Nochmals Colorfoto 2/2004: warum ist die D100 so schlecht ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SCFR
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1737

    #31
    Re: eine neutrale zeitung kannst Du aber kaum bezahlen,

    Die Qualitätsstreuung ist schon heftig, eigene Erfahrung!

    Kommentar

    • SCFR
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1737

      #32
      Re: Nochmals Colorfoto 2/2004: warum ist die D100 so schlech

      >Im Grunde wussten es doch schon alle vorher ;-I<

      Klar wir lesen ja in den Foren.

      Kommentar

      • Manfred B.
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 48

        #33
        Re: Nochmals Colorfoto 2/2004: warum ist die D100 so schlecht ?

        Jeder der schon einmal mit einer D100 fotografiert hat weiß das man für beste Ergebnisse im RAW Format arbeiten muß...JPG´s sind eine Spur zu weich, ColorFoto weiß das nicht, leider haben Sie auch nicht gewußt das die Canons immer! intern nachschärfen, die D100 aber nicht! Also, was soll bei so einem Test heraus kommen? Ich kann nur sagen das die D100, richtig eingestellt und im RAW Modus der 10D in nichts nachsteht, weder in punkto Schärfe noch sonst wo, in punkto Dynamic ist der angegraute Sony Sensor dem Cmos der 10D sogar überlegen, Farbe gafällt mir auch besser(ist halt Geschmacksache) . Für mich ist der Test eine Verar......g

        lg manfred

        Kommentar

        • Anju
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 8912

          #34
          Re: entscheiden jein - ganz war das nicht so

          > Schließlich wurden +/- alle Consumer-Objektive zum reif für den Mülleimer deklariert.

          Das erstaunt mich etwas - wurde mal wieder alles in Offenblende verglichen?
          Also in einem Modus, den man recht selten einsetzt?

          Ich will dieses Elaborat nicht kaufen, weiss also nicht wie so eine Aussage zustande kommt. Meine Erfahrungen sagen eindeutig, dass abgeblendet (die taegliche Praxis) nur minimale Unterschiede zu erkennen sind und selbst Vollplastik/Glasscherben/Flaschenbodenoptiken heutzutage erstaunliche Ergebnisse liefern.

          Klar gibt es Einsatzgebiete fuer Offenblende - nutze ich ja auch und bezahle daher ein bischen mehr als für Consumerlinsen, aber ehrlich gesagt blende ich in 90% der Faelle ab und waere wohl auch mit mit sowas wie EF28-80 MarkXIV-Plastik in der Lage leben zu koennen.

          Andreas

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #35
            Re: Nochmals Colorfoto 2/2004: warum ist die D100 so schlech

            > Jeder der schon einmal mit einer D100 fotografiert hat weiß das man für beste Ergebnisse
            > im RAW Format arbeiten muß...JPG´s sind eine Spur zu weich, ColorFoto weiß das nicht,

            Ist mir auch ein Raetsel, warum man einen angeblich so gross angelegten Test nicht in RAW macht. Sollte doch nicht so schwer sein das gleiche Motiv an allen Bodies mit einem 50er bei Blende 8 zu knipsen, dann in einem RAW Konverter die Bilder aneinander anzugleichen und diese Settings fuer alle folgenden Aufnahmen der jeweiligen Kamera zu nutzen. Dann sollte schon ein Vergleich machbar sein oder man arbeitet halt mit Adaptern an einem einzigen Body...

            Aber wenn interessiert sowas eigentlich - als Kaufentscheid für ein System sind m.E. andere Gruende wichtiger, als der irgendwelche Objektivkurven...Autos kauft man ja auch nicht wegen einer schoenen Drehmomentkurve...


            Andreas

            Kommentar

            • Olav Sonnenberg
              Free-Member
              • 27.04.2003
              • 302

              #36
              Konica wäre an zweiter Stelle nach Nikon:-)))) (n/t)

              Kommentar

              • Detlev Rackow
                Moderator
                • 02.06.2003
                • 7937

                #37
                Da dürften zwei Dinge gegen sprechen:

                a) Eigentlich sollte es ja ein Test der Objektiveignung werden, kein Vergleich von 10D/D100, auch wenn das dabei passierte und jetzt die Gemüter erregt. Wenn Kreuzvergleiche nicht beabsichtigt waren, mußte man die verschiedenen Kameras auch nicht gegeneinander kalibrieren. Das war wohl recht blauäugig.

                b) Es gibt m.W. keinen Rawconverter, der alle verwendeten Kameratypen abdeckt - die Olympus ist da wohl noch überall außen vor. Es könnte höchstens bei Photoshop drin sein. Nimmst Du aber verschiedene Konverter, hast Du auch verschiedene Schärfungsmethoden und damit die gleichen Verzerrungen, wie sie bei der internen JPG-Wandlung entstehen.

                Ciao,

                Detlev
                Amateurs worry about equipment.
                Professionals worry about money.
                Masters worry about light.

                Kommentar

                • krohmie
                  Free-Member
                  • 29.08.2003
                  • 2369

                  #38
                  Getestet wurde jeweils bei Offenblende und um 2 Blenden ...

                  abgeblendet. Nur zur Info.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X