Lichtwert-Bracketing

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldbahnmuseum
    Free-Member
    • 03.07.2007
    • 576

    #1

    Lichtwert-Bracketing

    Belichtungs-Bracketing, also eine Aufnahme normal, eine über und eine unterbelichtet, ist ja heutzutage ganz normal bei Kameras.
    In manchen Situationen wäre aber ein Lichtwert-Bracketing, also z.B. eine Aufnahme mit f 5,6 u. 1/125 sec, eine mit f 4,0 u. 1/250 sec und eine mit f 8,0 und 1/60 sec, also mit immer dem gleichen Lichtwert, sinnvoll.
    Ich weiss daß man das natürlich manuell einstellen kann. In manchen Situationen ist aber eine solche Lichtwertreihe in Verbindung mit einer schnellen Serienbildschaltung sinnvoll.
    Im Mittelformat geht das wohl bei einigen Hasselblad Modellen.
    Gibt es eine Kleinbildkamera die das kann?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Lichtwert-Bracketing

    In manchen Situationen wäre aber ein Lichtwert-Bracketing, also z.B. eine Aufnahme mit f 5,6 u. 1/125 sec, eine mit f 4,0 u. 1/250 sec und eine mit f 8,0 und 1/60 sec, also mit immer dem gleichen Lichtwert, sinnvoll.
    Nun - das ist aber kein Bracketing, da sich hier keine Veränderung der Belichtung ergibt. Weiterhin bietet eigentlich jede Canon DSLR (und viele Kameras anderer Marken ebenso) diese Funktion in einer ähnlichen Form: der "Safety Shift".

    Grüße
    Joni

    Kommentar

    • Feldbahnmuseum
      Free-Member
      • 03.07.2007
      • 576

      #3
      AW: Lichtwert-Bracketing

      Der Safety-Shift ist etwas ganz anderes, der wirkt nur am Ende der Möglichkeiten des Objektives, und der Anwender kann die Werte nicht selbst bestimmen. Das hatte meine T90 schon.
      Beim Lichtwert-Bracketing, wie es z.B. bestimmte Hasselblad-Modelle bieten, kann der Anwender dagegen, wie beim Belichtungs-Bracketing, die Werte an der Kamera (im zulässigen Rahmen) frei wählen.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Lichtwert-Bracketing

        Der Safety-Shift ist etwas ganz anderes, der wirkt nur am Ende der Möglichkeiten des Objektives, und der Anwender kann die Werte nicht selbst bestimmen
        Korrekt - ich meinte eigentlich auch die Funktion "Programmverschiebung".

        Grüße
        Joni

        Kommentar

        • Feldbahnmuseum
          Free-Member
          • 03.07.2007
          • 576

          #5
          AW: Lichtwert-Bracketing

          Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
          Korrekt - ich meinte eigentlich auch die Funktion "Programmverschiebung".

          Grüße
          Joni
          War mir schon klar !
          Aber leider geht "Programmverschiebung" auch nur durch drehen an einem Rädchen, und nicht durch Vorgabe des Anwenders.

          Also gibt es diese Funktion noch nicht in einer Kleinbildkamera !?
          Eigentlich unglaublich bei den Möglichkeiten der Elektronik heutzutage !

          Kommentar

          • michael_alabama
            Free-Member
            • 29.09.2009
            • 3130

            #6
            AW: Lichtwert-Bracketing

            Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
            Also gibt es diese Funktion noch nicht in einer Kleinbildkamera !?
            Eigentlich unglaublich bei den Möglichkeiten der Elektronik heutzutage !
            Oder der Schutz vor Fehlermeldungen durch den Kunden. Erinnere mich noch an Fehlermeldungen aus den USA, wo bei den Autoradios der Diebstahlschutz durch Blinklicht angezeigt wurde: "Fehlfunktion der Diode/Diebstahlschutz fehlerhaft" .
            Wäre hier dann analog "Bracketing funktioniert nicht, alle Bilder gleich belichtet".

            vg micha

            Kommentar

            • Feldbahnmuseum
              Free-Member
              • 03.07.2007
              • 576

              #7
              AW: Lichtwert-Bracketing

              Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
              Oder der Schutz vor Fehlermeldungen durch den Kunden. Erinnere mich noch an Fehlermeldungen aus den USA, wo bei den Autoradios der Diebstahlschutz durch Blinklicht angezeigt wurde: "Fehlfunktion der Diode/Diebstahlschutz fehlerhaft" .
              Wäre hier dann analog "Bracketing funktioniert nicht, alle Bilder gleich belichtet".

              vg micha
              Stimmt nicht !
              Bracketing heißt nur, etwas zu einer Gruppe zusammenzufassen, es in Klammern (engl. bracket) zu setzen. Die Argumente in der Gruppe, ob es nun rot-grün-blau, oder Rechteck-Dreieck-Quadrat, oder Über- Unter- korrekte Belichtung, oder wie hier, Veränderung der Zeit und Blendenkombination bei gleichem Lichtwert, heißt, ist dabei völlig nebensächlich !

              Kommentar

              • Berszat
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1544

                #8
                AW: Lichtwert-Bracketing

                Zitat von joni2001 Beitrag anzeigen
                Nun - das ist aber kein Bracketing, da sich hier keine Veränderung der Belichtung ergibt. Weiterhin bietet eigentlich jede Canon DSLR (und viele Kameras anderer Marken ebenso) diese Funktion in einer ähnlichen Form: der "Safety Shift".

                Grüße
                Joni
                Tach auch,

                bei meiner Knipskiste spricht man da von Belichtungsserien, die alternativ auch mit einem Blitz erstellt werden können. Außerdem gibts da noch Weißabgleichsserien.
                Warum sollte man den digitalen Wundertüten nicht auch Blenden-/Zeitkombinationen zur unterschiedlichen Gestaltung der Tiefe der Schärfezone entlocken können?

                Kommentar

                • michael_alabama
                  Free-Member
                  • 29.09.2009
                  • 3130

                  #9
                  AW: Lichtwert-Bracketing

                  Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen
                  Stimmt nicht !
                  Bracketing heißt nur, etwas zu einer Gruppe zusammenzufassen, es in Klammern (engl. bracket) zu setzen. Die Argumente in der Gruppe, ob es nun rot-grün-blau, oder Rechteck-Dreieck-Quadrat, oder Über- Unter- korrekte Belichtung, oder wie hier, Veränderung der Zeit und Blendenkombination bei gleichem Lichtwert, heißt, ist dabei völlig nebensächlich !
                  Wieso "Stimmt nicht"? Sag' ich doch. Der Kunde versteht was nicht, gibt 'ne Fehlermeldung, schon ist das Problem da. Les' noch mal langsam (du gibst gerade ein weiteres Beispiel für dieses Problem.....).

                  vg micha

                  Kommentar

                  • Feldbahnmuseum
                    Free-Member
                    • 03.07.2007
                    • 576

                    #10
                    AW: Lichtwert-Bracketing

                    Es gibt halt keine Fehlermeldung, weil es kein Problem gibt. Das Problem redest du dir ein !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X