden sich sicher mehr die Original-Akkus kaufen.
Die Akkus, die ich beim Reichelt-Versand gekauft habe, sind allesamt super und mindestens so gut wie der Original-Akku, und ein neuer Billig-Akku ist allemal besser als ein alter originaler ...
Grüße,
Heinz
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Reine Geldmacherei. Die meisten sogenannten Billigakkus werden in den gleichen chinesischen Werken hergestellt wie die "Original"-Akkus. So gut wie kein Kamerahersteller stellt die Akkus selbst her, die werden alle zugekauft. Und da die angeblich so gefährlichen Billigakkus meist nicht nur billiger, sondern meist auch noch viel leistungsstärker sind, ist es absoluter Schwachsinn viel Geld für einen "Original"-Akku auszugeben.
Ich habe seit Jahren sehr viele Fremdhersteller-Akkus in Gebrauch und hatte noch NIE ein Problem damit.
Gruß
Mario
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Ich find das ne absolute Frechheit. Solang es Hersteller gibt, die den Quatsch nicht mitmachen, werde ich auf deren Produkte ausweichen.
Was sollen wir uns eigentlich noch alles vorschreiben lassen??
Viele Grüße
Bubu
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von mmknipser Beitrag anzeigenReine Geldmacherei. Die meisten sogenannten Billigakkus werden in den gleichen chinesischen Werken hergestellt wie die "Original"-Akkus. So gut wie kein Kamerahersteller stellt die Akkus selbst her, die werden alle zugekauft. Und da die angeblich so gefährlichen Billigakkus meist nicht nur billiger, sondern meist auch noch viel leistungsstärker sind, ist es absoluter Schwachsinn viel Geld für einen "Original"-Akku auszugeben.
Ich habe seit Jahren sehr viele Fremdhersteller-Akkus in Gebrauch und hatte noch NIE ein Problem damit.
Gruß
Mario
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von URi Beitrag anzeigen...
Was denn?
aber nachdem ich eben bei Ebay gesehen habe, das es doch Nachbauten gibt..
duck und weg
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von Bububaer Beitrag anzeigenIch find das ne absolute Frechheit. Solang es Hersteller gibt, die den Quatsch nicht mitmachen, werde ich auf deren Produkte ausweichen.
Ich wette, die anderen Kamerahersteller werden es bald nachmachen. Andererseits wird es auch wieder Nachbauten geben, nur etwas zeitverzögert. Das ewige Katz- und Maus- Spiel halt.
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenEs gibt doch so viele Beispiele, wo es genauso läuft (Tintenpatronen, Scheibenwischer, Staubsaugerbeutel, ...) Eigentlich war das doch längst überfällig.
Was mich wirklich aufregt ist diese Chipperei. Chips sind inzwischen viel zu billig geworden, wenn die schon für so nen Quatsch eingesetzt werden.
Die Hersteller sollen ihre Entwicklungskapazitäten lieber für sinnvolle Dinge einsetzen, gibt bei den meisten Produkten noch einiges zu verbessern....
Viele Grüße
Bubu
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Normalerweise sollten sich Preise am Markt ergeben. Wenn aber ein Hersteller die Konkurrenz durch nicht begründbare Behauptungen mit technischen Maßnahmen praktisch ausschließt, ist das m.E. eine rechtswidrige Wettbewerbsverzerrung und nach EU-Recht unzulässig.
Apropro Billigakkus. Sooo billig finde ich die nun auch wieder nicht. Meine private Meinung ist, das es zwar möglich ist beliebig hohe Preise zu verlangen, solange sich jemand findet der es bezahlt, ein gewisser Zusammenhang zwischen den realen Herstellungskosten und dem Preis sollte trotzdem gewahrt bleiben.
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
solange es geht sollte jeder für sich konsequent sein und Produkte die mit hohen Folgekosten einhergehen vermeiden ( nur Drucker kaufen die mit Nachfülltinte betrieben werden können etc.).
Vor 3 Jahren habe ich mich für die Fuji S9600 entschieden u.a. weil sie mit Standardaccus betrieben werden kann (MM).
Manchmal hat man aber keine Wahl mehr. Bei den hochwertigen Kameras gibt es keine die mit Standardaccus genutzt werden kann.
Jeder kann also dazu beitragen und die Hersteller bevorzugen die kundenfreundlich sind.
Gruss Büse
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von luk Beitrag anzeigen
Man kann nur hoffen das das eine Ausnahme ist und bleibt (Originalakku liegt bei 80 Euro)
So eine Firma verliert mit solchen Aktionen deutlich an Image (bei mir) Werde es auch stark vermeiden mir einen neuen gechippten Drucker zu kaufen, obwohl ich das in dem Segment noch eher verstehen kann...
Andererseits wäre es auch nicht schön wenn es wirklich solche unsicheren Akkus gibt... Kann mir aber auch nicht vorstellen das die Akkus von Hama das sind, die für die hälfte des Preises angeboten werden.
Die Original-Akkupreise sind aber generell eine Frechheit. Trotzdem benutze ich lieber originale, die haben nach meinen Erfahrungen eine bessere Laufzeit.
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von Diethard R. Beitrag anzeigenApropro Billigakkus. Sooo billig finde ich die nun auch wieder nicht.
Kommentar
-
AW: Schutz vor Billig-Akkus
Zitat von firum Beitrag anzeigenich erinnerte mich gelesen zu haben, das es aufgrund eines solchen Chips nur der Originalakku verwendet werden kann...
aber nachdem ich eben bei Ebay gesehen habe, das es doch Nachbauten gibt..
duck und weg
Nach dem Einlegen meckert die Cam erst mal, dass keine Kommunikation möglich ist, was ja erst mal nicht weiter schlimm ist, weil man ja trotzdem foten kann.
Das Problem dieser Nachbauten besteht darin, dass die Cam einfach aus geht, wenn der Akku all ist. Keine Balkenanzeige und schon erst recht keine Prozentanzeige sind möglich.
Wobei Canon diese altmodische Balkenanzeige ganz bewusst unterdrückt. Ein original BG kann ja auch beim Einlegen des Batterieeinsatzes eine Balkenanzeige erzeugen. Hier drückt der Einsatz beim Einlegen einen Pin ein, der der Cam signalisiert, dass sie trotz dummer Akkus eine Anzeige generieren soll.
Legt man nun Nachbauakkus in den BG und klebt vorne etwas an, was den Pin eindrückt funtz die Anzeige auch bei Nachbauten.
Fazit: Wir werden alle kräftig von den Herstellern verar*chtZuletzt geändert von fernreise; 24.06.2009, 13:06.
Kommentar
Kommentar