Und noch mal CF-Test: Ich sehe das eher als Mangel des Tests

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #1

    Und noch mal CF-Test: Ich sehe das eher als Mangel des Tests

    Die Redaktion schreibt ja selbst im Test, daß sie die stark abweichenden Ergebnisse von 10D und D100 eher als Mangel in der Testmethodik sehen - sie sind von den herstellerseitig verschiedenen JPG-Algorithmen abhängig und können deshalb die Leistung der Objektiv/Sensorkombination nicht unabhängig von anderen Einflüssen beurteilen.

    Auf der anderen Seite habe ich selbst keinen vernünftigen Ansatz, wie man die Bildqualität ohne Einfluß der Algorithmen beurteilen will - RAW ist kein Ansatz, weil der eingesetzte Konverter ebenfalls schärft und hier das Problem unterschiedlicher Schärfung nur in den PC verlagert wird. Denkbar wäre höchstens, mit C1 oder PS 8 CS die Dateien auszulesen, sofern die Hersteller glaubhaft machen können, für beide Hersteller einen vergleichbaren Schärfungsalgorithmus einzusetzen.

    Bedenklicher fand ich, daß im Kasten auf Seite 21 davon berichtet wird, daß die D100 auf das Testtarget nicht gut scharfstellen wollte. Damit stellt sich die Zeitung erstens ein Armutszeugnis aus, weil das bei der Testvorbereitung hätte auffallen müssen, und zweitens auch deshalb, weil schlecht fokussierte Fotos zur meßtechnischen Beurteilung der Schärfe keine geeignete Grundlage sein konnten. Wenn sie den Test tatsächlich monatelang vorbereitet haben, hätten sie sich auch rechtzeitig ein Target ausdenken können, das mit allen eingesetzten AF-Sensoren gut funktioniert. Schließlich sollten ja - wie gesagt - Objektiv/Sensorkombinationen getestet werden, und nicht die Qualität ganzer Kamerasysteme.

    So, vielleicht krieg' ich jetzt Haue, aber das mußte mal raus...

    Ciao,

    Detlev
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.
  • SCFR
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1737

    #2
    Re: Und noch mal CF-Test: Ich sehe das eher als Mangel des T

    Hallo Detlev,
    Egal wie die D-SLR´s eingestellt sind, wichtig ist wie die Bildqualität ist!!!
    Das mit dem Scharfstellen hatten wir ja auch bei der 10D.
    Die Scharfstelltoleranzen müssen halt bei der Digitalfotografie höher d.h. kleiner angesetzt werden.
    Da müssen die Hersteller und die User noch lernen. (Stativ ))
    Die Toleranzen aus der Filmwelt sind nicht mehr Sinnvoll.
    Gruß
    Friedhelm

    Kommentar

    • Detlev Rackow
      Moderator
      • 02.06.2003
      • 7937

      #3
      Ich denke, Du mißverstehst meinen Standpunkt

      Wenn man bei der D100 die Schärfung hochstellt, werden die Bilder in JPG auch mehr Schärfe enthalten - wieviel, kann man bei beiden Kameras über die Kameraoptionen festlegen.

      Der Beginn des unteren Regelbereiches ist nur bei der Nikon sehr viel softer als bei der 10D, und dieser größere Einstellbereich nach unten gereicht der Kamera bei der benutzten Testmethode zum Nachteil.

      Ciao,

      Detlev
      Amateurs worry about equipment.
      Professionals worry about money.
      Masters worry about light.

      Kommentar

      • GS2
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4079

        #4
        Re: Und noch mal CF-Test: Ich sehe das eher als Mangel des Tests

        Die AF-Verweigerung der D100 kann aber auch einen simplen Grund haben, vor dem selbst meine damals brandneue F5 nicht gefeit war: Staub auf dem AF-Sensor. Einmal Abpusten und das war's ...

        lg Gerhard

        Kommentar

        • axl*
          Free-Member
          • 11.06.2003
          • 2914

          #5
          Jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie. Deshalb

          sollte bei Test´s, in denen das gesamte Zusammenspiel beurteilt werden soll, bei jedem Hersteller mit den jeweiligen Werks-Null-Einstellungen agiert werden. Schließlich vertritt dieses Setup die jeweilige Idealvorstellung, welche sich auch in den verwendeten Algorithmen wiederspiegelt.

          Kommentar

          • FriedV
            Free-Member
            • 15.07.2003
            • 1144

            #6
            Re: Und noch mal CF-Test: Ich sehe das eher als Mangel des Tests

            Aus meiner Sicht hätte man unbedingt ein Lineal in das Target einfügen müssen, um zu sehen wie genau der Fokus war. Sonst kann man nämlich die Auflösung garnicht richtig beurteilen. Der Test ist aus meiner Sicht vernutlich nicht von den Herstellern beeinflusst, aber technisch eher mäßig.

            Kommentar

            • Detlev Rackow
              Moderator
              • 02.06.2003
              • 7937

              #7
              War auch im Artikel - man diskutiere gerade bei CF, ob man

              nicht künftig die Tests mit neutraler Schärfung ausführt.

              Aus meiner Sicht macht das deshalb Sinn, weil die meisten Leute ihre Kamera wohl auf Neutral oder schärfer stehen haben, aber sicher nur wenige Leute mit speziellen Ansprüchen auf einen 'soften' Wert unter neutral gestellt haben.

              Ärgerlich ist halt nur, daß aufgrund dieser Meßproblematik eine völlig unsinnige Diskussion über 'meine Kamera ist schärfer' losgetreten wird. Und da hätte ich von CF erwartet, einen Weg zur Messung zu finden, der wirklich nur wie geplant Objektiv/Sensorzusammenspiel der jeweiligen Objektive mißt - schließlich sollte das ganze ein Objektivtest sein.

              Ciao,

              Detlev
              Amateurs worry about equipment.
              Professionals worry about money.
              Masters worry about light.

              Kommentar

              • Sebastian_Agerer
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 335

                #8
                Re: Anders Uschold schreibt in http://oly-e.de folgendes:

                ... Das ist die Frage, die mir in näherer Zukunft wohl öfter gestellt
                werden wird und die ich, ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis,
                nur eingeschränkt beantworten kann und darf.

                Vorab: Ich teile die Ergebnisse in der Cofo NICHT. Das ist ja auch aus meinen Tests ersichtlich, die ich nicht im Vollrausch italienischer Weine oder den Bestechungsgeldern irgendwelcher Hersteller folgend auswürfle. Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden hier enttäuscht :-).

                Das in der Cofo verwendete Testverfahren ist mir nicht unbekannt, denn deren Testlabor und ich veranstalten ja gemeinsam wissenschaftliche Symposien und stehen in einer
                professionell-freundschaftlichen Beziehung. Etwas anderes wäre in der sehr kleinen Testszene auch Unsinn und kindisch.
                Das grundlegende und auch hier im Forum schon umfassend diskutierte Problem, dass man Objektive für den Digitaleinsatz mit der Kamera testen muss, ist ja ein von mir seit 2002 veröffentliches Statut. Dass dabei Kameraeinstellungen mit einfliessen (müssen!) und damit natürlich eine Verfälschung oder Verschiebung der gemessenen Parameter entstehen kann, ist unvermeidlich. Deshalb verwenden wir auch sehr viel Energie in 'robuste Testverfahren', bei denen durch verschiedene Messalgorithmen und die Testvorlageneigenschaften die
                verschiedenen Einflüsse der Kameraeinstellungen ausgeglichen werden können. Und das ist gar nicht ohne.

                In DCTau wird, ausser bei besonderen Anforderungen für die Forschung, die Schärfung im default gemessen, das ist schliesslich das was der Käufer erhält und wo viele bleiben. Die
                Schärfung kann nur zu einem Bruchteil das Ergebnis beeinflussen, was übrigens von einigen Herstellern kritisiert wurde.

                In diesem konkreten Fall hat es meiner Meinung nach eine Überdominanz der Schärfeeinstellung gegeben, die auf die Ergebnisse durchgeschlagen hat. Es wird ja auch im Heft darauf hingewiesen, dass eine Verschiebung der Ergebnisse möglich ist.

                Wie jetzt weiter mit diesen Ergebnissen umgegangen wird, kann und darf ich wegen meiner Position hier nicht beurteilen. Aber ich erwarte, dass es nicht bei dieser Darstellung bleiben wird. Ich hoffe, diese Antwort bringt Euch etwas.

                LG
                <a href='http://www.uschold.com/htm/Uebersicht/uebersicht.htm' target='_blank'>Anders </a>

                Kommentar

                • Peter Fuxen
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1935

                  #9
                  Re: Anders Uschold schreibt in http://oly-e.de folgendes:

                  Hi Sebastian,

                  Anders ist eben ein guter... Vielleicht erinnerst du dich noch an die Diskussion ausgehend der d.r.f (nein nicht die zuletzt geführte :-)

                  Danke für die Info.

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar

                  • Peter Fuxen
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 1935

                    #10
                    Re: Und noch mal CF-Test: Ich sehe das eher als Mangel des Tests

                    Man kann der D100 viel unterstellen, aber Probleme mit dem AF nicht. So auch die S2, aber auch eine Möglichkeit: die haben den AF vom Auslöser abgekoppelt und die AF Start Taste nicht gefunden <:-o

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X