kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Brocher
    Free-Member
    • 17.09.2003
    • 6031

    #1

    kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

    Hallo zusammen,

    in diesem Thread habe ich noch geschrieben, dass ich bei einer Kompakten immer mit IS und Blitz im Body kaufen würde. Aber wie so oft kam es anders ...

    Die 5DII-Ausrüstung ist halt relativ groß und so hatte ich immer die Hoffnung, dass Canon auch mal eine "Evil" rausbringt. Doch bisher kam nix. Denn immer noch lockte eine Kompakte mit SLR Qualität für "nebenbei" (Fahrradtour, Wanderung, u.ä.).

    Voriges Jahr hatte ich eine Oly E-PL1 mit dem 1,7/20, eine Kombi mit hoher Qualität auf kleinem Raum. Aber irgendwie lag mir die E-PL1 nicht und sie ging wieder weg. Lahm, die Bedienung im Oly-Menü kompliziert und das 4:3-Format finde ich doof. Man kann zwar auf 3:2 umschalten, verliert aber Auflösung.

    Und jetzt hat Sony die NEX-3 vom Markt genommen, Restbestände bei den Händlern werden abverkauft. Was machte ich also? Die Händler und Elektronikmärkte in der Umgebung abtelefoniert, nur einer hatte noch Restbestände auf Lager. Also hin, Kamera ausprobiert und war begeistert. Nicht so ein lahmer Kram wie die (zumindest damalige) PEN, --> die NEX ist sowohl vom AF her als auch von der Bildabfolge regelrecht flott.
    Also das Kit mit dem 16-er inkl. Blitz mitgenommen für nur 319,- €. Cooler Preis, oder? Im Internet ersteigerte ich einen Adapter NEX - FD (mit Stativanschluss) und es konnte los gehen. Insgesamt zahlte ich jetzt keine 350,- € und habe mit meinen vorhandenen Linsen ein leichtes Set aus Body, Blitz, 24-er, 35-er und 75-er (nFD 2,8/24 + 1,4/50), insgesamt nur ca. 850 g !!! Eine 5DII mit zugegeben besserer Qualität aber vergleichbaren Objektiven wiegt mal eben fast genau 2kg und ist natürlich unhandlicher. Aber das wisst Ihr ja selber ...

    Was für ein herrliches Gefühl wiedermal am Objektiv zu drehen anstelle Knopf drücken und fertig ...

    Jetzt zu meinen ersten Erfahrungen und teils den Unterschieden zur PEN E-PL1:
    + Kamera kompakt und trotzdem handlich
    + Display sehr gut
    + mit dem neuen Firmware Update 4.0 haben die NEX jetzt den Peaking Mode, eine herrliche Unterstützung beim manuellen fokussieren (es färben sich die scharf fokussierten Motivteile ein und stechen somit hervor, wirklich simpel)
    + ein Knopfdruck und die 7x Lupe unterstützt zusätzlich zum fokussieren (wahlweise 14x, ist mir aber zu wackelig)
    + logischere und einfachere Menüführung
    + Klappdisplay
    + bessere Freistellung
    + bin beeindruckt vom Rauschverhalten
    + Beugung erst ab Blende 16 wirklich sichtbar, gehe aber trotzdem nur im Notfall über 8
    ... mehr fällt mir im Moment nicht ein, folgt vielleicht noch ...

    Zu den Objektiven:
    + KIT 2,8/16 extrem leicht und kompakt, ist optisch zwar kein Knaller, sehr preisgünstig, für scharfe Ränder muss abgeblendet werden, bei Landschaft würde ich Blende 8 bevorzugen, ... ganz sicher wird das neue 2,0/12 von Oly besser sein, aber der Preis ... kostet fast 800,- € ...
    + nFD 2,8/24 mittig Schärfe o.k. und offen somit nutzbar, für Landschaft auf 5,6 für scharfe Ränder abblenden, da suche ich noch eine lichtstärkere Alternative
    + nFD 1,4/50 kommt mir fast so vor wie das EF 1,4/50 an der 5DII, offen kontrastarm, ab Blende 2 mittig knackscharf, ab Blende 4 bis in die allerletzte Ecke scharf ... das Teil macht richtig Spaß an der NEX
    + ein FD 2,5/135 S.C. ist mir heute noch untergekommen, doch das wird schon ganz schön wackelig und für dessen Einsatz bedarf es Licht um nicht zu verwackeln, aber es ist bereits offen scharf, wenn auch leicht kontrastarm, dafür im Gegensatz zu den WW bis zum Rand gleichbleibende Schärfe, ab Blende 4 super
    + wieder stelle ich fest, dass Canon die Konstruktion von Weitwinkeln nicht "erfunden" hat, denn mittlere und lange Brennweiten bereits bei großen Blenden hervorragend bis zum Rand, (damalige) Weitwinkel so lala, erst abgeblendet wirklich gut
    + hier findet Ihr einen Vergleich im Nachbarforum, die Bilder sollten ohne dortige Mitgliedschaft sichtbar sein

    + Sony hat ein neues 3,5/30 Macro vorgestellt für nur 250,- €, mal schauen wie sich das schlagen wird, habe ich aber bisher kein Interesse dran, denn da bietet der manuelle Macro-Objektivmarkt preiswerte und optisch sehr gute Alternativen
    + daneben soll noch ein 1,8/24 in Lauerstellung sein, das ist für mich viel interessanter um das nFD 2,8/24 zu ersetzen ... jedoch wird es ein Zeiss und kostet bestimmt richtig, also erst mal schön weiter mit FD

    So, genug geschrieben, jetzt zu den Bildern. Heute früh hatte ich die Idee die NEX auf die Rheinkirmes in Düsseldorf auszuführen. Natürlich war früh morgens geschlossen, doch genau das reizte mich ...

    Ich denke, mit dem Set bekomme ich noch viel Spaß ... und bei dem Preis sowieso ...
    Zuletzt geändert von Thomas Brocher; 21.01.2012, 16:27.
  • gstar2002
    Free-Member
    • 06.05.2009
    • 125

    #2
    AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

    Hallo Thomas,

    da stöber ich nichtsahnend durch deinen thread und entdecke meine Heimatstadt, meinen Lieblingsverein und meine Lieblingskirmes auf einem deiner Fotos.

    Gelungenes Foto!

    Zum Thema
    Ich bleib bei meiner Canon S95 Lösung. Denn wenn kompakt - dann richtig und ohne Objektivwechsel.

    Gruss
    Guido

    Kommentar

    • Maik Fietko
      Free-Member
      • 30.08.2003
      • 3861

      #3
      AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

      Ich bin auch der Meinung das so eine Kamera einen Stabi braucht, hast Du ihn denn bis jetzt vermisst ?

      Kommentar

      • Thomas Brocher
        Free-Member
        • 17.09.2003
        • 6031

        #4
        AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

        Zitat von gstar2002 Beitrag anzeigen
        Hallo Thomas,

        da stöber ich nichtsahnend durch deinen thread und entdecke meine Heimatstadt, meinen Lieblingsverein und meine Lieblingskirmes auf einem deiner Fotos.

        Gelungenes Foto!

        Zum Thema
        Ich bleib bei meiner Canon S95 Lösung. Denn wenn kompakt - dann richtig und ohne Objektivwechsel.

        Gruss
        Guido
        Hihihi, na dann passt es ja.
        Die S95 habe ich auch noch. Aber da kommen andere Bilder raus, vor allem mit höheren ISO. Vielleicht behalte ich sie, vielleicht tausche ich sie auch gg. irgendeine IXUS für die Handtasche meiner FRau. Mal schauen ...



        Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
        Ich bin auch der Meinung das so eine Kamera einen Stabi braucht, hast Du ihn denn bis jetzt vermisst ?
        Ganz ehrlich ..., bisher noch rein gar nicht. Aber ich bin sicher, das werde ich noch.
        Die Entscheidung eine NEX zu kaufen kam wirklich daher, dass sie flotter ist und dass sie das richtige Format in voller Auflösung bietet. Sie gefiel mir auf Anhieb, das Gefühl hatte ich bei der PEN (bisher) nicht.

        Und außerdem ..., bei einem Anschaffungspreis von 350,- €, da bleibt der Verlust seeeehr überschaubar. Zumal 150,- € alleine auf das Objektiv entvielen, die restlichen 200 für Cam + Adapter. Und jetzt noch eine NEX mit Vollformatsensor, dann juckt es richtig ...

        Kommentar

        • Maik Fietko
          Free-Member
          • 30.08.2003
          • 3861

          #5
          AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

          Die NEX-3 ohne Linse kostet ja nur noch 199.99€

          Kommentar

          • ayreon
            Free-Member
            • 01.06.2006
            • 737

            #6
            AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

            Hallo Thomas,

            da hast Du was angerichtet: Nachdem Canon wohl so schnell nicht aus dem Kraut kommt habe ich bei der 199er Aktion zugeschlagen. Leider braucht mein C/Y Adapter noch aus Asien hierher. Aber ich habe noch ein Zeiss 28 2,8 zu Hause das sich schon auf die neuen Einsätze freut.
            Aus Neugierde (und Spieltrieb) kommt dann noch ein EF Adapter dazu. Das Blendenproblem werde ich einfach mit der Abblendtaste lösen.
            Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem 18/20mm Objektiv und was mit 50mm.
            Eigentlich hatte ich immer mit einer DP1 geliebäugelt, aber so ist der Spassfaktor und die Flexibilität einfach größer

            Kommentar

            • Maik Fietko
              Free-Member
              • 30.08.2003
              • 3861

              #7
              AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

              Und schon kostet sie 269,99€.

              Kommentar

              • Martin Mohr
                Free-Member
                • 12.01.2004
                • 1097

                #8
                AW: kleiner Blick aus der Praxis --> Sony NEX-3 Kit mit FD-Objektiven

                Zitat von Maik Fietko Beitrag anzeigen
                Und schon kostet sie 269,99€.
                nö .. in schwarz und rot 229,90 .. oder im Kit mit dem 16er für 329,- oder dem 18-55 für 379, wenn Du den imaginären Wert der Objektive abziehst biste wieder im "Wunschbereich".

                Ich habe vor kurzem auch zugeschlagen und bin sehr angetan von dem Dingens. Wäre der Sucher ein bissi besser wäre es allerdings wohl eher eine Samsung NX10/11 geworden, zumal es "meine" Adapter (CONTAX G + Olympus OM) auch für dieses System gibt.

                Viele Grüße
                Zuletzt geändert von Martin Mohr; 27.07.2011, 09:06.

                Kommentar

                Lädt...
                X