PhaseOne übernimmt Leaf
Einklappen
X
-
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
wow... PhaseOne kauft von der Konkurenz auf, was nicht von alleine kaputt geht... Wenn das so weitergeht kann man bald vom PhaseOne-Format sprechen, anstatt Mittelformat. Hasselblad schießt sich ja gerade selbst aus dem Markt raus.
Unabhängig davon, wie gut die PhaseOne-Produkte sind... prinzipiell ist es zu beklagen, dass sich PhaseOne immer mehr in der Marktführerschafft etabliert und auf dem besten Weg zum Monopolisten ist, was digitales Mittelformat angeht.
Zumindest ist das meine Meinung...
Beste Grüße,
Marcus
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigenwow... PhaseOne kauft von der Konkurenz auf, was nicht von alleine kaputt geht... Wenn das so weitergeht kann man bald vom PhaseOne-Format sprechen, anstatt Mittelformat. Hasselblad schießt sich ja gerade selbst aus dem Markt raus.
Unabhängig davon, wie gut die PhaseOne-Produkte sind... prinzipiell ist es zu beklagen, dass sich PhaseOne immer mehr in der Marktführerschafft etabliert und auf dem besten Weg zum Monopolisten ist, was digitales Mittelformat angeht.
Zumindest ist das meine Meinung...
Beste Grüße,
Marcus
So kann man das im Übrigen auch gar nicht sehen, Hasselblad pumpt viel Geld in Werbung, die teils nicht in Ordnung ist. Ob sie entsprechend verkaufen, weiß ich nicht. Aber viele Kollegen haben ein Trade in auf eine Digi-Hassi gemacht und der Hassi-Markt war mal seehr groß, vergiss' das nicht!
Phase One hat einfach super Produkte und macht alles richtig. Dafür verdient man Erfolg. Von Monopol kann aber keine Rede sein.
SG
KaiZuletzt geändert von fotovisto; 25.06.2009, 23:07.
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Spannende Zeiten.
finde ich auch. Wenn man bedenkt, wie lange Leaf schon in diesem Geschäft ist - die Leaf DCB war das erste Back, mit dem ich gearbeitet habe.
Wahnsinn, was sich seit dem getan hat....
Die Aptus-Backs sind klasse - schnell, lange Zeiten.....nur die Software ist eine Katastrophe. PhaseOne ist aber vom gesamten System her stimmiger - die P- und P+ Backs in Verbindung mit CaptureOne Pro sind einfach besser aufeinander abgestimmt. Vielleicht schafft es das neue Unternehmen ja das beste aus beiden Systemen zu vereinbaren.
Negativer Aspekt dabei - jetzt hat sich Kodak vollkommen aus der professionellen Digitalfotografie zurück gezogen. Traurig - wenn man bedenkt, dass Kodak fast alle Grundlagen entwickelt hat.
Grüße
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Zitat von joni2001 Beitrag anzeigenNegativer Aspekt dabei - jetzt hat sich Kodak vollkommen aus der professionellen Digitalfotografie zurück gezogen. Traurig - wenn man bedenkt, dass Kodak fast alle Grundlagen entwickelt hat.
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Da hat du natürlich recht - Komponenten liefern sie wohl noch.
Ich meinte es eher im Hinblick auf professionelle Digibacks - vor ein paar Jahren haben sie ihre eigene Back-Linie eingestellt und dann Leaf übernommen - jetzt ist auch das Thema vorbei.
Grüße
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Weiterer negativer Aspekt: Leica wird es jetzt mit der S2 noch schwerer haben.
Dagegen gut für alle: eine Entscheidung für offene Systeme wird jetzt noch investitionssicherer. Ich habe etwas gezögert, weiter (auch) mit der Mamiya RZ zu arbeiten und sie digitalback-fit zu machen. Ich denke es war genauso richtig, wie es richtig war, auf die Phase One AFD und neue Phase One D-Objektive zu setzen.
Bin zufrieden mit dieser Entwicklung, so geht das Know how von Leaf nicht verloren und dass die Phase One-Leute in København im Management offenbar nicht so verschnarcht sind, wie im Marketing,stimmt mich fröhlich.
SG
Kai
Kommentar
-
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Danke für den Link.
Traurige Nachricht - in der letzten Zeit stirbt ein "großer" Name nach dem anderen. Natürlich kann man lange darüber spekulieren - ist Franke & Heidecke pleite, weil sie so spät in den digitalen Markt eingestiegen sind oder gerade weil sie es probiert haben?
Mich hat die Hy6 nicht überzeugt, habe sie mal auf einer Produktvorführung von Calumet "begrabbelt". Eigentlich ein gutes Konzept - endlich "moderne" Technik im Mittelformat....aber der Preis? Dazu noch ein hochauflösendes Back.....da sind wir bei einem Systempreis von 40.000 €.....wie soll sich das bei der aktuellen Auftragslage amortisieren?
Wie auch immer, traurige Entwicklung. Bin mal gespannt, wer der nächste ist...Sinar lässt ja leider auch seit ein paar Jahren die Flügel hängen. Und die Schweizer sind ja schon Anfang der 90' Jahre in den digitalen Markt eingestiegen, haben die Zeichen der Zeit durchaus erkannt.
Grüße
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Zitat von joni2001 Beitrag anzeigenDanke für den Link.
Natürlich kann man lange darüber spekulieren - ist Franke & Heidecke pleite, weil sie so spät in den digitalen Markt eingestiegen sind oder gerade weil sie es probiert haben?
Hasselblad hat geschafft, sich als Systemanbieter stimmiger Gehäuse/Optiken UND Rückteilen darzustellen (mal dahingestellt, wie gut es real ist
Phase One fokussiert sich nach meiner Kenntnis auf den Rückteile + Nachbearbeitungs Markt, also auf eine stimmige Digitallösung, und will hier punkten.
Leica bringt ein neues, eigentlich nicht vergleichbares System, außerhalb der heutigen Märkte, mit klar definiertem Einsatzgebiet.
Für reine "Gehäuse"produzenten und für reine "kleine" Rückteilhersteller wird es extrem knapp.
Allen dreien spreche ich Chancen zu, dem Rest eigentlich nicht. Vor allem denen nicht, deren Produktaktualität von immensen Entwicklungskosten abhängt. Einer "Metallverarbeitung" wie Linhof mag es, bei reduzierten Produktionskosten, da besser gehen als jemand wie Franke&Heideke, die verglichen dazu immense Entwicklungskosten für ein komplexes System haben.
Just my 5c.
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigenDas Leica S-System setzt doch - glaube ich - auf extra von Kodak entwickelte Sensoren, oder?
Damit hat Kodak den Markt der professionellen Digitalfotografie als Marke verlassen und werkelt nur noch im Hintergrund vor sich hin.
VG Bernhard
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Phase One fokussiert sich nach meiner Kenntnis auf den Rückteile + Nachbearbeitungs Markt, also auf eine stimmige Digitallösung, und will hier punkten.
Die Kombi Kamera/Optiken + Back + CaptureOne ist viel besser abgestimmt als das Hassi-System - hier sind Kamera/Optiken und Back auch Top, aber die Software finde ich nicht so gelungen....das ist aber natürlich auch ein bisschen Geschmackssache. Vorteil der Hassi - ganz klar: Zentralverschluß.
Ein Punkt, der mir an der PhaseOne- Cam gefallen hat: endlich mal mehr als nur einen mittleren AF-Meßpunkt!
Grüße
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Zitat von joni2001 Beitrag anzeigenZitat von fotovisto Beitrag anzeigenAch ja und: http://www.spuer-sinn.net/blog1/?p=1141
danke für die Links.
Das Sterben einstmals großer Namen geht also munter weiter. Es handelt sich zwar überwiegend um Firmen, deren Produkte meinen fotografischen Weg gekreuzt oder begleitet haben, dennoch bin ich an der Stelle relativ emotionslos. Am ehesten stimmt mich nachdenklich, daß dadurch die Angebotspalette enger wird und die Monopolisierung des Marktes fortschreitet.
Was Rollei im Besonderen angeht, so hatte ich immer ein eher gespaltenes Verhältnis zu deren Produkten. Im Lehrbetrieb bzw. im Studio einer ehemaligen Kollegin habe ich die Dinger als sehr innovativ und wertig kennen gelernt und gelegentlich auch gerne damit gearbeitet. Diese Portraits sind z.B. mit der 6008 + 120er Macro (by Zeiss) entstanden: Birgit, Maria. Tolle Objektive. Prima Handling. Keine Frage - die Teile konnten schon was. Aaaber ... sie waren auch ziemlich anfällig. Natürlich ist es grundsätzlich angezeigt ein Backup-Gehäuse mit sich zu führen, doch während dies bei der Rollei unabdingbar war, hätte es bei einer RB67 im Grunde auch gereicht ein paar Schraubendreher und einen Hammer einzupacken. Darum blieben SLX und 6008 auch brav im Studio, oder kamen höchstens mal für eine Außenhochzeit an die frische Luft, während die RB67 kreuz und quer über diverse Großbaustellen geprügelt wurde. Horses for courses eben.
Zu Leaf: Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht ganz verstanden, was P1 mit diesem Schritt bezweckt. Geht es einfach darum einen Mitbewerber zu Tode zu umarmen? Oder gibt es bei Leaf irgendwelche Technologie einzukaufen, die P1 fehlt? Soweit mir bekannt ist, besteht der Hauptunterschied (neben Bedienkonzept und RAW-Konverter) im Sensorlieferanten: P1 = Kodak, Leaf = Dalsa. Die Dalsas sollen unempfindlicher gegen Colorcast sein. Kann das eine Rolle spielen? Erleuchtet mich.
Gruß
Martin
P.S.: Kai, der verlinkte Blog ist ja durchaus kurzweilig ... auch wenn man sich dort z.T. doch in recht gewagten Thesen versteigt.
Kommentar
-
AW: PhaseOne übernimmt Leaf
Zitat von Martin Offermanns Beitrag anzeigenSensorlieferanten: P1 = Kodak, Leaf = Dalsa.
Kommentar
Kommentar