Ist das jetzt die neueste Masche? Panasonic bringt für eine ganze Reihe von Kameras (darunter auch die G1/G1H-Serie) neue Firmware-Updates. Diese bringen nach ersten Meldungen keine Fehlerbereinigungen oder Korrekturen, sondern dienen dazu, Akkus von Drittanbietern zu identifizieren und deren Betrieb in der Kamera zu verhindern.
Begründet wird dies mit erhöhter Betriebssicherheit für den Kunden, allerdings fallen dadurch auch renommierte Anbieter von Akkus wie Ansmann oder Hama weg, die leistungsfähige Akkus zu deutlich günstigeren Preisen als der Hersteller anbieten.
Da hier einige die beliebten Panasonics als kompakte Immerdabei-Kamera nutzen, sollte dies beim nächsten FW-Update berücksichtigt werden.
Begründet wird dies mit erhöhter Betriebssicherheit für den Kunden, allerdings fallen dadurch auch renommierte Anbieter von Akkus wie Ansmann oder Hama weg, die leistungsfähige Akkus zu deutlich günstigeren Preisen als der Hersteller anbieten.
Da hier einige die beliebten Panasonics als kompakte Immerdabei-Kamera nutzen, sollte dies beim nächsten FW-Update berücksichtigt werden.
Kommentar