Sigma SD9 bei dpreview

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mc
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2162

    #1

    Sigma SD9 bei dpreview

    Phil hat nun die Sigma SD9 auf Herz un Nieren getestet.
    Und nicht anders zu erwarten hat er auch einige Mängel der Kamera entdeckt.
    Aber anderst als zu erwarten und als er erwartete kann die SD9 locker in Punkto Aufösung (Detailreichtum) mit der D60 (jep, D60) mithalten!
    Das hat er in einigen Beispielen gezeigt. Der Forven Chip hällt was man von ihm verspricht.

    So ein Teil auf 6MP und keiner brauch eine 11MP Kamera.

    Gruß
    Ralph
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #2
    Sigma SD9 bei dpreview

    Naja ...

    Nach allem was da gezeigt wird, würde ich sagen, daß das Verhältnis Preis zu
    Leistung hinhaut. Mehr aber auch nicht. Zudem wären da einige grundsätzliche Punkte, die aus meiner Sicht
    gegen die SD9 sprechen. Um nur die wichtigsten zu nennen:

    - nur zu Sigma-Bajonett und Systemblitzen kompatibel
    - keine JPEG-Direktmodus
    - eingeschränkte ISO-/Zeitenbereiche
    - Formatfaktor 1.7
    - nur ein AF-Messfeld
    - CF-Speichergeschwindigkeit


    Beim direkten Vergleich der Bildausschnitte darf man nicht täuschen lassen. Die SD9
    bedarf in der Printpraxis einer merklich höheren Interpolation. Desweiteren stellt sich die
    Frage weshalb Phil keine genaueren Aussagen zu AF und TTL-Blitzen getroffen hat?

    Gruß Gerhard

    Kommentar

    • mc
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2162

      #3
      Sigma SD9 bei dpreview

      Wie ich schon sagte hat Phil einige Mängel der SD9 gefunden. Diese geben ein dickes Minus ab.
      Man darf aber nicht vergessen das dies die erste Digitalkamera überhaupt von Sigma ist und der Forven Chip das erste mal eingesetzt wurde.
      Wie weit mit einem Firmware Update nachgebessert werden kann steht noch im Raum.
      Für die erste digitale überhaupt ist die SD9 sehr sehr gut gelungen.


      Mal sehen was die nächste Generation zeigen wird.
      Oder der Forven CMOS in einer Canon wenn denn beide zusammen Arbeiten würden.


      Gruß
      Ralph

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #4
        Sigma SD9 bei dpreview

        In diesem Sinne habe ich auch nicht votiert. Sondern eher den technischen Vergleich
        zum aktuellen Umfeld gesucht.

        >Oder der Forven CMOS in einer Canon wenn denn beide zusammen Arbeiten würden.

        Wenn es keine vertraglichen Beschränkungen gibt, wird der Hersteller des Foveon-Chips
        "National Semiconductor" sicherlich auf Brautschau gehen. Minolta, Pentax und Co. würden
        sich sicherlich freuen. Egal wie, Konkurrenz belebt das Geschäft und drückt die Preise ...

        Gruß Gerhard

        Kommentar

        • GS2
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4079

          #5
          Achillesferse der SD9?

          Phil Askey verweist auf der Seite "14. Software" seines Reviews auf Probleme mit "Color
          clipping / Gray halos". Könnte das bereits ein Knackpunkt sein - oder ist es NUR ein Soft-
          warefehler?

          Desweiteren geben mir weiße Stoplichter und weiße Ampelsignale in der linken unteren
          Bildhälfte des folgenden Beispiels aus Phil´s Galerie sehr zu denken - oder könnte es ggfs.
          mit obigem Problem zusammenhängen? Siehe:

          Preview: http://img.dpreview.com/gallery/engine.asp?photo=17&gallery=sigmasd9_samples
          Full: http://img.dpreview.com/gallery/sigmasd9_samples/originals/IMG01380.jpg


          Gruß Gerhard

          Kommentar

          • macrofoto
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 106

            #6
            Sigma SD9 bei dpreview

            Hallo Ralph,

            das grösste Manko der SD9 ist das Sigma Bajonett.
            Bei den meisten potentiellen Kunden steckt das Geld doch nicht im Kameragehäuse, sondern in den Objektiven.
            Daher hat die SD9 kaum eine Marktchance, mit Nikon oder Canon Bajonett wäre sie ein ernst zu nehmender Konkurent.
            Warum gibt es wohl kein Kodak Bajonett?

            Gruss
            Klaus

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #7
              Sigma SD9 bei dpreview

              Sicherlich wird kaum jemand von Canon oder Nikon auf Sigma umsteigen. Die Händlerschaft
              wird aber richtig Jagd auf Neu- und Quereinsteiger machen, die mit obigen Marken nichts
              am Hut haben. Die erheblich größeren Gewinnspannen bei Sigma versüßen die kaufmännischen
              Aktivitäten allemal. Sollte der Kunde irgendwann später reumütig einen Wechsel anstreben, dann
              klingelt es wiederholt in der Kasse. Sigma-Käufer waren schon in analogen Zeiten die besten
              Kunden ...

              Gruß Gerhard

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #8
                Sigma SD9 bei dpreview -color clipping-Fehler

                Überzeugend ist fraglos die Auflösung. Andererseits wollte ich keine Kamera, die gelegentlich nur die 2 Aufnahme richtig macht, die gelegentlich einfach Teile ausblendet oder bei stark reflektierenden/strahlenden Objekten diese massiv vergrößert.
                Insgesamt denke ich, daß es durchaus eine interessante Technologie bleibt, daß die SD9 aber so ein bißchen noch das Versuchsmodell darstellt.
                In einigen Aspekten, besonders der Auflösung hat mich der Test von Phil aber überrascht, gerade im Vergleich zu den D60-Bildern, die doch sehr abfielen, was ich so von meiner bei 1:1 Pixel nicht kenne.
                Möglicherweise spielt hier auch die Optik selber noch eine Rolle: Phil hat zwar beide mit dem Sigma 50 Macro im Vergleich gehabt, gerade bei Sigma ist die Streuung in der Lieferqualität aber recht hoch. 1x gut und 1 x schlecht von Seiten der Optik würde auch so ein Ergebnis liefern und hätte nichts mit der Kamera zu tun.

                Kommentar

                • GS2
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 4079

                  #9
                  Sigma SD9 bei dpreview -color clipping-Fehler

                  Ich habe versuchweise einige Muster nachgeschärft. Bei der SD9 ist die Vorschärfung der
                  Konvertierungssoftware bereits recht hoch und läßt kaum noch großartige Nach-
                  schärfung zu. Bei den Beispielen zu D60, D100 und S2 ist teilweise noch ordentlicher Spiel-
                  raum vorhanden!

                  Und durch das Ausfressen der Lichter (color clipping) dürfte die SD9 bereits angezählt sein ...

                  Gruß Gerhard

                  Kommentar

                  • mc
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 2162

                    #10
                    Sigma SD9 bei dpreview -color clipping-Fehler

                    Das Ausfressen und Color Clipping sieht für mcih eher nach einem Software Problem aus. Da bin ich mal auf Updates gespannt.
                    Die Daten des Forven Chips müssen nicht geschärft werden da sie schon scharf sind! Ich meine das interne Schärfen in der Kamera. Ist zwar möglich aber irgendwei aberwitzig.



                    Gerhard schrieb:

                    >Ich habe versuchweise einige Muster nachgeschärft. Bei der SD9 ist die Vorschärfung der
                    >Konvertierungssoftware bereits recht hoch und läßt kaum noch großartige Nach-
                    >schärfung zu. Bei den Beispielen zu D60, D100 und S2 ist teilweise noch ordentlicher Spiel-
                    >raum vorhanden!
                    >
                    >Und durch das Ausfressen der Lichter (color clipping) dürfte die SD9 bereits angezählt sein ...
                    >
                    >Gruß Gerhard

                    Kommentar

                    • GS2
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 4079

                      #11
                      Sigma SD9 bei dpreview -color clipping-Fehler

                      >Das Ausfressen und Color Clipping sieht für mcih eher nach einem Software Problem aus. Da bin ich mal auf Updates gespannt.
                      >Die Daten des Forven Chips müssen nicht geschärft werden da sie schon scharf sind! Ich meine das interne Schärfen in der Kamera. Ist zwar möglich aber irgendwei aberwitzig.

                      Das ist auch meine Feststellung. Deshalb sollte man Phil´s Gegenüberstellungen nicht so
                      ernst nehmen. Interessant war ein Gegenüberstellung der Tower-Bridge-Beispiele von der
                      Seite "20. Compare to ...". Nachdem ich die D60-Datei auf gleichen Level gebracht hatte,
                      sind mir erstmals bei der SD9 an dünnen schrägen Linien deutliche Jaggies aufgefallen.
                      Unterm Strich ist für mich das D60-Beispiel nach der Angleichung der klare Sieger, zudem
                      das Bild sofort printready erscheint, was ich von der anderen Seite nicht behaupten kann.
                      Desweitern darf - wie fast zu erwarten - im SD9-Himmel noch kräftig gestempelt werden ...

                      Gruß Gerhard

                      Kommentar

                      • macrofoto
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 106

                        #12
                        Sigma SD9 bei dpreview

                        Recht hast du Gerhard,

                        und einmal gespart ist doppelt bezahlt.

                        MfG
                        Klaus

                        Gerhard schrieb:

                        >Sicherlich wird kaum jemand von Canon oder Nikon auf Sigma umsteigen. Die Händlerschaft
                        >wird aber richtig Jagd auf Neu- und Quereinsteiger machen, die mit obigen Marken nichts
                        >am Hut haben. Die erheblich größeren Gewinnspannen bei Sigma versüßen die kaufmännischen
                        >Aktivitäten allemal. Sollte der Kunde irgendwann später reumütig einen Wechsel anstreben, dann
                        >klingelt es wiederholt in der Kasse. Sigma-Käufer waren schon in analogen Zeiten die besten
                        >Kunden ...
                        >
                        >Gruß Gerhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X