AW: ggf Umstieg von 400d auf sony alpha?
Möchte mich der allgemeinen Meinung anschließen. Mit nem ordentlichen Objektiv und einem Blitz (egal ob 430/550/580 I oder II) ist dir sicher mehr geholfen als mit einem anderen Body.
Habe gerade erst mein Canon 18-55 IS durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzt, macht n riesen Unterschied! Dann noch was lichtstarkes wie das 50 1.8 oder 85 1.8 (um mal preislich im bezahlbaren zu bleiben) und du kannst schon ne ganze Menge anstellen.
Als letztes würde ich, wenn du in Sachen Fotografie noch nicht so sonderlich bewandert bist, Dirks Buch "Heute schon geblitzt" empfehlen, das hat mir immens geholfen, die ganzen Grundlagen zu verstehen. Auch für 'Nicht-Blitzer' geeignet.
Gruß,
Martin
PS: Was die Verzeichnung im unteren Brennweitenbereich (18-24mm oder so) und das Fotografieren von Gesichtern angeht: Das wirst du bei allen Zoomobjektiven mit der Brennweite haben. Abhilfe schafft hier ein Objektiv mit Brennweite 50mm oder mehr, wie z.B. die schon genannten Festbrennweiten.
Möchte mich der allgemeinen Meinung anschließen. Mit nem ordentlichen Objektiv und einem Blitz (egal ob 430/550/580 I oder II) ist dir sicher mehr geholfen als mit einem anderen Body.
Habe gerade erst mein Canon 18-55 IS durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzt, macht n riesen Unterschied! Dann noch was lichtstarkes wie das 50 1.8 oder 85 1.8 (um mal preislich im bezahlbaren zu bleiben) und du kannst schon ne ganze Menge anstellen.
Als letztes würde ich, wenn du in Sachen Fotografie noch nicht so sonderlich bewandert bist, Dirks Buch "Heute schon geblitzt" empfehlen, das hat mir immens geholfen, die ganzen Grundlagen zu verstehen. Auch für 'Nicht-Blitzer' geeignet.
Gruß,
Martin
PS: Was die Verzeichnung im unteren Brennweitenbereich (18-24mm oder so) und das Fotografieren von Gesichtern angeht: Das wirst du bei allen Zoomobjektiven mit der Brennweite haben. Abhilfe schafft hier ein Objektiv mit Brennweite 50mm oder mehr, wie z.B. die schon genannten Festbrennweiten.
Kommentar