Canon F1 New

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siemueller
    Free-Member
    • 30.12.2006
    • 16

    #1

    Canon F1 New

    Hallo,-
    ja ich weiss, nicht gerade die Aktuellste, -aber ich plane mir eine zuzulegen!
    Habe bei einem Frankfurter Händler eine "Neue" entdeckt,-soll heissen, diese war noch nie in Betrieb u. ist Original verpackt! Meine Frage: Könnte es Schwierigkeiten geben, da ja die Teile noch nie bewegt wurden (Schmierstoffe,Öle, usw.) Hat da jemand Erfahrungen. Der Preis liegt mit FN-Standardsucher bei 995,--Euros. Nicht gerade ein Schäppchen, aber es fehlt mir noch in meiner Sammlung (und natürl. zum fotografieren)! Für Tipps bin ichsehr dankbar, auch wenn jemand noch ne Neue irgenwo gesehen hat !
    Besten Dank !
    Mfg. siemueller
    10
    Ich antorte auf ihren Beitrag
    0%
    0
    Ich weiss wer eine unbenutzte verkauft
    0%
    0
    Finger weg von unbenutzten "Alten" analogen
    0%
    10
  • Paule
    Free-Member
    • 01.12.2007
    • 49

    #2
    AW: Canon F1 New

    Hallole,

    ich kenn mich zwar bei Kameras speziel nicht aus, aber normalerweise sind mechanische Maschinen, wozu dieses tolle gerät auch gehört nicht besser wenn diese länger herum liegen. Öl wird wahrscheinlich nicht genützt da dies wegläuft. Eine Ölwanne und Ölpumpe gibt es ja nicht.
    Fett hat der nachteil, das dies im laufe der Zeit austrocknet, damit sind die schmiereigenschaften weg, und verhindt dann sogar die gewünschte bewegungen.
    Wenn es nur für die Sammlung ist sehe ich da kein Problem. Wenn diese Kamera aber auch genutzt werden soll, dann wurde ich diese schon reinigen / "schmieren" lassen.

    Kommentar

    • -ug-
      Full-Member
      • 19.04.2004
      • 1091

      #3
      AW: Canon F1 New

      Viele Neue wirst Du nicht mehr finden. Genausowenig wird der Händler viele Interessenten für seine Neue finden, zumal der Preis - wie Du bereits geschrieben hast - kein Schnäppchen ist.
      Ob die Kamera noch ordnungsgemäß funktioniert, kannst Du ja selbst testen. Soviel wird Dir der Händler doch zugestehen. Nimm 'nen Film und ein Objektiv mit zum Händler, leg den Film ein und schieß ihn bei unterschiedlichen Belichtungszeiten durch. Am entwickelten Film erkennst Du dann schon, ob der Filmtransport funktioniert (geht ja eh mechanisch) und die Zeiten richtig ablaufen. Zur Not gibt es soger einfache Meßaufbauten, mit denen Du die Verschlußzeiten messen kannst. Dies geht dann aber nicht mehr beim Händler.
      Aber für einen ersten Funktionstest sollte der Testfilm reichen.

      Trotzdem würde ich für eine F-1n (noch nicht mal wenn sie neu ist) 1000.- € hinlegen. Der Gebrauchtmarktpreis liegt bei 170.- €, wenn's ne AE ist bei 140.- € und selbst eine Los Angeles kostet 'nur' 450.- €.

      Wenn Du sie zum Fotografieren und nicht für die Vitrine brauchst, kauf Dir ne Gebrauchte im guten Zustand.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar

      • kapverd
        Free-Member
        • 09.02.2005
        • 1138

        #4
        AW: Canon F1 New

        Ich hatte mir letztes Jahr eine A1 gekauft, wie neu und ohne quietschen (die war auch in neuwertigem Zustand). Also eigentlich bei Canons kein Problem.

        Kommentar

        • carum
          Free-Member
          • 04.11.2004
          • 644

          #5
          AW: Canon F1 New

          Îch habe vor Jahren eine F-1 gekauft mit Objektiv und Bereitschaftstasche.
          Die Kamera ist unbenutzt, nur dass sie ein paar Mal trocken probiert wurde.
          Die Zeiten sind alle ok. Funktioniert alles, nur dass ich nicht mehr weiß, wie die
          Spiegelvorauslösung einzustellen geht.
          Batterie hatte ich entnommen, wird aber nur für den Belichtungsmesser benötigt.
          Falls noch Infos nötig sind, kann ich gerne was probieren.

          Gruß
          carum

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            AW: Canon F1 New

            Bei quer ablaufenden Verschlüssen, besonders Tuchschlitzverschlüssen, gab es "damals" oft das Problem, dass das Öl des Verschlusses verharzte und die Verschlussbremse seitlich am Bildrand bei kurzen Zeiten einen etwas dunkleren Streifen verursacht hat.

            Bei senkrecht ablaufenden Metallschlitzverschlüssen trat das Problem nicht so auf.

            Ich weiß es jetzt nicht, aber die F1 wird einen Metallschlitzverschluss (senkrecht laufend, also mit Querlamellen, wenn man hinten reinguckt) haben.

            Obwohl die Kamera noch nie benutzt wurde, würde ich trotzdem einen Testfilm durchlassen, mit allen Verschlusszeiten bis zur 1/1000 bzw. 1/2000 Sekunde (mit einfarbiger Fläche wie Himmel o.ä.). Das würde ich bei diesem Preis schon wollen ...

            Billig ist das Stück nicht. Und ihre Vorteile spielt sie eigentlich nur durch ihr diverses Zubehör (Motor, Sucher usw.) aus. Zumindest die alte F1 konnte nicht viel mehr als eine FTb oder EF. Sie war vielleicht robuster, für den Profi-Einsatz.

            Ein echtes Sammlerstück wird die F1 wohl nie werden (so wie Leicas usw.). Zum Probieren der analogen Technik würde es viele Geräte viel billiger geben ...

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at
            Zuletzt geändert von Artefakt; 10.08.2009, 19:18.

            Kommentar

            • wolfg
              Free-Member
              • 04.02.2005
              • 1288

              #7
              AW: Canon F1 New

              Hast Du auch mal an die Objektive gedacht? Zur F1 gehören alte FD-Objektive... Wenn Du da eine Sammlung im Schrank hast, geht alles (mit Ausnahme des Preises für das Gehäuse) ok. Ansonsten solltest Du Dich vielleicht eher nach einer EOS 3 oder 1V umsehen. Da passen (außer EF-S) alle aktuellen Objektive dran.

              Viele Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              • siemueller
                Free-Member
                • 30.12.2006
                • 16

                #8
                AW: Canon F1 New

                Hallo Uwe,
                danke f.ddeine Nachricht ! Eioentlich hast du ja recht ! Der Händler hat von den F1 drei "Neue", welche er irgendwo "ausgegraben" hat! Was mich bis dato noch abschreckt, ist der hohe Preis. Bei Ebay USA gibt´s ein Angebot aus China über 4 "Neue" mit optisch beschädigtem FN-Sucher für ca. 650,-- Euros p. Stck. Da wird´s allerdings mit dem Testen schwierig. Der deutsche Händler gewährt 1 Jahr Garantie !
                Es ist schlimm mit der "Sammelwut" !
                Danke dir nochmals!
                Gruß
                Siegmar

                Kommentar

                • siemueller
                  Free-Member
                  • 30.12.2006
                  • 16

                  #9
                  AW: Canon F1 New

                  Hallo,- klingt ja interessant! Kannst du mir ein Paar Fotos und weitere Infos (Preis usw.) p. E-Mail zukommen lassen ?(siegmarm@aol.com)
                  Danke und viele Grüsse
                  Siegmar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X