Nokia löst SLR-Markt ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VarioSix
    Free-Member
    • 12.09.2005
    • 2794

    #16
    AW: Nokia löst SLR-Markt ab

    Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
    Das kann niemand - aber ausnutzen was theoretisch möglich ist, das kann Nokia. ...
    Genau das meine ich. Es gibt immer mehr als einen Weg, eine technische Lösung zu realisieren. Die Kunst besteht darin, ihn zu finden und margenstark für einen Massenmarkt tauglich zu machen.

    Natürlich besteht die Fotografie aus viel mehr als nur der Pressefotografie. Schaue ich aber im Freundes- und Bekanntenkreis herum, wie selbstverständlich dort zum Teil das Kamerahandy bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten gezückt wird und Bilder gemacht werden, dann hat sich Vieles geändert - aber garantiert nicht immer zum Besseren.

    VG Bernhard

    Kommentar

    • VarioSix
      Free-Member
      • 12.09.2005
      • 2794

      #17
      AW: Nokia löst SLR-Markt ab

      Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
      Und in Deutschland haben sie auch viele Kunden verloren durch ihren "Hattrick" mit dem Nokia-Werk - mit Recht! Ich kauf keines mehr....
      Die großen Absatzmengen werden nicht in Europa, sondern in Asien gemacht. Der Deutsche Markt ist für diese Produktgruppe nett, aber nicht relevant!

      VG Bernhard

      Kommentar

      • Bububaer
        Free-Member
        • 03.02.2006
        • 2436

        #18
        AW: Nokia löst SLR-Markt ab

        Ich hab auch schon viele von diesen Foto-Profis mit Handykamera gesehen. Die wimmeln mittlerweile überall auf dieser kleinen Erdkugel. Nehmen wir z.B. eine Hochzeit, da will ein Profi mit so einer alten, ausgedienten Spiegelreflex ein Foto machen (dass der sich aber auch überhaupt nicht schämt), dann stehen schon die anderen Profis mit ihren modernen Smartphones im Weg. Auch bei Konzerten ist dies zu beobachten, es gibt immer mehr Profis, die sich an die Bühne drängen um Profibilder von Musikern zu machen...

        Kommentar

        • myshkin67
          Free-Member
          • 02.10.2008
          • 100

          #19
          AW: Nokia löst SLR-Markt ab

          Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
          Vor allem, es gab schon Handys die wirklich geniale Bildqualität geliefert haben, aber von Nokia kamen sie nicht. Nokia muss verdammt aufpassen, dass sie nicht von links und rechts überholt werden. In den USA spielen sie jetzt schon keine Rolle mehr.

          Da würd ich mich besonders drüber freuen. Erst Recht, wenn sie pleite gehen. Nachdem was die in Bochum abgezogen haben...
          Grössenwahnsinn gepaart mit Profitgier. Beim Namen Nokia bekomm ich das kotzen.

          Hab mal als Student ein Bewerberseminar - für einen STUDENTENAUSHILFSJOB - dort mitgemacht. Englisch sprechen war Pflicht. Das 20-Seitige Technik-Exzerpt sollte in 30min durchgelesen, verstanden und in fast perfektem Englisch wiedergegeben werden... Mal abgesehen davon daß der scheissarrogante Typ völlig angepisst war, daß sich auf seine Suche nur 8 Leute eingefunden haben und nicht 200 - "i expected more than..." - war die Aufgabe nur für perfekt technisches Englisch sprechende Informatik/Elektrotechnik/Mechatronik studierende Menschen lösbar, die noch dazu einen Fulltimejob mit der Bezahlung eines Kellners haben wollen. Ich hab den nur ausgelacht und bin gegangen. Ich hätt denen auch gerne vors Tor gekotzt, aber ich hatte nichts im Magen.

          Kommentar

          • net_stalker
            Free-Member
            • 27.12.2008
            • 4825

            #20
            AW: Nokia löst SLR-Markt ab

            Ich hab in Barcelona am Circuit de Catalunya ne Menge gesehen - die hatten bestimmt 500er Teles im Smartphone - so weit wie die weg waren von den Autos

            Kommentar

            • michael_alabama
              Free-Member
              • 29.09.2009
              • 3130

              #21
              AW: Nokia löst SLR-Markt ab

              Na ja, verschwinden werden die DSLR sicher nicht. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass irgendwann der Spiegel verschwindet zugunsten eines elektronischen Suchers.
              Sollte "der Markt" auf die kompakten Geräte gelenkt werden (schon durch verbesserte Technologie gepaart mit Marketing etc.), könnten die DSLR mittelfristig die Entwicklung der Mittelformat-Kameras nehmen: Geschnitzte Technik aus der Manufaktur zu exorbitanten Preisen = Nische. Wollen's nicht hoffen.

              vg micha

              Kommentar

              • VarioSix
                Free-Member
                • 12.09.2005
                • 2794

                #22
                AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                Lese ich einige der letzten Beiträge, dann stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob wir gelegentlich unseren heilige DSLR-Gral nicht zu sehr verteidigen - :
                • David Guttenfelder (AP) in Afghanistan (Link)
                • Alex Majoli (Magnum) im Irak (Link)

                Selbst wenn einige von uns fest daran glauben, dass Tante Erna im grünen Sommerkleid vor dem leckeren roten Erdbeerkuchen am Samstag Nachmittag auf der Hochzeit nur mit hochgerüsteter, tropenfester DSLR-Profitechnik und Objektiven handselektierter L-Qualität und maximaler Lichtstärke adäquat auf den Sensor zu bannen ist, was sollen dann die beiden oben genannten Herren folgerichtig zum Fotografieren nehmen? Denen ist jedenfalls etwas eingefallen, was nicht gerade Mainstream zu nennen ist.

                Aber zurück zum eigentlichen Thema: Meine Erwartung ist auch, dass die verschiedenen Kamerasysteme nebeneinander bestehen bleiben. Eine vollmundig vorgetragene Vision eines Vertriebschefs aus der Vorstandsebene löst bei mir solange gerade einmal ein müdes Lächeln aus, solange er noch nicht einmal ein reales Produkt vorstellt, das auch marktreif ist. Ansonsten gelten die Regeln des technischen Fortschritts! Sucherkameras wurden in weiten Bereichen von Spiegelreflexkameras ersetzt, manuelles Fokussieren weitestgehend durch Autofokussysteme und analoge Filme in den Industrieländern mehrheitlich durch digitale Sensoren. Fragt sich nun, wie sieht der nächste Schritt aus? Ausgestorben ist meines Wissens nach bisher keines der genannten Fotosysteme. Die Marktanteile haben sich aber mehr oder weniger stark verschoben.

                VG Bernhard

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #23
                  AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                  Lese ich einige der letzten Beiträge, dann stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob wir gelegentlich unseren heilige DSLR-Gral nicht zu sehr verteidigen - :
                  David Guttenfelder (AP) in Afghanistan (Link)
                  Alex Majoli (Magnum) im Irak (Link)
                  Selbst wenn einige von uns fest daran glauben, dass Tante Erna im grünen Sommerkleid vor dem leckeren roten Erdbeerkuchen am Samstag Nachmittag auf der Hochzeit nur mit hochgerüsteter, tropenfester DSLR-Profitechnik und Objektiven handselektierter L-Qualität und maximaler Lichtstärke adäquat auf den Sensor zu bannen ist, was sollen dann die beiden oben genannten Herren folgerichtig zum Fotografieren nehmen? Denen ist jedenfalls etwas eingefallen, was nicht gerade Mainstream zu nennen ist.
                  Ein ganz hervorragender Beitrag!
                  Danke + Gruß
                  Joni

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                    Zitat von VarioSix Beitrag anzeigen
                    Lese ich einige der letzten Beiträge, dann stellt sich mir ernsthaft die Frage, ob wir gelegentlich unseren heilige DSLR-Gral nicht zu sehr verteidigen - :
                    • David Guttenfelder (AP) in Afghanistan (Link)
                    • Alex Majoli (Magnum) im Irak (Link)

                    Selbst wenn einige von uns fest daran glauben, dass Tante Erna im grünen Sommerkleid vor dem leckeren roten Erdbeerkuchen am Samstag Nachmittag auf der Hochzeit nur mit hochgerüsteter, tropenfester DSLR-Profitechnik und Objektiven handselektierter L-Qualität und maximaler Lichtstärke adäquat auf den Sensor zu bannen ist, was sollen dann die beiden oben genannten Herren folgerichtig zum Fotografieren nehmen? Denen ist jedenfalls etwas eingefallen, was nicht gerade Mainstream zu nennen ist.

                    VG Bernhard
                    Zum ersten Link sage ich mal nichts.

                    Der zweite Link zeigt, dass die DSLR überhaupt kein Garant für hohe Bildqualität sein muss - Eine SLR ist eine Lösung Bildausschnitt und Schärfe zu beurteilen, mehr nicht - deswegen auch der Spiegel. Lässt man den Spiegel weg, hat man schon fast eine Messucherkamera. Lässt man alles drumherum weg - bis auf Objektiv und Mattscheibe hat quasi eine Großformatkamera. Alle drei Lösungen eignen sich hervorragend zum Bildermachen - warum soll dann eine Point&Shoot keine Bilder machen - etwa weil sie keinen Spiegel hat?

                    Ich würde natürlich den Hersteller boykottieren, der in seinen SLRs (die dann auch nicht mehr so heißen dürfen) die Spiegel weglässt und elektronische Sucher einbaut. Ich würde auch lieber ein Objektiv-Programm mit Objektiven aus Metall haben - wo es dann auch nicht ständig ein "II" hinter dem Objektiv gibt oder die nicht "L-Objektive" eigentlich nicht zu gebrauchen sind. Ja, ich habe neulich an meiner 5D Mark II das 1,8/28iger testen können und die Ergebnisse waren grausam - folgerichtig weil es kein "L" war.
                    Als Lösung bleiben dann Objektive, die doppelt oder dreimal so teuer sind, und nur Teilweise ein "II" im Namen tragen.

                    Kommentar

                    • Feldbahnmuseum
                      Free-Member
                      • 03.07.2007
                      • 576

                      #25
                      AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                      Die Frage könnte auch heißen "Was kommt nach Digital ? "
                      Die Kameraindustrie hat ja die meisten hier mehr oder weniger dazu verführt von einer Kamera mit Film auf eine Digitalkamera umzusteigen. Da können sie jedesmal wenn es einen neuen "Film" (Sensor) gibt, gleich das ganze Gehäuse mitverkaufen. Jetzt haben alle ein digitales Gehäuse und vielleicht gleich neue, für Digitalkameras besser geeignete Objektive dazu, da muss sich die Industrie doch wieder was neues einfallen lassen um wieder Milliarden zu verdienen !
                      Das fängt mit spiegellosen Systemkameras an, und hört mit Handys wahrscheinlich noch lange nicht auf !

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #26
                        AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                        Nach Digital kommt eigentlich nur mehr eines:

                        Das interaktive Bild. Man kann dreidimensional in das Bild tauchen und um Objekte herumfahren. Das selbe gilt für Filme. Man kann die Sichtposition selbst wählen, es wird am Anfang eine vorgegeben.

                        Von der technischen Realisierbarkeit müssen wir jetzt nicht reden. Auch technisch leicht erstellbare Hologrammbilder mit normalen Farben wären schon ein erster Schritt.

                        Kommentar

                        • Bata
                          Free-Member
                          • 03.07.2006
                          • 4979

                          #27
                          AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                          Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                          Ich hab in Barcelona am Circuit de Catalunya ne Menge gesehen - die hatten bestimmt 500er Teles im Smartphone - so weit wie die weg waren von den Autos
                          wann warst Du dort?

                          Kommentar

                          • Feldbahnmuseum
                            Free-Member
                            • 03.07.2007
                            • 576

                            #28
                            AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                            Zitat von Whitesnake Beitrag anzeigen
                            Nach Digital kommt eigentlich nur mehr eines:

                            Das interaktive Bild. Man kann dreidimensional in das Bild tauchen und um Objekte herumfahren. Das selbe gilt für Filme. Man kann die Sichtposition selbst wählen, es wird am Anfang eine vorgegeben.

                            Von der technischen Realisierbarkeit müssen wir jetzt nicht reden. Auch technisch leicht erstellbare Hologrammbilder mit normalen Farben wären schon ein erster Schritt.
                            Da hat der Nokia-Manager also doch recht. Man baut einen Laser in ein Handy ein und erstellt damit Hologrammbilder. Die Farben wären natürlich noch eine Herausforderung. Aber ist es nicht nur eine Frage der Zeit bis ein ausgesprochener Gedanke sich in der Realität wiederfindet ?

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #29
                              AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                              Und du glaubst sowas kommt in einem Handy eher als in einer eigens dafür entwickelten Kamera? Das glaub ich nämlich nicht und deswegen hat der Manager so oder so nicht recht. Außer man schnallt an eine SLR ein Handymodul dran. Nokia trau ich mittlerweile jeden Blödsinn zu.

                              Kommentar

                              • Detlev Rackow
                                Moderator
                                • 02.06.2003
                                • 7937

                                #30
                                AW: Nokia löst SLR-Markt ab

                                Zitat von marcus2388 Beitrag anzeigen
                                Das kann niemand - aber ausnutzen was theoretisch möglich ist, das kann Nokia. Es ist schon länger im Gespräch kleine Objektive (wie Beispielsweise in Handys) nicht mehr aus Glas, sondern aus spezieller Flüßigkeit zu bauen... sowas ähnliches wie bei LCDs, das bei wechselnder Spannung die Brennweite / den Fokus ändert.

                                Rein Physikalisch ist das optisch hochwertiger als bekannte Glaskonstruktionen und merklich platzsparender. Sowas in Serie zu fertigen hat jedoch bisher noch niemand hinbekommen.

                                -> http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiglinse

                                Gruß,
                                Marcus
                                Da kann noch was kommen, richtig. Allerdings nicht so universell wie Glas, denn solche Dinge wie eine Asphäre bekommst Du mit der Tropfentechnik nicht hin. Die Tropfentechnik wird deshalb eine Lösung für Kleinstlösungen auf engem Raum und mit wenig Gewicht bleiben.

                                Aber: Egal wie gut die Linse ist - auch eine perfekte Linse produziert aus einem Punkt einen Unschärfekreis, der mit der Blendenzahl zunimmt. Diese Unschärfekreise sind auch für gängige Blenden wie 4 oder 5,6 schon nicht klein, und sie führen dazu dass die Miniaturisierung natürliche Grenzen hat. Die Pixel in den Kompaktkameras sind heute schon kleiner als der Unschärfekreis, so dass kleinere Pixel keine neuen Details mehr bieten können. Wer mehr Details haben will, muß den Sensor vergrößern.

                                Ciao,

                                Detlev
                                Amateurs worry about equipment.
                                Professionals worry about money.
                                Masters worry about light.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X