Technische Daten zur Leica S2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfi B.
    Free-Member
    • 05.03.2005
    • 711

    #1

    Technische Daten zur Leica S2

    Guten Morgen,

    hier mal eine interessante Begleitlektüre zum Kaffee!

    Leicas S2 (18.600 Euro), zur photokina 2008 vorgestellt, soll nun ab Ende September 2009 lieferbar sein. Unterdessen gibt Leica Genaueres zur Kamera preis und nennt Technische Daten:


    Gruß

    Wolfi
  • kapverd
    Free-Member
    • 09.02.2005
    • 1138

    #2
    AW: Technische Daten zur Leica S2

    Eine hübsche Kamera, 16BIT, ohne LowPassFilter, Leica-Optiken und AF. Die Schärfe und Qualität der Aufnahmen müßte die MF-Praktiker aufschrecken (können). Aber immerhin 35 bis 50 Mille........

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Technische Daten zur Leica S2

      Ja,
      und genau das ist das Problem - der Systempreis.

      Viele Profis mit Bedarf an höchstauflösender Digitalfotografie haben sich in den letzten Jahren neu eingedeckt und ihre "alten" mechanischen Mf-Systeme durch neue Hasselblads, Mamiya/PhaseOne Bodys ersetzt, Von den "älteren" Systemen war vielleicht noch die Contax 645 am ehesten für Digibacks geeignet - kommt natürlich auf den Einsatzbereich an.
      Das "Rückteil"-System bietet dann die Möglichkeit, alle paar Jahre "digital" abzugraden.

      Wer sollte da seine vielleicht erst ein paar Jahre alten und noch nicht amortisierten Investitionen "in die Tonne kloppen", nur um eine horrende Summe für die S2 auszugeben?

      Bei der aktuellen Auftragslage in der werblichen Fotografie? Viele Kollegen, mit denen ich gesprochen habe, wollen aktuell nichts investieren. Viele Aufträge werden gecancelt, Honorare gedrückt, KV's abgelehnt....da muss man erst mal abwarten, wie sich alles weiter entwickelt.

      Und dann möchte Leica den Profis 50000,-- € aus der Tasche locken? Und dann eigentlich ein System, dass eher People-like ist, also kaum ein wirklich universelles MF-System ist? Ich hatte die S2 schon in den Fingern - sie fasst sich super an, alles sitzt genau dort, wo es hingehört - tolle Haptik, wertig, massiv...."Leica-like" eben. Aber zwei Bodys, Zubehör und ein paar Zentralverschlußoptiken?
      Ob sich das amortisiert?

      Außerdem fällt hier wahrscheinlich eine Zielgruppe flach, mit der Leica früher den meisten Umsatz machen konnte: die Edelamateure. Ein Body für 4000,-- € mag da noch funktionieren - aber einer für 22000,--?

      Wie auch immer - ich drücke Leica die Daumen, aber eigentlich kommen sie damit ein paar Jahre zu spät.

      Grüße
      Joni

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Technische Daten zur Leica S2

        Sind die Objektive eigentlich für den kleineren Sensor gerechnet? Eigentlich stelle ich mir die S2 wie eine 645-SLR Kamera vor, nur mit kleinerem Sensor. Wäre die S2 dann sowas wie eine 50D für das KB-System oder sind die Leica S-Objektive wie die EF-S- Objektive nur für die S2. Kann Leica also noch die Sensorgröße vergrößern, oder bleibt es so?

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Technische Daten zur Leica S2

          Ach und übrigens:

          Wem die Leica zu teuer ist, kann ja immer noch auf die billigere Hasselblad für 14000€ zurückgreifen Da ist der Sensor auch ein bisschen größer

          Kommentar

          • fotovisto
            Free-Member
            • 21.07.2007
            • 1715

            #6
            AW: Technische Daten zur Leica S2

            Leica ist viel zu spät und viel zu teuer. Ob sie gut sind, wird sich zeigen, steht aber zu vermuten. Aber selbst wenn man jetzt aus der KB-Welt aufsteigen will:

            1. Die mitgelieferte Software ist ein Witz (Lightroom, haha!), weil Leica keine eigene hat und das ist einer der größten Schwachpunkte am System. Wenn schon Mittelformat und ca. 40 MP aufwärts dann aber kompromisslos und dafür ist Adobes Camera RAW-Konverter einfach zu schlecht.

            2. Der kleine Sensor ist nicht gerade ein großer Wurf. Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen.

            3. Die fehlende Upgrademöglichkeit durch ein anderes Back ist ein Riesenfehler. Man ist also gefangen in genau diesem Equipment und das zu einem echten Wahnsinnspreis.

            Ich habe mich nach analogem Contax MF und digitalem Nikon (jetzt Canon, weil Nikon auf der arroganten "Vollformat-wofür?-Haltung fuhr) für Hasselblad interessiert und letztlich genau wegen des Problems "geschlossenes System" dann für Phase One entschieden (und natürlich auch wegen der grandiosen Software).

            Die Investition für das P65+ muss erst wieder herein kommen. Eine weitere Investition in wieder ein neues System ist ausgeschlossen. Und selbst wenn ich heute nachdenken müsste: Es würde wegen 1 bis 3 – siehe oben – wieder Phase One werden.

            Im September kommt die neue P1 Kamera und es kommen drei Zentralverschluss-Objektive von P1, den Aufstieg vom P45+ auf das P65+ habe ich gerade hinter mir.

            Wer heute einsteigt, kauft ein refurbished P30 oder so und wenn genügend damit verdient wurde, wird eben ein Upgrade bestellt. Kamera und Normalobjektiv für den Anfang gibt es günstig bei eBay.

            Leicas Problem ist auch, wie schon oben erwähnt, dass die Oberstudienräte und Zahnärzte von früher so hoch kaum fürs Hobby einsteigen werden und das in Zeiten der Krise... Naja, der Markt wird es regeln.

            Schöne Grüße,
            Kai

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Technische Daten zur Leica S2

              fotovisto, wieso bist du weggegangen von Contax 645?

              Kommentar

              • Wolfi B.
                Free-Member
                • 05.03.2005
                • 711

                #8
                AW: Technische Daten zur Leica S2

                Ich denke dass mehrere Dinge entscheidend sind:

                1. Wie wird die Kamera im Rent-Geschäft angenommen, denn einige Fotografen leihen sich lieber die Kamera, wenn Bedarf ist.

                2. Der Einwand von fotovisto mit ACR stimmt schon. Allerdings glaube ich dass Adobe alles dransetzen wird optimale Qualität zu gewährleisten, denn das würde für Adobes Lightroom einen nicht zu unterschätzenden Imagegewinn darstellen.

                3. Entscheidend wird die Bildqualität werden, wenn man sich die Kurven der Objektive anschaut, dann wird das wohl der Oberhammer werden.

                und noch dazu ohne Tiefpassfilter. Da werden sich andere eher warm anziehen müssen.

                4. Die knapp 38 Millionen Pixel werden für sehr viele Aufgaben ausreichen. Und Leica kommt wohl ohne eine digitale Korrektur der Objektive aus.

                5. Natürlich gibt es größere Sensoren, allerdings nicht mit der Handlichkeit der S2.

                6. Die Kombination aus Schlitzverschluss und Zentralverschluss ist durchaus geschickt gemacht.

                Also mal abwarten.

                Gruß

                Wolfi

                Kommentar

                • fotovisto
                  Free-Member
                  • 21.07.2007
                  • 1715

                  #9
                  AW: Technische Daten zur Leica S2

                  Zitat von Markus L. Beitrag anzeigen
                  fotovisto, wieso bist du weggegangen von Contax 645?
                  Bin ich nicht, habe immer noch Contax und Zeiss und halt jetzt auch Phase One.

                  Kommentar

                  • fotovisto
                    Free-Member
                    • 21.07.2007
                    • 1715

                    #10
                    AW: Technische Daten zur Leica S2

                    Zitat von Wolfi B. Beitrag anzeigen
                    Ich denke dass mehrere Dinge entscheidend sind:

                    1. Wie wird die Kamera im Rent-Geschäft angenommen, denn einige Fotografen leihen sich lieber die Kamera, wenn Bedarf ist.

                    2. Der Einwand von fotovisto mit ACR stimmt schon. Allerdings glaube ich dass Adobe alles dransetzen wird optimale Qualität zu gewährleisten, denn das würde für Adobes Lightroom einen nicht zu unterschätzenden Imagegewinn darstellen.

                    3. Entscheidend wird die Bildqualität werden, wenn man sich die Kurven der Objektive anschaut, dann wird das wohl der Oberhammer werden.

                    und noch dazu ohne Tiefpassfilter. Da werden sich andere eher warm anziehen müssen.

                    4. Die knapp 38 Millionen Pixel werden für sehr viele Aufgaben ausreichen. Und Leica kommt wohl ohne eine digitale Korrektur der Objektive aus.

                    5. Natürlich gibt es größere Sensoren, allerdings nicht mit der Handlichkeit der S2.

                    6. Die Kombination aus Schlitzverschluss und Zentralverschluss ist durchaus geschickt gemacht.

                    Also mal abwarten.

                    Gruß

                    Wolfi
                    Die neue Phase One hat auch Schlitzverschluss und Zentralverschluss (Mamiya hat das ja auch früher schon gekonnt) und es geht weniger um die 37 MP als um den großen Sensor selber. Die 39 MP des P45+ reichen auch schon...

                    Ich glaube nicht, dass Leicas 70er sichtbar besser ist als das 80er von Phase One. Messwerte hin oder her. Mamiya-Gläser sind exzellent, das 80er ist einfach sensationell (mal ganz abgesehen von 150 oder 45). Aber letztlich ist heute die Software entscheidend – und da muss sich Leica warm anziehen.

                    Und ob der Rent sich noch groß mit Leicas eindeckt? Wozu? Das kostet ein Vermögen...

                    SG
                    Kai

                    Kommentar

                    • Wolfi B.
                      Free-Member
                      • 05.03.2005
                      • 711

                      #11
                      AW: Technische Daten zur Leica S2

                      Hi Kai,

                      wenn ich mich recht erinnere hatte meine Mamiya (und die ist ja die Basis für die PhaseOne) einen Schlitzverschluss der 1/125 sec. synchronisieren kann. Die neuen digital optimierten Objektive von Mamija haben doch keinen Zentralverschluss, oder doch?

                      Gruß

                      Wolfi

                      Kommentar

                      • fotovisto
                        Free-Member
                        • 21.07.2007
                        • 1715

                        #12
                        AW: Technische Daten zur Leica S2

                        Zitat von Wolfi B. Beitrag anzeigen
                        Natürlich gibt es größere Sensoren, allerdings nicht mit der Handlichkeit der S2.
                        Wolfi, sorry ich halte diese Behauptung für erfunden, ich halte nämlich den perfekt ergonomischen Griff der Phase One Kamera für etwas besser als den der 1 Ds Mark III (und selbst die mag ich schon gerne halten!). Ich dachte daher, Du meinst dann sicherlich das Gewicht...

                        Aber auch hier: Ich spüre praktisch keinen Unterschied zwischen der 1 Ds Mark III und der Phase One 645 mit dem Digiback dran. So rein nach Gefühl...

                        Und deshalb habe ich jetzt gerade die Canon 1 Ds Mark III mit dem 50/1,2 L (und RRS L-Winkel, war zu faul zum Abschruben) auf die Küchenwaage gelegt.

                        Danach habe ich die Phase One mit 80er Normalobjektiv und P65+ auf die Küchenwaage gelegt. Die hat auch einen L-Winkel.

                        Sie wiegt 20 Gramm mehr.

                        Alles klar?

                        SG
                        Kai


                        P. S.: Was wiegt die Leica S2 mit dem SUMMARIT-S 70 MM denn?

                        Kommentar

                        • seeyou
                          Free-Member
                          • 05.06.2008
                          • 541

                          #13
                          AW: Technische Daten zur Leica S2

                          Zitat von Wolfi B. Beitrag anzeigen
                          Hi Kai,

                          wenn ich mich recht erinnere hatte meine Mamiya (und die ist ja die Basis für die PhaseOne) einen Schlitzverschluss der 1/125 sec. synchronisieren kann. Die neuen digital optimierten Objektive von Mamija haben doch keinen Zentralverschluss, oder doch?

                          Gruß

                          Wolfi

                          So wie ich das verstanden habe nicht. Man möge mich gerne korrigieren!

                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar

                          • fotovisto
                            Free-Member
                            • 21.07.2007
                            • 1715

                            #14
                            AW: Technische Daten zur Leica S2

                            Zitat von Wolfi B. Beitrag anzeigen
                            Hi Kai,

                            wenn ich mich recht erinnere hatte meine Mamiya (und die ist ja die Basis für die PhaseOne) einen Schlitzverschluss der 1/125 sec. synchronisieren kann. Die neuen digital optimierten Objektive von Mamija haben doch keinen Zentralverschluss, oder doch?

                            Gruß

                            Wolfi
                            Doch es kommen alleine dieses Jahr drei neue mit Zentralverschluss – 80er und 55 und 110 oder 120 – hab' ich jetzt grade nicht genau parat, ist wohl aber auch nicht so wichtig. Die Kamera selbst hat mit Schlitzverschluss 1/125 Synchronzeit, das ist richtig (und zu langsam).

                            SG
                            Kai

                            Kommentar

                            • fotovisto
                              Free-Member
                              • 21.07.2007
                              • 1715

                              #15
                              AW: Technische Daten zur Leica S2

                              Zitat von seeyou Beitrag anzeigen
                              So wie ich das verstanden habe nicht. Man möge mich gerne korrigieren!

                              Gruß
                              Jürgen
                              Nein Jürgen, nochmlas zur Klarstellung: Ihr habt schon recht, die 645 hat einen Schlitzverschluss mit 1/125tel und die aktuelle Objektivreihe hat keinen Zentralverschluss.

                              Ich habe daher mit der Mamiya RZ Pro IID und den Mamiya-Zentralverschlussobjektiven gearbeitet und das P45+ wie auch das P65+ unter der Bedingung geordert, dass 2009 Zentralverschluss für die 645 AF verfügbar ist.

                              Die ersten haben sie ja schon auf der Photokina 2008 gezeigt. Insofern war das kein großes Risiko.

                              SG
                              Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X