Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tango
    Free-Member
    • 12.05.2007
    • 2352

    #1

    Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

    Hallo Zusammen,

    Canon wirbt bei seinen neuen TS-E 17 und TS-E 24II mit einer "unabhängigen" Tilt- und Shiftfunktion. Bei den PC-E-Nikkoren findet man keine Info dazu. Ist also die gleichzeitige Anwendung von Tilt/Shift bei den Nikkoren nicht möglich?
    Wer kennt sich da aus?

    Grüsse
    Frank
  • GS2
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4079

    #2
    AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

    Zitat von Tango Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    Canon wirbt bei seinen neuen TS-E 17 und TS-E 24II mit einer "unabhängigen" Tilt- und Shiftfunktion. Bei den PC-E-Nikkoren findet man keine Info dazu. Ist also die gleichzeitige Anwendung von Tilt/Shift bei den Nikkoren nicht möglich?
    Wer kennt sich da aus?

    Grüsse
    Frank
    Wer braucht denn sowas noch? Mit Einzug von habe ich meine WW-Shifts verhökert.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

      Wer braucht denn sowas noch?
      Ich zum Beispiel in drei Wochen. Großer Architekturjob mit dem neuen 17'er und dem neuen 24'er.

      Mit Einzug von habe ich meine WW-Shifts verhökert.
      Einzug von was?

      Grüße
      Joni

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

        Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
        Ich zum Beispiel in drei Wochen. Großer Architekturjob mit dem neuen 17'er und dem neuen 24'er.


        Einzug von was?

        Grüße
        Joni
        Bin ich auch kurz drüber gestolpert ... "mit Einzug der EBV - Elektronische Bild-Verarbeitung oder so - kann man gekippte Perspektiven wieder geradestellen, also Shiften per Photoshop. Allerdings verliert man je nach Entzerrungserfordernis bis zu 30% der Auflösung, weil man ja aus der entstandenen Raute dann wieder ein rechtwinkeliges Viereck ausschneiden muss.

        Tilt-Funktion dürfte da schon schwieriger werden :-)

        Gruß, Dietmar

        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

        Kommentar

        • M_L
          Free-Member
          • 05.10.2006
          • 3831

          #5
          AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

          Zitat von Tango Beitrag anzeigen
          Ist also die gleichzeitige Anwendung von Tilt/Shift bei den Nikkoren nicht möglich?
          Wer kennt sich da aus?
          Hatte unlängst das 85er PC-E Nikor im Einsatz, beides ist Gleichzeitig möglich.

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

            Hallo Frank,


            Zitat von Tango Beitrag anzeigen
            Canon wirbt bei seinen neuen TS-E 17 und TS-E 24II mit einer "unabhängigen" Tilt- und Shiftfunktion. Bei den PC-E-Nikkoren findet man keine Info dazu. Ist also die gleichzeitige Anwendung von Tilt/Shift bei den Nikkoren nicht möglich?
            Doch, ist sie. Und zwar in der Weise wie es auch bei Canons TS-E 24/45/90 möglich ist.
            Die beiden Neukonstruktionen TS-E 17 und 24II bieten darüber hinaus jedoch erstmalig im KB-Bereich ein dem Superrotator-Prinzip der Hartblei-Mittelformat-Objektive ähnliches Design, daß einen (Zitat Canon-HP) "unabhängig voneinander rotierenden Tilt- und Shift-Mechanismus ermöglicht".
            Welchen Vorteil das im Vergleich zur bisherigen Bauweise bringt, ist hier recht gut zu erkennen (ab "Canon TS-E Lenses"). Die dort beschriebene Umbaumaßnahme wird mit dem neuen Design überflüssig. Außerdem sind damit nicht nur zwei Positionen möglich, sondern auch Zwischenstellungen. Dies bringt die neuen TS-E deutlich näher an die Flexibilität der Fachkamera.
            Dies und die anderen Goodies der neuen TS-E in einer Reihe 17 - 24 - 35 - 55 - 90mm ... das wäre kaum mehr zu toppen. Zumal Nikon seine PC-E-Reihe ja recht neu aufgelegt hat und diese wohl nicht so bald überarbeiten wird.


            Gruß


            Martin

            Kommentar

            • Tango
              Free-Member
              • 12.05.2007
              • 2352

              #7
              AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

              Super! Danke für die Erläuterung Martin.

              Grüsse
              Frank

              Kommentar

              • GS2
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 4079

                #8
                AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                Zitat von Artefakt Beitrag anzeigen
                Bin ich auch kurz drüber gestolpert ... "mit Einzug der EBV - Elektronische Bild-Verarbeitung oder so - kann man gekippte Perspektiven wieder geradestellen, also Shiften per Photoshop. Allerdings verliert man je nach Entzerrungserfordernis bis zu 30% der Auflösung, weil man ja aus der entstandenen Raute dann wieder ein rechtwinkeliges Viereck ausschneiden muss.

                Tilt-Funktion dürfte da schon schwieriger werden :-)

                Naja, und wieviel optische Leistung verliert man im verstellten Zustand, wenn es in den Randbereich und teils auch darüber hinaus geht?

                Tilt ist bei längeren Brennweiten durchaus OK, aber bei WW IMO eher Nebensache, zumal es auch dort EBV-technische Möglichkeiten gäbe.

                Kommentar

                • 1965
                  Free-Member
                  • 13.11.2005
                  • 494

                  #9
                  AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                  Zitat von GS2 Beitrag anzeigen
                  Naja, und wieviel optische Leistung verliert man im verstellten Zustand, wenn es in den Randbereich und teils auch darüber hinaus geht?

                  Tilt ist bei längeren Brennweiten durchaus OK, aber bei WW IMO eher Nebensache, zumal es auch dort EBV-technische Möglichkeiten gäbe.
                  Da würde ich einfach sagen: Jeder wie er es mag.



                  Übigens: Auch mit Version I des 24ers oder den beiden anderen "Alten" lassen sich beide Funktionen gleichzeitig nutzen. Nur ist man eben festgelegt, ob Tilt- und Shiftachse gleich oder um 90Grad "verdreht" liegen.
                  Mit der VErsion II des 24ers ist man da gerade bei Architektur flexibler.

                  Kommentar

                  • babbo
                    Free-Member
                    • 29.11.2003
                    • 1948

                    #10
                    AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                    Zitat von GS2 Beitrag anzeigen
                    Naja, und wieviel optische Leistung verliert man im verstellten Zustand, wenn es in den Randbereich und teils auch darüber hinaus geht?
                    Eine photoshopseitige Verzerrungen mit dem Transformierenbefehl ist Lichtjahre von den qualitativen Möglichkeiten mit den beiden neuen Shifts entfernt. Das wirst Du recht schnell erkennen, wenn Du beide mal länger eingesetzt hast.

                    Man verliert beim Verzerren mit PS nicht nur durch das Auseinanderziehen oben links und rechts an Qualität, sondern muss das Ganze auch noch in der Höhe strecken, weil es sonst extrem gestaucht wirkt (= weiterer Verlust). Außerdem muss man ein stärkeres Weitwinkel einsetzen (= mehr "Speck" um das Motiv lassen), da durch den Schwenk nach oben bildwichtige Bereiche im unteren Teil der Aufnahme verschwinden.

                    Beispiel TS-E 17mm (völlig praxisferne, überspitzte Darstellung, zeigt die Möglichkeiten aber gut):




                    mach das mal mittels EBV...


                    Und nebenbei, wenn man nur EBV-Lösungen betrachtet: selbst ungeshiftet dürften die beiden neuen TS-Es beim EBV allen anderen Objektiven mit diesen Brennweiten aufgrund ihrer enormen Randschärfe überlegen sein.

                    Kommentar

                    • babbo
                      Free-Member
                      • 29.11.2003
                      • 1948

                      #11
                      AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                      Noch eine Anmerkung:

                      je länger die Brennweite, desto weniger macht sich der Qualitätsvorsprung der TS-Es beim Vergleich Shift vs. EBV bemerkbar.

                      Beim 17mm ist der Unterschied extrem, beim 24II sehr deutlich, auch bei meinem 35 wegen des extrem großen möglichen Shiftwegs (18mm) ebenfalls noch sehr deutlich (bei max. 12mm Shift wäre es deutlich) bei meinem 55er ist er dann nur noch leicht sichtbar. Beim 90er Shift wäre er wohl im Vergleich zu einer guten FB mit EBV kaum sichtbar.

                      Um mal einen Eindruck bei 17mm zu vermitteln:

                      Um ein Bild wie mein erstes Beispiel mittels EBV zu erhalten wäre eine extreme Verzerrung notwendig. In diesem Fall sogar auch die Drehung der Kamera vom Hochformat ins Querformat, um die Bildfläche besser zu nutzen.





                      Bemerkung: der Standort der Aufnahmen ist im Vgl. zum ersten Bsp. um ein paar Meter nach links verschoben, Entfernung zum Gebäude aber die gleiche.

                      Kommentar

                      • babbo
                        Free-Member
                        • 29.11.2003
                        • 1948

                        #12
                        AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                        [EDIT] habe gerade gesehen, ich stand bei der EBV Version sogar etwas weiter hinten (also zu Ungunsten des Shifts).

                        Kommentar

                        • Chris_LSZO
                          Free-Member
                          • 23.08.2008
                          • 2057

                          #13
                          AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                          Habe mir nun auch das 17er geholt, die Moeglichkeiten sind einfach nur !
                          Wer meint, mittels PS den Effekt vergleichbar emulieren zu koennen, schaut seine Bilder wohl nur auf einem Handydisplay an...

                          Und wieder ein Objektiv, das man bei Nikon vergeblich sucht...


                          Chris

                          Kommentar

                          • Tango
                            Free-Member
                            • 12.05.2007
                            • 2352

                            #14
                            AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                            Adrian, deine Beispiele finde ich sehr überzeugend. Jetzt müssten die neuen TS-E's bei Canon nur noch lieferbar sein ..

                            Grüsse
                            Frank

                            Kommentar

                            • Chris_LSZO
                              Free-Member
                              • 23.08.2008
                              • 2057

                              #15
                              AW: Canon vs. Nikon Tilt-/Shift-Objektive

                              Zitat von Tango Beitrag anzeigen
                              Adrian, deine Beispiele finde ich sehr überzeugend. Jetzt müssten die neuen TS-E's bei Canon nur noch lieferbar sein ..
                              Ich koennte Dir sowohl das 24er als auch 17er besorgen--->PN bei Interesse

                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X