CMOS versus CCD für Wissenschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grunert
    Free-Member
    • 09.11.2008
    • 73

    #1

    CMOS versus CCD für Wissenschaft

    Hi was ist für wissenschaftliche Aufnahmen besser geeignet?

    Bezieht sich auf diesen Thread:
    http://www.dforum.net/showthread.php?p=1546645

    Es gibt hier CMOS und CCD Kameras
    Welche meint ihr sind besser geeignet und wieso???
    Entdecken Sie eine große Auswahl an Hochleistungskameras, Software und Zubehör für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen von The Imaging Source, gegründet 1988.


    Vielen Dank für die Antworten!!!
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

    Ist ja zumindest interessant, daß es die Astronomieversionen nur als CCD gibt, und die CCD Kameras deutlich teurer sind als die mit CMOS.
    Ich habe die DFK 31BF03, kann Dir aber nichts zum Vergleich sagen. Zu der Zeit gab es keine CMOS-Kameras von dieser Firma und ich benötigte zwingend Firewire und Triggereingang.

    Kommentar

    • Feldbahnmuseum
      Free-Member
      • 03.07.2007
      • 576

      #3
      AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

      Das CCD teurer ist als CMOS ist ganz normal !

      Kommentar

      • Roland Reiss
        Free-Member
        • 28.03.2004
        • 1190

        #4
        AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

        Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
        Das CCD teurer ist als CMOS ist ganz normal !
        Warum? Herstellung? Entwicklung? Systempreis?

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

          Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
          Das CCD teurer ist als CMOS ist ganz normal !
          Klar, ich meinte es eher in dem Zusammenhang, daß es Gründe geben wird, daß man freiwillig mehr zahlt.

          Kommentar

          • madonius
            Free-Member
            • 05.12.2007
            • 19

            #6
            AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

            Hallo,

            CCDs sind was die Auslesegenauigkeit und die Empfindlichkeit angeht besser aber dafür leider langsamer beim auslesen also würde ich an deiner stelle das Signal-Rauschverhältnis in Betracht ziehen. Geht es darum die Daten vom Chip mit einer hohen Präzision auszuwerten oder ist vorher ein Fehler der Größenordnungen drüber liegt.

            wenn es nicht um hohe Auslesegeschwindigkeit bzw. niedrige kosten geht dann CCD

            Kommentar

            • Feldbahnmuseum
              Free-Member
              • 03.07.2007
              • 576

              #7
              AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

              Zitat von Roland Reiss Beitrag anzeigen
              Warum? Herstellung? Entwicklung? Systempreis?
              Genau ! Ausserdem braucht ein CMOS keinen externen AD-Wandler.
              Den Rest hat madonius sehr gut erklärt !

              Kommentar

              • Roland Reiss
                Free-Member
                • 28.03.2004
                • 1190

                #8
                AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

                Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
                Genau ! Ausserdem braucht ein CMOS keinen externen AD-Wandler.
                Den Rest hat madonius sehr gut erklärt !
                Weil Sony die ADCs integriert, braucht Canon keine externen ADCs?

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: CMOS versus CCD für Wissenschaft

                  Analogsignale in Digitale umwandeln - ganz ohne ADC - Respekt .


                  Das ist patentverdächtig ...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X