Weitwandern mit Kompakter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #16
    AW: Weitwandern mit Kompakter

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    ....Wenn ein Objektiv reicht gibt es eine ziemlich große Auswahl an leichten kompakten Mittelformat Sucherkameras, die gebraucht sicher auch in Dein Budget passen könnten.

    Erstmal vielen Dank für eure Tipps - welche "Kompakten" könntest du da empfehlen? finde leider unter 6x9 so gut wie garnix...

    Kommentar

    • Motivklingel
      Free-Member
      • 28.12.2007
      • 2534

      #17
      AW: Weitwandern mit Kompakter

      Zitat von NoPrint Beitrag anzeigen
      Erstmal vielen Dank für eure Tipps - welche "Kompakten" könntest du da empfehlen? finde leider unter 6x9 so gut wie garnix...
      Gebe in Google einfach 6x6 oder 6x7 Rangefinder ein. Die Fuji hatte ich selbst mal und habe mit ihr meine besten Bilder gemacht.

      Web Site devoted to collecting and using Antique and Classic Cameras. The site contains images, links and information on antique and classic cameras. Collector of Daguerreian and Wet Plate Era Equipment and Ephemera.


      Bevor Du damit auf Wanderung gehst solltest Du die alten Kameras nochmals gründlich von einem Fachbetrieb durchschauen sowie reinigen und justieren lassen. Falls die von Dir in die engere Wahl gefasste Kamera eine Batterie benötigt, überprüfe, ob es diese Art noch gibt.

      Es gibt übrigens auch neue Mittelformat Sucherkameras, die erst dieses Jahr auf dem Markt gekommen sind:

      Voigtländer Bessa III

      Im Herbst des vergangenen Jahres auf der photokina in Köln erstmals vorgestellt, kommt die neue Voigtländer Bessa III nun im Mai 2009 zum zehnjährigen Jubiläum der von Cosina in Japan entwickelten und gefertigten Bessa-Kameras auf den Markt:


      Wie der Hersteller Cosina schreibt ist sie bestens zum Mitführen als Reisekamera geeignet. In Japan wird sie von Fuji vertrieben. Sollte also deshalb perfekt zum Velvia passen. :-)

      Jedenfalls bist Du mit Deiner Liebe zum analogen Mittelformat nicht allein.

      Kommentar

      • Motivklingel
        Free-Member
        • 28.12.2007
        • 2534

        #18
        AW: Weitwandern mit Kompakter

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
        Die Fuji hatte ich selbst mal und habe mit ihr meine besten Bilder gemacht.

        Web Site devoted to collecting and using Antique and Classic Cameras. The site contains images, links and information on antique and classic cameras. Collector of Daguerreian and Wet Plate Era Equipment and Ephemera.

        Einige der Fuji-MF-Sucherkameras haben einen eingebauten Gesamtaufnahmenzähler weil diese Kameras nur bis zu einer bestimmten Auslösezahl ausgelegt sind. Darauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten.

        Kommentar

        • michael_alabama
          Free-Member
          • 29.09.2009
          • 3130

          #19
          AW: Weitwandern mit Kompakter

          Fuji Fujica GS 645 professional, 6x4,5cm Klappkamera

          Kommentar

          • Büse
            Free-Member
            • 04.10.2007
            • 250

            #20
            AW: Weitwandern mit Kompakter

            Interessanter Thread: beginnt mit analoger Kompaktkamera und endet mit MF.
            Meine längste Wanderung hat mich nur 200km durch Korsika (GR20) geführt. Aber auf die Idee durch 800km dünn besiedeltes Gebiet mit einer MF zu laufen käme ich nicht. Habe damals für die Kilimandscharobesteigung auch auf DSLR verzichtet und eine kompakte Olympus meines Vaters mitgenommen. Die Dias sind spitze.
            Erzähl uns bitte anschliessend von deinem MF Erfahrungsschatz.Danke.
            Viel Spass und Gruss

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Weitwandern mit Kompakter

              Zitat von Büse Beitrag anzeigen
              Meine längste Wanderung hat mich nur 200km durch Korsika (GR20) geführt.

              haha! der gute alte GR20 ich war bisher 6 mal auf Korsika, ist meine Heiminsel, das absolut perfekte Gebiet um sein neues Fully zu testen, oder einfach mal den Tavignanu zu folgen... sehr fein dass ich ned der einzige CORSE "Kalliste" Freund bin...

              noch ein Foto aus analogen Zeiten, war ja fein ich hatte damals schon einen Kabelauslöser bei dem man bis zu ner Stunde Zeit hatte um ins Bild zu kommen....EOS 30V Date mit 18-55er (jaaaa ich weiss....)

              Kommentar

              • samara
                Free-Member
                • 18.10.2007
                • 658

                #22
                AW: Weitwandern mit Kompakter

                In jungen Jahren bin ich mal 1 Jahr durch die Alpen gewandert. Von Nizza nach Wien.

                Als Kamera war eine alte Revueflex dabei. Digitalfotografie gabs damals noch nicht. Objektive waren ein 4/24, ein 1,7/50, ein 4/300 und ein 2-fach Konverter. Das 300er war ziemlich schwer zu schleppen, aber Wildtierfotografie war damals meine Leidenschaft.

                Analog zu knipsen hat in entlegenen Gebiete den Vorteil, dass man unabhängig von Steckdosen ist. Dafür brauchen die Filme gut Platz im Rucksack.

                Mittelformat ist kultig, wird aber ganz schön ins Gewicht gehen. Bei Kleinbild könntest du bei gleichem Gewicht ein paar Wechselobjektive und eine billige, leichte Kompakte als Backup mitnehmen.

                Wenn es der Job erlaubt, werd ich mir auch mal wieder so eine Tour gönnen. Wo gehts eigentlich hin?

                Kommentar

                • trekker
                  Free-Member
                  • 10.03.2005
                  • 23

                  #23
                  AW: Weitwandern mit Kompakter

                  Hallo,

                  Bevor ich mit der Digitalfotografie anfing, begleitete mich auf auf meinen Wanderungen, Berg- und Trekkingtouren in Nepal mein Mamiaya M 645/1000 S mit den Sekoren 55 mm, 80 mm und 150 mm und einem Zwischenringsatz für Nahaufnahmen. Da mir das ganze dann doch etwas schwer wurde, ich aber auf das Mitelformat nicht verzichten wollte, habe ich mir aus Gewichtsgründen die zweiäugige Mamiya 330 C mit dem 80 mm Objektiv gekauft. Der Vorteil ist, dass sie keine Batterie benötigt und weniger Gewicht hat. Dazu habe noch eine Gossen Polysix electronic Belichtungsmnesser mitgeführt (wird nicht mehr gebaut). Mit dieser Kamera sind mit einiger Übung (Pralalxenausgleich - da Sucher und Aufnahmeobjektiv getrennt sind) auch Nahaufnahem von Pflanze möglich.

                  Das wäre doch eine elegante Lösung deines Problems, wenn's denn unbedingt Analog sein sollte. Für meine letzte Nepalreise habe ich mir die 300 D zugelegt, die zu diesem Zeitpunkt die erste preislich erschwingliche digitale Spiegelreflex war. Seit dieser Zeit steht mein analoger "Kram" im Schrank, einschließlich meiner beiden Kindermann Überblendprojektoren und einiger tausend Dias, die in der Projektion gegenüber einer Beamervorführung aber weiterhin unschlagbar sind.

                  Ausbelichtungen meiner Digifotos bis 45 x 30 cm sind dagegen top, da der Fotofeind Nr. 1 - Staub - bei digifotos nicht vorkommt und auch der Zahn der Zeit nicht an den gespeicherten Fotos nagt.

                  Gruß trekker - http://www.kala-pattar.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X