Hallo.
Ich habe mal eine kleine Liste gemacht mit kurzen Anmerkungen, welcher Hersteller welche Objektive anbietet. Dabei wurden nur Vollformatobjektive berücksichtigt und die Auswahl auf eher professionelles Arbeiten ausgelegt. Deshalb sind auch keine Festbrennweiten mit Blende 2.8 oder Zooms der lichtschwachen Kategorie dabei. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch die Wertung ist nach bestem Wissen und Gewissen. Es wurde auch keine BQ haarklein verglichen, sondern nur geschaut, wo jeweils die Lücken im anderen System sind. Das Ergebnis ist 27:26 für Canon.
Weitwinkel Canon : Nikon
24mm: beide Öffnung 1.4, Canon Version II USM, Nikon AF-S , 1:1
35mm: beide Öffnung 1.4 Canon-Version erheblich älter, nicht unbedingt schlechter, 1:1
Normal
50mm: Canon 1.2, Nikon 1.4, Canon L Version, 1:0
Tele
85mm: Canon 1.2, Nikon 1.4, Canon Version II, 1:1
100/105mm: beide Öffnung 2.0, Nikon Softfocus-Version, 0:1
135mm: Canon 2.0 USM, Nikon alte Konstruktion mit Softfocus, Canon Softfokus mit 2.8, 1:0
200mm: 2.0 bei beiden, sehr neue Konstruktionen, 1:1
Supertele
300mm beide mit je 2.8 und 4.0 Öffnung, 1:1
400mm 2.8, Canon auch mit 4.0 DO, 1:0
500mm 4.0, beide neue Konstruktionen, 1:1
600mm 4.0 beide neu, 1:1
800mm 5.6 nur Canon, 1:0
Makros
50/60mm Canon 2.5, Nikon 2.8 Af-S Nikon sehr viel neuer und 1:1 Maßstab, 0:1
100/105mm 2.8 beide mit IS bzw. VR, 1:1
180/200mm 3.5 (C) bzw. 4.0 alte Konstruktionen, 1:1
Shift
17mm nur Canon, 1:0
24mm 3.5, Canon Version II, 1:1
45mm 2.8, 1:1
85/90mm 2.8, 1:1
Fisheye (Zoom)
8-15 4.0 L nur Canon neues Objektiv, 1:0
15/16mm 2.8 Canon nicht mehr im Programm, 1:1
Zooms
14-24 2.8 nur Nikon, 0:1
16-35/17-40 4.0 Nikon mit VR, 0:1
16/17-35 2.8 Canon neuere Konstruktion, 1:1
24-70 2.8, Nikon deutlich neuer, 1:1
24-105/120 4.0 IS bzw. VR, Nikon besserer Stabi, mehr Brennweite, 0:1
28-300 3.5-5.6 Canon L-Objektiv, Nikon viel handlicher, 1:1
70-200 2.8 beide gleich, Canon mehr Auswahl (4.0 auch ohne IS), 1:0
75-300 4.0 5.6 nur Canon, 1:0
80/100-400 4.0-5.6 Nikon mehr Brennweite, 1:1
200-400 4.0 nur Nikon, Canon angekündigt und verschoben, 0:1
Telekonverter
1.4 , 1:1
1.7 nur Nikon, 0:1
2.0 , 1:1
27:26
Grüße
Stefan
Ich habe mal eine kleine Liste gemacht mit kurzen Anmerkungen, welcher Hersteller welche Objektive anbietet. Dabei wurden nur Vollformatobjektive berücksichtigt und die Auswahl auf eher professionelles Arbeiten ausgelegt. Deshalb sind auch keine Festbrennweiten mit Blende 2.8 oder Zooms der lichtschwachen Kategorie dabei. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch die Wertung ist nach bestem Wissen und Gewissen. Es wurde auch keine BQ haarklein verglichen, sondern nur geschaut, wo jeweils die Lücken im anderen System sind. Das Ergebnis ist 27:26 für Canon.
Weitwinkel Canon : Nikon
24mm: beide Öffnung 1.4, Canon Version II USM, Nikon AF-S , 1:1
35mm: beide Öffnung 1.4 Canon-Version erheblich älter, nicht unbedingt schlechter, 1:1
Normal
50mm: Canon 1.2, Nikon 1.4, Canon L Version, 1:0
Tele
85mm: Canon 1.2, Nikon 1.4, Canon Version II, 1:1
100/105mm: beide Öffnung 2.0, Nikon Softfocus-Version, 0:1
135mm: Canon 2.0 USM, Nikon alte Konstruktion mit Softfocus, Canon Softfokus mit 2.8, 1:0
200mm: 2.0 bei beiden, sehr neue Konstruktionen, 1:1
Supertele
300mm beide mit je 2.8 und 4.0 Öffnung, 1:1
400mm 2.8, Canon auch mit 4.0 DO, 1:0
500mm 4.0, beide neue Konstruktionen, 1:1
600mm 4.0 beide neu, 1:1
800mm 5.6 nur Canon, 1:0
Makros
50/60mm Canon 2.5, Nikon 2.8 Af-S Nikon sehr viel neuer und 1:1 Maßstab, 0:1
100/105mm 2.8 beide mit IS bzw. VR, 1:1
180/200mm 3.5 (C) bzw. 4.0 alte Konstruktionen, 1:1
Shift
17mm nur Canon, 1:0
24mm 3.5, Canon Version II, 1:1
45mm 2.8, 1:1
85/90mm 2.8, 1:1
Fisheye (Zoom)
8-15 4.0 L nur Canon neues Objektiv, 1:0
15/16mm 2.8 Canon nicht mehr im Programm, 1:1
Zooms
14-24 2.8 nur Nikon, 0:1
16-35/17-40 4.0 Nikon mit VR, 0:1
16/17-35 2.8 Canon neuere Konstruktion, 1:1
24-70 2.8, Nikon deutlich neuer, 1:1
24-105/120 4.0 IS bzw. VR, Nikon besserer Stabi, mehr Brennweite, 0:1
28-300 3.5-5.6 Canon L-Objektiv, Nikon viel handlicher, 1:1
70-200 2.8 beide gleich, Canon mehr Auswahl (4.0 auch ohne IS), 1:0
75-300 4.0 5.6 nur Canon, 1:0
80/100-400 4.0-5.6 Nikon mehr Brennweite, 1:1
200-400 4.0 nur Nikon, Canon angekündigt und verschoben, 0:1
Telekonverter
1.4 , 1:1
1.7 nur Nikon, 0:1
2.0 , 1:1
27:26
Grüße
Stefan
Kommentar