Sinarback

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • getcom
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 298

    #1

    Sinarback

    kennt jemand von Euch das Sinarback (z.B. 23HR) und hat vielleicht schon einmal damit arbeiten dürfen? Ich habe Bilder davon gesehen. Die sind der Oberhammer. Dagegen sind KB-Bider wie Pocket-Aufnahmen...
    Das neueste Sinarback macht 22 Millionen Pixel im One-Shot und 160 Mpix (!!!)im Micro- und Macro-Scan-Verfahren...

    Ohne Worte

    Gruss

    Ralf
  • Power-shopper
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3255

    #2
    Sinarback

    getcom schrieb:

    >kennt jemand von Euch das Sinarback (z.B. 23HR) und hat vielleicht schon einmal damit arbeiten dürfen? Ich habe Bilder davon gesehen. Die sind der Oberhammer. Dagegen sind KB-Bider wie Pocket-Aufnahmen...
    >Das neueste Sinarback macht 22 Millionen Pixel im One-Shot und 160 Mpix (!!!)im Micro- und Macro-Scan-Verfahren...


    Wahnsinn, wenn die Optik das Mitmacht. Was kostet das Teil denn, Golf, Z3 oder Maybach...?



    >
    >Ohne Worte
    >
    >Gruss
    >
    >Ralf

    Kommentar

    • Jan
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3352

      #3
      Sinarback

      >>Das neueste Sinarback macht 22 Millionen Pixel im One-Shot und 160 Mpix (!!!)im Micro- und Macro-Scan-Verfahren...

      Ich hoffe dir ist auch klar wie lange das ganze auslesen und speichern dauern wird. Ausserdem: Scan-Verfahren ist Scanverfahren.

      Kommentar

      • Lucas
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1032

        #4
        Sinarback

        Jan schrieb:

        >>>Das neueste Sinarback macht 22 Millionen Pixel im One-Shot und 160 Mpix (!!!)im Micro- und Macro-Scan-Verfahren...
        >
        >Ich hoffe dir ist auch klar wie lange das ganze auslesen und speichern dauern wird. Ausserdem: Scan-Verfahren ist Scanverfahren.
        >
        Das mit dem Scan ist nicht ganz richtig.
        denn es bleibt bei einer One-Shot Aufnahme, nur wird das Sinarback verschoben und so die Fläche erhöht.

        Außerdem hinkt der Vergleich mit einer SRL Kamera, da bei so einem Rückteil meistens ein Rechner dranhängt und die mobilität sehr begrenzt ist.

        Und der Preis ist natürlich auch geringfügig höher ;-)
        Ich würde schätzen, daß man unter 15.000,- Euro nicht weit kommt.

        mfg
        Lucas

        Kommentar

        • Verschlussquäler
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1488

          #5
          Sinarback - Hallo Ihr Spezialisten - was'n das n Sinarback???? (n/t)

          Lucas schrieb:

          >Jan schrieb:
          >
          >>>>Das neueste Sinarback macht 22 Millionen Pixel im One-Shot und 160 Mpix (!!!)im Micro- und Macro-Scan-Verfahren...
          >>
          >>Ich hoffe dir ist auch klar wie lange das ganze auslesen und speichern dauern wird. Ausserdem: Scan-Verfahren ist Scanverfahren.
          >>
          >Das mit dem Scan ist nicht ganz richtig.
          >denn es bleibt bei einer One-Shot Aufnahme, nur wird das Sinarback verschoben und so die Fläche erhöht.
          >
          >Außerdem hinkt der Vergleich mit einer SRL Kamera, da bei so einem Rückteil meistens ein Rechner dranhängt und die mobilität sehr begrenzt ist.
          >
          >Und der Preis ist natürlich auch geringfügig höher ;-)
          >Ich würde schätzen, daß man unter 15.000,- Euro nicht weit kommt.
          >
          >mfg
          >Lucas
          >
          >

          Kommentar

          • hans wagner
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1829

            #6
            Sinarback - Hallo Ihr Spezialisten - was

            das digitale rückteil an einer sinar - großformatkamera. (optische bank)

            Kommentar

            • Lucas
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 1032

              #7
              Sinarback - Hallo Ihr Spezialisten - was

              hans wagner schrieb:

              >das digitale rückteil an einer sinar - großformatkamera. (optische bank)

              meistens auch an einer Mittelformatkamera einsetzbar.

              Lucas

              Kommentar

              • HKO
                Free-Member
                • 20.06.2002
                • 9626

                #8
                Sinarback

                Wie anderweitig schon gesagt: das sind letztlich reine Standmodelle, auch an MF-Kameras nur mit zusätzlichem Rechner einsetzbar.

                Mobile Lösungen sind das Ixpress von Imacon: http://www.imacon.dk/sw246.asp

                oder ein vergleichbares Teil von Kodak, für das die neue Fuji-Hasselblad konzipiert ist. Die liegen so um 16 Mpix.

                Die Preise beginnen so um 24000 €.

                Kommentar

                • Verschlussquäler
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1488

                  #9
                  Sinarback

                  Danke an alle für die Erklärungen,

                  bei den günstigen Preisen gibt es die Teile sicher nur im
                  2er oder 3er Pack :-)

                  Gruss Thomas

                  Kommentar

                  • M. Blum

                    #10
                    Crop-Faktor wie bei D60, dadurch auch WW-Problematik wie bei D60 (n/t)

                    HKO schrieb:

                    >Wie anderweitig schon gesagt: das sind letztlich reine Standmodelle, auch an MF-Kameras nur mit zusätzlichem Rechner einsetzbar.
                    >
                    >Mobile Lösungen sind das Ixpress von Imacon: http://www.imacon.dk/sw246.asp
                    >
                    >oder ein vergleichbares Teil von Kodak, für das die neue Fuji-Hasselblad konzipiert ist. Die liegen so um 16 Mpix.
                    >
                    >Die Preise beginnen so um 24000 €.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      sinarback erfahrungen

                      seit einiger zeit arbeite ich beruflich mit dem sinarbach 23 h an der sinar p2. das ist der punkt andem man nie wieder zur analogen fotografie zurückkehren möchte. natürlich ist ein verglein mit der d60 oder 10d nicht möglich. da es sich um einen four-shot handelt -nur für den bereich werbung und stillife-. es ist auch ein one-shot möglich (wie bei den d-slr) aber die schnellste zeit ist 1/30sec.!!!!
                      für meinen bereich derwissenschaftlichen fotografie ist die auflösung des chips (kleinbildformat) nicht ausreichend. also warte ich wass die neue chiptechnologie bringt, und natürlich auf einen aufgestocktet etat!

                      gruß georg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X