Olympus E1 viiiieeeeel besser, als alle hier dachten:)))

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasimir (abgemeldet)
    • Heute

    #31
    Festbrennweiten - vielleicht, aber wie teuer?

    Bei normalen KB Objektiven liegt das menschliche Schärfeempfinden zwischen 10 und 40 Linnienpaaren. So werden auch die MTF Diagrame gezeichnet ( Nur Canon kneift und gibt bei 30 lp/mm :-). Meine Angaben bezogen sich auf ein consumer WW-Zoom.
    In meiner Theorie ist durchaus Platz für eine lineare Komponente, die die Auflösung bei immer größeren Zeichnungskreis wachsen lässt, abe die Richtung bleibt die Gleiche. Gibt es Mittelformat Objektive, die Schöne bilder auf den compakt Dcams machen könnten? Aus dem gleichen Grund ist der EFs 18-55 höherauflösend als 17-40, dazu noch Kosten und Zoombereich.
    Grüße Kaismir

    Kommentar

    • axl*
      Free-Member
      • 11.06.2003
      • 2914

      #32
      Sorry, stimmt nicht:

      Bei guten Festbrennweiten an Spiegelreflexkameras ist die dabei vorausgesetzte Abbildungsqualität von 50 Linienpaaren/mm durchaus realistisch. Möglich sind aber auch nur die Hälfte der Auflösung bei billigen Zoomobjektiven (4 MPixel) oder das Dreifache (über 20 MPixel) bei den besten auf dem Markt verfügbaren Festbrennweiten, z.B. dem Leica SUMMILUX-R 1:1,4/80 mm (Listenpreis knapp 3000 Euro) . Die besten Zooms, wie das Canon 28-70mm f/2.8L (ca. 1000 Euro) kommen auf ca. 61 lp/mm, was etwa 13 MPixel entspricht. Die Leistung des extrem teuren Leica Portraitobjektivs läßt sich heute aber leider nicht mehr vollständig ausnutzen, da die höchstauflösenden 25 ASA Filme seit 2000/2001 nicht mehr hergestellt werden.

      Nachzulesen <a href='http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam2.html' target='_blank'>hier</a>

      Kommentar

      • Kasimir (abgemeldet)
        • Heute

        #33
        Die Filme vermisse ich auch :-(

        Sie Waren noch über ein Jahr länger in Amerika zu haben.
        Kaismir

        Kommentar

        • Micha67
          Free-Member
          • 15.09.2003
          • 4482

          #34
          Wieso, brauchst doch nur auf die Test-Page zu sehen, ...

          um zu erkennen, daß selbst an der D60 viele Objektive einfach bei 50-60 lp/mm durch die Kamera limitiert werden. Mit höher auflösenden Chips würden diese Objektive (da gehören auch manche Zoomobjektive dazu) noch mehr Auflösungskraft zeigen.

          Wie ein gewisser A. Uschold (in diesem Fall völlig richtig!) schon hier sagte, kommt es bei digital-Sensoren wieder stärker auf die Grenzauflösung des Objektivs an, da die Kamera ja lokale Kontraste bei hohen Ortsfrequenzen leicht noch etwas pushen kann.

          Auch nicht-L Festbrennweiten wie ein 30/2.0, 50/1.8, 85/1.8, 100/2.0 knacken die 80 lp/mm bei richtiger Anwendung (Blende, stabile Kameraposition) noch relativ locker und dürften sogar im Optimum über 100 lp/mm ziehen.

          Das Leica Summilux 80/1.4 ist zwar ein absolut feines Glas, doch unter den Leica-Objektiven im Bereich 80-100mm Brennweite eher das schlechteste. Er erreicht dennoch bereits bei offener Blende (!!) in der Bildmitte 100 lp/mm, in den Ecken dann lediglich 16-25 lp/mm. Bei Blende 2,8 hat es dann auch ausserhalb der Bildmitte immerhin 70 lp/mm. Ein Apo-Summicron 90/2.0 Asph. erzielt bei Offenblende im Zentrum gar 150 lp/mm und bei Abblenden auch in den Ecken noch 80 lp/mm. Gleiches gilt bei f2.8 für das doppel-Gauss´sche Apo Macro-Elmarit 100/2.8.

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #35
            Schärfeempfinden definiert nur die Mindestleistung, die ...


            <i>[Kasimir schrieb am 11.12.03 um 19:18:22]

            zur Schärfeakzeptanz bei Diaprojektion oder beim Betrachten eines Fotos vonnöten ist. Daß unser Auge in Sachen Grenzauflösung schlechtere optische Eigenschaften hat als eine 1Ds, ist doch wohl allen hier klar.

            > Bei normalen KB Objektiven liegt das menschliche Schärfeempfinden zwischen 10 und
            > 40 Linnienpaaren. So werden auch die MTF Diagrame gezeichnet ( Nur Canon kneift und
            > gibt bei 30 lp/mm :-). Meine Angaben bezogen sich auf ein consumer WW-Zoom.

            Mehr wäre aber auch kein Fehler ;-)

            > In meiner Theorie ist durchaus Platz für eine lineare Komponente, die die Auflösung
            > bei immer größeren Zeichnungskreis wachsen lässt, abe die Richtung bleibt die Gleiche.
            > Gibt es Mittelformat Objektive, die Schöne bilder auf den compakt Dcams machen könnten?

            Das ist nicht nur eine Theorie, sondern es ergibt sich einfach aus der Verkleinerung des Objektivs, womit auch ein Teil der Linsenfehler mitverkleinert werden, sodaß immer kleinere Objektive (resp. Bildkreise) eine immer stärkere Annäherung an die Beugungslimitation der optischen Auflösung aufweisen.

            > Aus dem gleichen Grund ist der EFs 18-55 höherauflösend als 17-40, dazu noch Kosten
            > und Zoombereich.

            Ganz sicher, das 18-55 soll höher auflösend sein, als das 17-40er? Die Lichtfarbe müsstest Du dazu aber mitnennen, denn die macht dank massiver LCA am 18-55er schon einen Hauptteil des Auflösungsverlustes aus.

            Kommentar

            • Kasimir (abgemeldet)
              • Heute

              #36
              Re: Schärfeempfinden definiert nur die Mindestleistung, die ...


              <i>[Micha67 schrieb am 11.12.03 um 21:20:39]

              > Ganz sicher, das 18-55 soll
              > höher auflösend sein, als das 17-40er? Die Lichtfarbe müsstest Du dazu aber mitnennen,
              > denn die macht dank massiver LCA am 18-55er schon einen Hauptteil des Auflösungsverlustes
              > aus.</i>

              Diese Aussage mache ich nach der Analyse von MTF Diagramen der beiden Linsen und ich spreche nur von der Dämpfung bei entsprechenden Frequenzen (radial und axial). Bei 10 lpm ist das 17-40 noch besser, aber bei 30 lpm überwiegt schon der Flaschenboden. Am Rand ist das 17-40 immer besser.
              KAsimir

              Kommentar

              • Helmut Steinauer
                inaktiver User
                • 18.11.2003
                • 44

                #37
                Re: Ja so ein Mist...

                Nein brauchst du nicht.
                Deine Cam ist OK. Aber nicht um so viel besser wie hier einige meinen.
                Ich würde aber meine E-1 nicht gegen eine 10D tauschen wollen.
                Nur wenn mit jemand eine Nikon D2H anbieten würde. Da wird aber wohl nichts draus.

                Beste Grüße

                Helmut

                Kommentar

                • Helmut Steinauer
                  inaktiver User
                  • 18.11.2003
                  • 44

                  #38
                  Re: Olympus E1 viiiieeeeel besser, als alle hier dachten))

                  Dachten?
                  Glauben ist wohl eher das richtige Wort. Gauben heißt nichts wissen.


                  Beste Grüße

                  Helmut

                  Kommentar

                  • Helmut Steinauer
                    inaktiver User
                    • 18.11.2003
                    • 44

                    #39
                    Re: Ich finde das ganze System von vornherein...

                    Hallo

                    Die Objektive die ich auf meiner E-1 benutze kann ich auch auf einer 10MP E-x und vermutlich auch auf einer 20MP E-1 benutzen.

                    Zum Vollformatsensor gibt es verschiedene Meinungen. Ich meine du liegst falsche.

                    Beste Grüße

                    Helmut

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X