Das Duell beginnt … (EOS 5DMII vs. Lumix G3)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • digitaltommy
    Free-Member
    • 05.06.2005
    • 2397

    #1

    Das Duell beginnt … (EOS 5DMII vs. Lumix G3)

    Ganz so ernst wie der Titel es erscheinen lässt, ist dieser Bericht aber nicht zu sehen. Dieses "Duell" hat sich eher zufällig so ergeben und wie immer sind die (Ehe-)Frauen schuld.

    Dies ist ein subjektiver Erfahrungsbericht und kein „Labortest“ mit beiden Kameras, einem Sack voller Schrauben und Testcharts.



    Unsere EOS ist in der Regel zu groß für meine Frau, macht dafür aber gute Bilder – auch in Indoor Spielhallen. Die IXUS 980 ist keine schlechte Kamera, aber besonders bei schlechtem Licht oder wenn die Kleinen wild rumlaufen einfach zu langsam. Bis die IXUS auslöst ist unser Sohn schon wieder weg.
    Also hatte ich die Aufgabe nach einer handlichen Alternative zu suchen, die an das Auslöseverhalten der DSRL rankommt und ich wollte auch eine Kamera, die vernünftige Bilder macht.

    So kam die Panasonic Lumix G3 zu uns nach Haus und wer möchte kann gerne mehr lesen – einfach auf das Bild klicken oder auf den LINK.

    (Der Bericht war leider zu lang für das Forum – daher habe ich ihn auf meine HP gestellt und verlinkt.)

    Thomas
  • StevMel
    Free-Member
    • 08.01.2012
    • 29

    #2
    AW: Das Duell beginnt … (EOS 5DMII vs. Lumix G3)

    Netter Bericht Thomas, ich lasse die 5dMkII ganz gerne im Schrank bei Touren mit Personen, die mich nicht stundenlang an derselben Ecke fotografieren lassen wollen. Wenn's demnächst mit der Family für ein paar Tage nach Bologna geht, nehme ich nur die LX3 mit, zusammen mit dem Gorillapod, wenn das Licht ein wenig schwach wird.

    Kommentar

    • aisen.ch
      Free-Member
      • 14.02.2009
      • 1793

      #3
      AW: Das Duell beginnt … (EOS 5DMII vs. Lumix G3)

      Hoi Thomas
      Ich hätt einen Nachtrag zum AF Feld bei Portraits.
      Bei der Oly E-P3 kann ich bei der Gesichtserkennung wählen, ob ich den Fokus auf das naheliegendste Auge will. Ich hab dies zuerst als Merketinggag abgetan, musste aber einsehen, dass es mit dem 45/1.8 tatsächlich bestens funktioniert.
      Vielleicht legt Pana diese Funktion softwaretechnisch mal nach.

      Achja, was ich auch mit Erstaunen feststellte, der AF im Servo/Continous-Mode funktioniert bei der Kleinen.
      Zuletzt geändert von aisen.ch; 14.01.2012, 22:56.

      Kommentar

      Lädt...
      X