Tipps für eine Bridge-Cam

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stobi_de
    Free-Member
    • 22.04.2008
    • 670

    #1

    Tipps für eine Bridge-Cam

    Moin,
    mit den Bridges kenne ich mich nun gar nicht aus, daher die Frage hier.

    Ein Freund hat bislang eine EOS 20D mit diversen mäßigen Objektiven von 24 bis 400mm.
    Er fotografiert fast ausschließlich Wildlife in Südafrika, macht aber nichts anderes mit den Bildern, als Besucher mit deren Vorführung auf dem LCD-Fernseher "zu quälen" (na ja, nicht alle interessieren sich für Afrika).
    Seine Ansprüche sind also nicht sehr groß, aber ein ordentlicher Autofokus und schnelle Bildfolge sollten sein.

    Er fragte mich nun nach einer Bridge, also irgendwas ohne Wechselobjektive, weil Ihm die Reflex zu unhandlich geworden ist, er findet es inzwischen nur noch lästig.

    Gruß
    Frank

    PS. ich hatte mal vor einem Jahr oder so hier nach einer Kompaktknipse gefragt und jeder wollte mich überzeugen, daß eine Reflex doch viel besser ist. Das muss nicht sein, ich weiß das ( 5DII, 7D etc...)
  • Cerado^^
    Free-Member
    • 21.03.2008
    • 491

    #2
    AW: Tipps für eine Bridge-Cam

    Uneingeschränkt würde ich die FujiFilm S100fs empfehlen!

    28-400mm (KB) f/2.8 bis 5.3, 11Mpx, RAW-Format, ein schön schnellen Autofokus und einen hervorragenden erweiterbaren Dynamikumfang!

    Die Haptik ist richtig gut, wie eine DSLR... wiegt dafür auch fast 1kg...

    Gruß

    Kommentar

    • VooDooMania
      Free-Member
      • 24.03.2008
      • 15

      #3
      AW: Tipps für eine Bridge-Cam

      panasonic fz50! die kann ich empfehlen

      Kommentar

      • Zeitmaschine
        Free-Member
        • 05.11.2009
        • 102

        #4
        AW: Tipps für eine Bridge-Cam

        Canon Powershot G11.
        Gut Handlich, selbst fuer groessere Haende, trotzdem sehr kompackt.

        Kommentar

        • JAKOB
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 7132

          #5
          AW: Tipps für eine Bridge-Cam

          olympus e-p1

          mft mit wechseloptik, kleiner wie die canon g11 und grösserer sensor.

          Kommentar

          • stobi_de
            Free-Member
            • 22.04.2008
            • 670

            #6
            AW: Tipps für eine Bridge-Cam

            Hallo!
            Vielen Dank für die Tipps. So von den nackten Daten ist die Fuji erstmal überzeugend, auch die Panasonic FZ38 (nicht die 50) sieht erstmal nicht schlecht aus.

            Die G11 ist ein klasse Sache als Reflex-Ergänzung, aber als Ersatz meiner Meinung nach ungeeignet, zu langsam, zu kleiner Zoombereich. Die Bildquali ist zwar wohl unter Kompakten das Beste, was momentan drin ist (außer DP-1), aber wenn man es sowieso nur auf dem Fernseher ansieht?

            Olympus fällt halt aus, weil es KEINE Wechselobjektive mehr sein sollen.

            Gruß
            Frank

            Kommentar

            • ayreon
              Free-Member
              • 01.06.2006
              • 737

              #7
              AW: Tipps für eine Bridge-Cam

              Ich denke die Panasonic FZ38 ist einen Blick wert, Guter Zoombereich, OIS und Filmen kann er auch wenn er das will. Dazu einigermassen kompakt.
              Eventuell ist das mit den Zusatzakkus wegen der Firmware etwas blöd da nur Orginale gehen

              Kommentar

              • norbert heni
                Free-Member
                • 13.06.2003
                • 108

                #8
                AW: Tipps für eine Bridge-Cam

                Wie wäre die Panasonic DMC-TZ7? War 3 Wochen mit der TZ5 unterwegs und war verwundert, wie gut die Bilder waren. Vor allem man hatte sie immer in der Tasche!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X