Testbericht Leica X1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Testbericht Leica X1

    Hi,
    hier ganz frisch ein Testbericht der X1.
    Macht Appetit - endlich ein digitaler Ersatz für meine frühere Snapshot-Kamera
    Konica Hexar.

    Grüße
    Joni
  • Thomas Mottl
    Free-Member
    • 14.04.2007
    • 736

    #2
    AW: Testbericht Leica X1

    Haha geil
    Wenn ich lese wie über die Sigma DP1 in allen möglichen Foren hergezogen wurde und nun lese:
    "Das Besondere an der X1 ist also nicht unbedingt die Bildqualität, sondern die spartanische Ausstattung."
    Frag ich mich schon ob allein der Markenname das entscheidende Kriterium ist.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Testbericht Leica X1

      Thomas,
      ich verstehe jetzt zwar den Hinweis auf die DP1 nicht ganz, aber zu dem von dir zitierten Satz möchte ich folgendes sagen.

      Wer eine solche Kamera ausstattungsmäßig mit einer modernen DSLR vergleicht, wird immer enttäuscht sein. Diese Kamera soll keine DSLR ersetzen, sondern ergänzen. Sie ist auch kein professionelles Werkzeug im Hinblick auf hohe Produktivität oder universellen Einsatz. Sie ist eine kleine, hochwertige und leise "Snapshot-Kamera" - und in dieser Kategorie kommt sie viel "professioneller" daher, als der große Rest des Marktes (mit ein paar Ausnahmen).

      Für eine Kompaktkamera bietet sie eine für Reportagezwecke sehr interessante Brennweite mit guter Lichtstärke vor einem "richtigen" Sensor. Also nicht dem üblichen Fingernagels-Chip, sondern mit einem Sensor, der im Hinblick auf Dynamik, Bildeindruck/Schärfentiefe und High-ISO-Verhalten viele eher einen dem Fotografen "vertrauten" Look liefert - und nicht den bei kompakten üblichen "vorne-bis-hinten-matschig-scharf"-Look. Die im Text genannten Informationen zum Thema Bildqualität sind
      Du interpretierst die reduzierte Ausstattung anders als ich: Ich bin sehr froh, dass hier kein "Mäusekino" mit dutzenden Funktionen eingebaut ist, für die man sich ellenlang durch's Menü graben muss. Hier geht es nur um die wirklich notwendigen Parameter Zeit, ISO, Blende, WB - und um eine Konzentration auf die gestalterischen Aspekte der Fotografie. Es ist zwar schade, dass kein richtiger Sucher eingebaut ist, aber der Aufstecksucher ist eine gute Alternative. Dazu der extrem hochwertige Body mit einer sehr angenehmen Haptik - ich konnte letztes Jahr ein bisschen mit einem Vorserienmodell der x1 "spielen" und war sofort begeistert.

      Ob das ganze 1500,-- wert ist, entscheidet jeder selber.
      Mir ist es dass wert - obwohl es für mich auch viel Geld für eine "Immer-dabei-Kamera" ist. Aber alle digitalen Kompaktkameras, die ich mir in den letzten 10 Jahren gekauft haben, waren ihr Geld nicht wert - und haben zusammen viel mehr gekostet. Daher ist die x1 für mich jeden Euro wert - weil ich endlich das bekomme, was ich seit seeligen Konica Hexar-Zeiten vermisse.

      Grüße
      Joni

      Kommentar

      • VarioSix
        Free-Member
        • 12.09.2005
        • 2794

        #4
        AW: Testbericht Leica X1

        Das Fazit dieses Tests mündet über die Bemerkung zur spartanischen Ausstattung hinaus (positiv hätte man das auch mit "puristisch" umschreiben können - ) mit den Formulierungen zu Bildqualität, Lichtstärke und Autofokus für mich eher in einer schön umschriebenen Hinrichtung erster Klasse.

        Den Marken-orientiert eingestellten Käufer wird es trotzdem nicht stören. Für mich sieht ein Appetithäppchen jedenfalls anders aus.

        VG Bernhard

        Kommentar

        • Thomas Mottl
          Free-Member
          • 14.04.2007
          • 736

          #5
          AW: Testbericht Leica X1

          Der Hinweis auf die DP1 oder auch DP2 hab ich gebracht weil es genau dieselbe Kameraklasse ist. Ein DSLR Typ Sensor in einem schönen Kompaktgehäuse und ich bin sicher die X1 macht Spass genauso wie die DP1 oder DP2. Nur was bei der Sigma als mies kritisiert wird (ISO Empfindlichkeit, AF etc), nennt sich dann bei Leica spartanisch und ist ein Vorteil.
          Ich fand das halt schräg

          Kommentar

          • bjpic
            Free-Member
            • 23.12.2007
            • 156

            #6
            AW: Testbericht Leica X1

            Hi,

            wobei wenn man mehr liest als das Fazit dann stellt man fest das der Tester schreibt "Insgesamt ist die Bildqualität auf dem Niveau einer guten DSLR". So recht findet der Autor auch nichts zu meckern, Aufloesung gut, Rauschen gut, Verzeichnung und Vignettierung gut, die Eingangsdynamik findet der Tester sogar toll .... Den einzigen wirklichen Kritikpunkt, im Abschnitt Bildqualitaet, den er anfuehrt ist die Ausloesverzoegerung. Die Bildqualitaet bekommt sogar 93% (fuer was auch immer das stehen mag) eine 7D nur 87%. Mir kommts so vor wie wenn der Autor des Tests vielleicht ein wenig ueberzogene Erwartungen an die Bildqualitaet gehabt hat die nicht erfuellt wurden. Die objektiven Testkriterien scheint sie allerdings ja recht gut zu erfuellen.

            Die Sigma DPs mit der X1 in Sachen ISO auf eine Stufe zu stellen ist nun wirklich weit hergeholt. Ich wollte mir die DP2 kaufen, war auch im Laden um sie zu probieren aber was da bei hoehren ISOs rauskommt kann man einfach vergessen. Deshalb hab ich sie auch nicht gekauft. Die Leica kenn ich leider nur aus Onlinetestberichten und Userfotos weil ich hier einfach noch keinen Laden auftreiben konnte der die X1 hat. Aber das was ich online so gesehen hab ist die Leica in Sachen ISO doch bedeutend besser.

            Sam

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Testbericht Leica X1

              Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
              Das Fazit dieses Tests mündet über die Bemerkung zur spartanischen Ausstattung hinaus (positiv hätte man das auch mit "puristisch" umschreiben können - ) mit den Formulierungen zu Bildqualität, Lichtstärke und Autofokus für mich eher in einer schön umschriebenen Hinrichtung erster Klasse.

              Den Marken-orientiert eingestellten Käufer wird es trotzdem nicht stören. Für mich sieht ein Appetithäppchen jedenfalls anders aus.

              VG Bernhard
              Hallo Bernhard,
              hast du dir mal den Test und die Samples bei dpreview angesehen?
              Hier wurde folgendes zur Bildqualität gesagt (Zitat dpreview):
              Excellent image quality - at least in raw
              Best high-ISO performance of any compact camera, bar none
              Reliable metering and exposure
              Extremely quiet in operation (AF and shutter)
              Straightforward control layout with analogue-style shutter speed and aperture dials
              Good quality build, but still relatively small and lightweight
              Well-integrated operation with external optical viewfinder
              Price includes copy of Adobe Photoshop Lightroom
              Und die Samples dort sind auch beeindruckend:
              Dieses ist bei ISO 1600 aufgenommen. Schau dir doch mal Rauschen, Schärfe und Dynamik an.
              Nur zur Erinnerung - die X1 ist eine Kompaktkamera. Ich habe momentan eine Fuji F50D im Einsatz (die F31 hat leider einen Sturz aus 10 m Höhe nicht verkraftet...). Die Fuji's mit Super-CCD sind schon deutlich besser als viele "normale" Kompaktkameras - aber auch hier liegen Welten zwischen diesen Bildern und denen der X1.

              Ich bin wirklich kein Markenfetischist, ich kaufe immer das Equipment, dass meinen Vorstellungen und Anforderungen gerecht wird - die Marke ist für mich nebensächlich. Wenn auf der X1 Canon, Nikon oder Agfa Klack draufstehen würde, wäre sie trotzdem sehr interessant für mich.

              Keine Sorge, ich will sie dir nicht verkaufen....
              Ich persönlich sehe sie im Hinblick auf die sonstigen Kameras im "Point & Shoot - Bereich als absolutes Spitzen-Produkt. Allerdings auch zu einem Spitzenpreis - keine Frage.

              Sonnigen Gruß
              Joni

              Kommentar

              • VarioSix
                Free-Member
                • 12.09.2005
                • 2794

                #8
                AW: Testbericht Leica X1

                Hallo Joni,

                ich gebe zu, es ist schwierig, einen gemeinsamen Nenner innerhalb von Tests aus verschiedenen Quellen zu finden. In einer gewissen Bandbreite schwanken sie immer. Um sich die besprochenen Produkte nicht immer kaufen zu müssen, wird ein wohlwollend formuliertes Urteil von der Seite, die es zum Test zur Verfügung stellt, unterschwellig erwartet. Das war schon immer so und wird auch so bleiben! Keine Klage von meiner Seite dazu.

                Der Testbericht, auf den du hinweist, lässt nach meiner Lesart in der ausführlichen Besprechung ein moderates "Ja, aber" erkennen, im Fazit wird der Riemen stärker angezogen. Nicht ein einzelner Punkt darin, sondern deren Gesamtheit lassen mich bewusst ironisch von einer Beerdigung erster Klasse für diese Leica sprechen. Lese ich nur diesen Test, dann kommt bei mir keine Begeisterung für die X1 auf.

                Die X1 ist unbestritten eine nette Kamera, die bezogen auf ihre Fotoeigenschaften mit dem großen Sensor punktet. Über die rein subjektiven Hymnen über Haptik, Design und Bedienkonzept, halte ich mich bewusst zurück. Mein Kommentar lautet dazu nur, dass ein so gradlinig gezeichnetes Produktdesign schön anzusehen ist, aber nur in wenige Hände passt. Wohl nicht ohne Grund bietet Leica einen separat zu erwerbenden Handgriff an, um etwas mehr Ergonomie zu bieten. Vor vielen Jahren habe ich mir so etwas für meine Contax 139 selber gebaut - funktioniert übrigens heute noch. Unverständlich für mich daher, wie wenig Produktdesigner im Sinne des Endverbrauchers bei der Ergonomie handeln dürfen und sich stattdessen einem Firmendesign a la Ur-Leica unterwerfen müssen.

                Leica war niemals ein preiswerter Anbieter am Markt und wird es aus verschiedensten Gründen auch niemals sein. Möchte ich die X1 komplett und praxisgerecht ausgestattet haben, so ergeben Gehäusepreis, Aufstecksucher und der Handgriff einen sehr ambitionierten Gesamtpreis. Womit dann das persönliche Urteil zu Preis vs. Leistung greifen muss. Mich lässt die Zahl heftig schlucken, selbst wenn ich den Handgriff weglasse.

                Joni, ich habe dich hier im dforum als einen bezüglich der Ausrüstung von Kamera bis hin zum Licht als einen sehr pragmatischen Rechner kennengelernt, daher sehe ich gerade dich nicht als einen der sonst bei dieser Marke mit dem Roten/Schwarzen Punkt zu häufig zu findenden Markenkäufer! Leider hat Leica mit dem propagierten Markennimbus die Fotografen unter ihren Kunden viel zu sehr in den Hintergrund gedrängt. Die X1 sehe ich unter diesem Gesichtspunkt daher auch mehr als ein Opfer des Marketings in dieser Firma - leider.

                VG Bernhard

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Testbericht Leica X1

                  Ich suche auch schon eine Weile eine leichte kompakte Reisekamera, die ernsthaft an Leistungen aktueller DLSR herankommt. Dafür wäre ich auch bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen! Der Blick auf die X1 und einem völlig "aus der Realität" entrücktem Kaufpreis passt einfach die relativ lange Liste an Cons beim dpreview-report nicht zusammen. Solange die Ergebnisse nicht deutlich über denen der Konkurrenzprodukte herausragt, dürfte sie keine Kaufempfehlung sein.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Testbericht Leica X1

                    Hallo Bernhard, hallo Aibf!

                    Vielen Dank für eure Einschätzung - ich kann viele eurer Argumente nachvollziehen.
                    Für mich stellt sich allerdings die Frage: Welche Alternative würde sich bieten? Ich habe mich in den letzten Monaten sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt. Meine Anforderung wäre wie gesagt der Ersatz meiner früher genutzten Konica Hexar. Dies Kamera zeichnet sich durch eine lichtstarke 35 mm Festbrennweite, einer komplett manuellen Bedienbarkeit und einem sehr leisen Verschluß und Filmtransport aus, das ganze eingebaut in einem stabilen und hochwertigen Gehäuse. Diese Kamera war über lange Jahre meine "Immer dabei Reportage- und Schnappschuß-Kamera" - dafür suche ich jetzt schon langen einen digitalen Ersatz.

                    Und da scheint mir die X1 recht nahe zu kommen - aber vielleicht habt ihr eine andere Idee?

                    Danke und viele Grüße
                    Joni

                    Kommentar

                    • VarioSix
                      Free-Member
                      • 12.09.2005
                      • 2794

                      #11
                      AW: Testbericht Leica X1

                      Hallo Joni,

                      obwohl ich mich nur sehr eingeschränkt mit dem Thema einer Immer-dabei-Kamera beschäftige, da ich eben gerne auch mal ohne Fotoapparat aus dem Haus gehen mag, fällt mir auf, das Leica mit der X1 ein ziemlich leeres Marktsegment als Anbieter besetzt. Ob die Herrschaften dort mit dem geforderten Preis von knapp unter 2000 Euro (minus vielleicht möglichem Preisnachlass nach intensiver Verhandlung mit dem Händler) für eine vollständig ausgestattete X1, d.h. inkl. dem in meinen Augen inkonsequenten Aufstecksucher und dem meist empfehlenswerten Handgriff, aber richtig punkten können, bezweifele ich.

                      Fragt ich mich halt erst einmal, was eine bezahlbare Immer-dabei-Kamera denn so bieten soll? Für mich sollte sie klein genug und einfach bedienbar sein, dass ich sie gerne mitnehme. Der Sensor sollte so groß sein, dass ich überhaupt ein Chance habe, mit der Schärfentiefe zu spielen. Nutzbare ISO-Werte bis ISO 800 sind willkommen, die "Monster"werte heutiger DSLR-Kameras erwarte ich nicht. Denn neben der Frage, wie wenig Licht noch fotografisch genutzt werden kann, frage ich auch (zu) oft nach der vorhandenen Qualität des wenigen (Rest-)Lichts. Folglich wäre bei mir noch ein Blitzschuh für einen Systemblitz und einer gut in die Kamera integrierten Blitzautomatik interessant.

                      Soweit meine Wünsche für eine Immer-dabei-Kamera unterhalb des DSLR-Segments. Aufgefallen ist mir noch keine Kamera, die diese eigentlich recht einfachen Kriterien alle erfüllt. Vielleicht weil ich wegen des Blitzens zu sehr bei Canon und Nikon suche? Kann sehr gut sein ...

                      VG Bernhard

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Testbericht Leica X1

                        Hi Bernhard,
                        danke dir. Der "Systempreis" ist schon ein ordentlicher Brocken, keine Frage. Von daher wäre mir eine geringeres Investitionsvolumen auch lieber. Wie gesagt, für mich wäre ein lichtstarkes, leichtes WW wichtig, ein optischer Sucher (Der Aufstecksucher der X1 wäre hier nicht die wünschenswert optimale Lösung, aber akzeptabel), eine manuelle Bedienbarkeit und geringe Betriebsgeräusche (das ist aber bei digitalen Kompakten eh' kaum ein Problem).

                        Die GF-1 wäre zwar auf den ersten Blick eine Alternative, hat allerdings nur eine elektronischen Sucher - für mich persönlich ein No-Go.

                        Am nächsten kommt meinen Vorstellungen noch die G11 - allerdings könnte ich gut und gerne auf das Zoom mit gleitender Lichtstärke verzichten. Und der Sensor ist leider ein üblicher "Fingernagel-Chip" mit den bekannten Einflüssen auf Bildqualität und Schärfentiefe.

                        Aber wahrscheinlich muss man halt wie immer einen Kompromiss wählen - die G11 liegt natürlich preislich wesentlich günstiger.....dafür kommt die X1 meinen Vorstellungen näher.....Naja, schauen wir mal....Es drängt ja nicht.

                        Grüße
                        Joni

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Testbericht Leica X1

                          Mir geht es so wie Bernhard... bisher war noch nichts im Angebot, was einem im Segment der kompakten, aber leistungsfähigen Reisekameras (ohne Wechseloptik) sofort zusagen würde. Es geht mir nicht um eine Immer-Dabei-Kamera, sondern für Anlässe, bei der die 1er mit Glasklotz einfach zu groß, zu unhandlich und zu schwer ist.

                          Motiv-Schnickschnack ist entbehrlich; aber AV, TV und M müsste sie können. Angenehm wäre ein einstellbarer ISO-Shift bis 800 (sonst 80-1600), ein Zoom-Objektiv hochwertig 24-70mm (dabei lichtstark 2.0) und zwischen 12 und 15 Mega-Pixel mit entsprechend großem Sensor.

                          Das 2:3-Format ist einfach sehr gewohnt... könnte mich aber auch mit 3:4 zufrieden geben. Ein hochwertiger 95%-Sucher wäre mir wichtiger, als ein 3" LCD, der bei Sonne sowieso immer Schwierigkeiten macht. CF-Card ist vermutlich zu groß, aber schnelle kleine Speicherkarten sind ja auch am Markt verfügbar. Wenn schon Video on Board, dann mindestens 720 mit H.264! Externer Blitzfuß versteht sich von selbst.

                          Sowas in der Art suche ich, robust, gut in der Hand liegend und nicht größer als eine G11. Bildquali vom Feinsten, versteht sich von selbst! Darf dann auch bis 1200 EUR kosten. Tauchen muss sie nicht können!

                          Kommentar

                          • Diabolos
                            Free-Member
                            • 09.09.2006
                            • 390

                            #14
                            AW: Testbericht Leica X1

                            olympus hat doch die Pen und Panasonic die GF1
                            mit FB passt es doch, ich bin auf die http://www.dpreview.com/news/1002/10...samsungex1.asp gespannt, mal sehen was die so kann

                            Kommentar

                            • VarioSix
                              Free-Member
                              • 12.09.2005
                              • 2794

                              #15
                              AW: Testbericht Leica X1

                              Zitat von Diabolos Beitrag anzeigen
                              olympus hat doch die Pen und Panasonic die GF1
                              ...
                              ... "elektronischer Sucher" - das Stichwort fiel weiter oben schon von Joni (und wie er dazu steht).

                              VG Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X